Seite 1 von 1

Probleme mit Kraftstoffzufuhr 220Sb

Verfasst: Mi 28. Aug 2002, 20:54
von Amin35
Hallo Zusammen, ich weiss ja, ich nerve inzwischen mit meinem nichtanspringenden 220Sb, aber es gibt neue Erkenntnisse. Wie ich ja schon beschrieb, springt der umso schlechter an, je länger erstand. Da mit Startpilot o.ä. er aber sofort anspringt, dann aber wieder ausgeht ( wenn das Zeug aufgebraucht ist ) denk ich mal es liegt an der Kraftstoffzufuhr. Vorhin habe ich bei abgeschraubten Vergaserdeckeln ( Solex) den Handhebel der Pumpe betätigt, um zu sehen, wann an den Vergasern Kraftstoff austritt, und obs denn gleichmässig passiert. Und siehe da, es kam überhaupt kein Kraftstoff, selbst nach 20 min. Pumpen nicht. So, nun hab ich am Benzinfilter ( also vor der Pumpe ) die Leitung getrennt, und mich vergewissert, dass beim Pumpen ein Vakuum fühlbar ist ( Finger auf Schlauchöffnung gehalten ): Vakuum war da, Pumpenhebel hatte auch spürbaren Widerstand. Dann habe ich am anderen Ende per Mund Kraftstoff angesogen ( Shell Optimax schmeckt übrigens miserabel ), und alles wieder zusammengefügt. Gepumpt, und kein Kraftstoff kam an den Vergasern an. Schwimmernadelventile sind leichtgängig, und die Stifte waren untenWas ist da los?? Pumpe undicht?? Nicht genug Druck da?? Schläuche zugequollen vielleicht?? Bevor ich hunderte Euros in neue Leitungen und Pumpe investiere: kann man so wie ich es tat die Kraftstoffzufuhr überhaupt prüfen, oder mach ich was grundlegend verkehrt?? Bin – wie immer – dankbar für nen guten Tipp, die Lage ist ernst, denn letzte Woche war mein Benz überhaupt nicht mehr zum Anspringen zu bewegen.....Herzlichen Gruss und Dank, Amin

Probleme mit Kraftstoffzufuhr 220Sb

Verfasst: Do 29. Aug 2002, 07:56
von Karl Eder
Hallo Amin!Die mechan. Benzinpumpe läßt sich bei diesen Baujahren normalerweise zerlegen, wenn das Problem immer ärger wird, kann z.B. eine Ablagerung in der Pumpe sein und ein Ventilplättchen klemmen. Andere Möglichkeit: entweder abgenützte Bauteile bei der Betätigung oder "schlappe" Membran, dann pumpt sie zwar, aber erzeugt nicht genug Vakuum um den Benzin anzusaugen. Eventuell auch lockerer Deckel - saugt dann Luft an.

Probleme mit Kraftstoffzufuhr 220Sb

Verfasst: Fr 30. Aug 2002, 15:47
von Roland Kunz
HalloIm Zubehör kostet eine Pumpe für den Sb keine 50 €.Mercedes verlangte um die 70 € für eine originale ( Achtung anderer aufbau & optik kommen aus dem /8 ).Du brauchst unter Umständen andere Schrauben und das Teil ist in 15 Minuten erneuert.Falls du noch die Originale hast dann behalten und überholen ( Wenns wieder Membranen gibt ).Als nächstes musst du dir mal deine Vergaser ansehen und die Kaltstartvorrichtung mit der ganzen Kinematik für die Ansaugluftvorheizung.Falls du die Version mit Rücklaufleitung hast musst du prüfen ob das Entlüftungsventil korrekt arbeitet.Grüsse