Seite 1 von 2
Getriebe abdichten
Verfasst: Di 13. Aug 2002, 15:45
von carloni
heute war TÜV-Termin... Plakette verweigert, weil Getriebe und Hinterachse ölen (Fiat Spider Bj. 1984).wer kennt ein "Mittelchen" zur Abdichtung, ohne das ich den ganzen Antriebsstrang ausbauen muss?
Getriebe abdichten
Verfasst: Mi 14. Aug 2002, 01:38
von Roland Kunz
Hallo84er ?der hat schon das Seat Getriebe das an und für sich immer undicht ist. Falls trocken dann Öl nachfüllen weil sonst ist es schnell kaputt.Falls das Getriebe aus dem Deckel unter dem Schalthebel tropft dann erst mal die lockeren Schrauben anziehen Hinterachse undicht und eventuell schon laut ?Überholte im Tausch.Abdichtmittel für Getriebe gibts aus den USA ( Bardahl, Wynns oder Bar´s leak ) eventuell auch von Deutschen Herstellern aber ehrlich gesagt ist das nur eine kurzfristige Hilfe.Wenn du pech hast reicht es nicht für den TÜV und dann musst du sowieso korrekt rangehen nur das man eventuell einige Stunden mehr braucht um die Sosse aus den Teilen zu reinigen grüsse
Getriebe abdichten
Verfasst: Mi 14. Aug 2002, 09:37
von Gordini
Hallo, also ich würde alles auseinanderbauen und neu abdichten, es geht aber nicht mal eben so. Deshalb, wenn es rasch gehen soll: die Klamotten reinigen, trocknen und dann mit der grauen "Dirko-Dichtmasse von Aussen abdichten. "Dirko" ist dafür gut geeignet.Bis bald Christoph
Getriebe abdichten
Verfasst: Mi 14. Aug 2002, 10:20
von carloni
wo bekomme ich "Dirko"?Ich habe etwas über RTV 108 gelesen, soll ein Silicon-Dichtstoff sein.
Getriebe abdichten
Verfasst: Mi 14. Aug 2002, 12:23
von Julian Meyer
Also, wenn ich zum Tüv fahre, dann doch wohl nur mit dampfgestrahlter Wagenunterseite, oder??? Welcher Wagen ist denn wirklich öldicht? Daß das nicht nur für unsere Oldies gilt, wird klar, wenn man mal in den jährlich erscheinenden TÜV-Report schaut...Falls der Ölverlust aber so stark sein sollte, daß man alle 1000 km einen Liter nachkippen muß, gehts wohl ohne zerlegen nicht ab.
Getriebe abdichten
Verfasst: Mi 14. Aug 2002, 15:08
von Gordini
Hallo, Auto-Zubehör!!Tschüß Christoph
Getriebe abdichten
Verfasst: Mi 14. Aug 2002, 15:44
von Roland Kunz
HalloDichtstoffe gibts im Fachhandel. Lass dich beraten.Würde Loctite BlackTite empfehlen.Dennoch erst mal sehen was Sache ist bevor man "improvisiert".Die Hinterachse hast du mit normalen Werkzeug innerhalb von 30 Minuten am Boden stehen.Wenn nur der Differentialdeckel leckt dann musst du nur das Wattgestänge lösen, Öl ablassen den Deckel abschrauben, alles reinigen ( mal das Tellerradspiel und Tragbild prüfen ), Dichtmasse auf den Deckel alles remontieren, Öl einfüllen. Starke Stunde Arbeitszeit.Beim Getriebe macht man den Katträger ab und den hinteren Träger danach kannst du es leicht schräg absenken. Erst mal sehen wo das Öl herkommt und Schrauben nachziehen. Die Flanschflächen der Gehäuseteile schwitzen immer leicht. Wenn Öl aus der Getriebeglocke kommt dann kann es auch Motoröl sein.Grüsse
Getriebe abdichten
Verfasst: Mi 14. Aug 2002, 16:36
von carloni
werde den unterboden erstmal abdampfen, danndie undichtigkeiten suchen...
Getriebe abdichten
Verfasst: Mi 14. Aug 2002, 17:06
von Gordini
Hallo Roland, Du kannst das, ich kann das, aber ich glaube nicht, daß es so einfach zu machen ist, wenn es jemand noch nie gemacht hat, z.B: Kegel-Tellerradspiel, woher soll er wissen, daß er eine Zugwaage braucht?Er soll es lieber machen lassen.Bis dann Christoph
Getriebe abdichten
Verfasst: Do 15. Aug 2002, 08:20
von Th. Dinter
.....hi Gordini, er soll sich doch nur das Tragbild mal angucken...Wenn er weiß was das ist, dann is gut, wenn nicht, dann bleibt eh alles beim alten. Ist doch nur fürn TÜV.Nur nicht gleich ´ne Restaurierung anzetteln...Wir sehen das alles viel zu eng...schönen Tag nochgrußthomas