Seite 1 von 1

Vergaser-Poblem

Verfasst: So 25. Aug 2002, 10:19
von Jens Angerstein
Habe einen 81er Scirocco mit 1.8 l Motor und 2B2-Vergaser von Pierburg. Bekomme das Standgas nicht fettgenug. Wenn ich bremse geht das Standgas bis auf 1800 U/min hoch, bei Stillstand gehts wieder runter. Rückwärts tritt dieses Phänomen nicht auf, also wird der BKV i.O. sein.Wer hat solches Problem ebenfalls erlebt und kann mir weiterhelfen ?MfG Jens

Vergaser-Poblem

Verfasst: So 25. Aug 2002, 19:19
von Roland Kunz
HalloAuf Falschluft am Vergaserflansch geprüft ?Grüsse

Vergaser-Poblem

Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 09:39
von Nobbi
Hallo,jaja, der 2B2, ein Quell stetiger Freude...Hat an meinem Audi 100 1.6l 85 Ps v.77 auch immer wieder Probleme gemacht. Mehrfach zerlegt und gereinigt. Irgendwann war er wohl sauber, und dann lief alles wunderbar.Schneller und gruendlicher per Ultraschallbad.Kontrolliere auch mal den Schwimmerstand!Nebenluft, wie Roland schon erwaehnte, ist aber mit Abstand das haeufigste ProblemGruesse

Vergaser-Poblem

Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 22:18
von Jens Angerstein
also gereinigt habe ich ihn auch mehrmals. das kann es eigentlich nicht sein, aber ich werd mal den schwimmerstand überprüfen. haben die beiden kammer eine verbindung untereinander ? eigentlich nicht, oder ? meine vermutung war, daß das benzin von der hinteren in die vordere drückt, aber das beide einen schwimmer haben, werden es wohl getrennt systeme sein. ansaug habe ich alles eingeklebt. werd mal ohne BKV fahren, bevor ich den autausche.MfG Jens

Vergaser-Poblem

Verfasst: Di 27. Aug 2002, 13:32
von Roland MK4
Hi Jens,ja ja, der 2B2....Ich habe als Alltagsschaukel einen Passat Bj. 84 mit 2B2. Das Standgas ist irgendwo im Wald und er dieselt nach, daß es nur so scheppert. Nebenluft zieht er nicht. Das Quell allen Übels ist bei mir die sogenannte Dreipunktdose. Die regelt das Standgas und sperrt beim Ausmachen den Vergaser zu. Gesteuert wird sie über zwei Magnetventile, die Unterdruck auf die Membranen geben. Das Ding kostet als Ersatzteil 270 Euro. Da würde sich der Wert meines Autos glatt verdoppeln.Ich würde zuerst diese Dose überprüfen. Unterdruck anschließen und halten. Bewegt sich der Kolben dann langsam wieder zurück in die Ausgangsstellung, ist die Membran hin und Ersatz notwendig. Viel Spaß,Roland

Vergaser-Poblem

Verfasst: Di 27. Aug 2002, 22:44
von Jens Angerstein
du hast doch eher den 2E2 mit der schubabschaltung. den hab ich gleich rausgeschmissen.Jens

Vergaser-Poblem

Verfasst: Mi 28. Aug 2002, 16:49
von Roland Kunz
HalloBeim 2B2 gabs oft Schwimmerventilprobleme.Ab 83 kamen die 2B3 die sind wieder eine andere Welt.In meiner Jugendzeit war ein 75PS Motor mit einem 2B2 und Fächerkrümmern das nächste zum GTI grüsse

Vergaser-Poblem

Verfasst: Do 29. Aug 2002, 01:56
von Roland MK4
Sch...ihr habt recht. Ich war davon überzeugt, einen 2B2 zu haben, aber ich war mir nach Studium meiner Reparatur-Handbücher plötzlich gar nicht mehr sicher. Ich habe gerade mit 'ner Taschenlampe und 'nem Spiegel nachgeschaut und es ist doch ein 2E2. Schon wieder zu vorlaut gewesen. (Schleich...)Aber kaputt ist er genauso.Trotzdem viel Spaß,Roland