Seite 1 von 1
Aluteiel aufarbeiten
Verfasst: Fr 9. Aug 2002, 17:22
von timm
Hallo Schrauber,ich habe eine Frage und hoffe, von euch Hilfe zu bekommen:Ich habe im Zuge einer Motorenrevision diverse Anbauteile aus Aluminium (Ansaug-Krümmer, Benzinpumpe,...) aufgearbeitet und poliert. Die Teile glänzen nun fast wie verchromt, was zwar nicht unbedingt beabsichtigt war aber optisch doch sehr schön wirkt. Allerdings sind auch Teile dabei, die mir in "matt" - wie sie ursprünglich waren - besser gefielen! Gibt es eine Möglichkeit, den ursprünglichen, matten (aber nicht rauen) Zustand wiederherzustellen?? Ich schätze mal, durch Strahlen wäre dies möglich, aber vielleicht gibt es ja auch andere Möglichkeiten (vielleicht chemisch durch Bildung einer Oxidschicht?? Kann man das selber machen??)Ich freue mich über jeden Tipp,Grüße,Timm
Aluteiel aufarbeiten
Verfasst: Fr 9. Aug 2002, 18:18
von er ka
Hallo timm,es gibt eine Möglichkeit, die aber unter KEINEN Umständen von einem Laien durchgeführt werden kann.Die Behandlung erfolgt mit einem Ätzmittel für Aluminium.Dieses Mittel besteht aus einer schwachen Fe3Cl Lösung, 12- 18° Be`,150-180gr Fe3Cl/l H2O.Es erfordert aber verdammt viel Übung im Umgang mit diesem Mittel.Wesentlich einfacher ist das Lackieren mit einem Leiterplatten Schutzlack, gibt es bei Conrad elctronic in Sprühdosen und dürfte für diesen Anwendungsfall ausreichend sein.Vielleicht hift Dir der Tipp mit dem Schutzlack schon zur Genüge.Ich fahre(auch ätzend)freundlich grüssender ka
Aluteiel aufarbeiten
Verfasst: Sa 10. Aug 2002, 15:22
von ford64
@ er ka:danke dass du trotz der Warnung vor Ätzmitteln in Laienhand die genaue Zusammensetzung des Mittels preisgibst. Werde trotzdem wohl demnächst wieder mit dem Experimentieren anfangen @ timmGlasperlstrahlen schafft eine gleichmässige seidenmatte Oberfläche, die dazu unbedingt nötige Vorarbeit hast du ja schon geleistet.Gruss
Aluteiel aufarbeiten
Verfasst: Sa 10. Aug 2002, 16:27
von er ka
Hallo ford64,das kann Dir auch jeder Chemiker sagen, ist kein Geheimnis, ja selbst so mancher Apotheker kennt die Zusammensetzung, wichtig ist noch die Temperatur (ca 45°C).Viel wichtiger ist jedoch das ein Laie die Finger davon lässt und das lieber einen Fachmann machen lässt.Viele werden jetzt sagen wie kann der denn die Rezeptur preisgeben. Kann man jederzeit im Internet nachlesen, ich habe nur beruflich damit zu tun und deshalb auch die Warnung an den Laien.Ich fahre(mit erhobenem Zeigefinger)freundlich grüssender ka
Aluteiel aufarbeiten
Verfasst: Sa 10. Aug 2002, 18:00
von ford64
Besteht die Gefahr denn in erster Linie für die Gesundheit des unbedarften Anwenders oder eher für das zu behandelnde Teil?Wahrscheinlich beides...Und noch wahrscheinlicher ist es dass ich mir bei der Besorgung der Substanzen entweder die Füsse wund laufe oder mindestens genausoviel wie für eine Profieloxierung bezahle.Zum Internet: wer Informationen wirklich sucht wird sie auch finden, egal wie... ich mache dir keinerlei Vorwürfe. Und die Anleitung zur Synthese von Lysergsäurediethylether oder Wasserstoffperoxyd werden wir beide hier wohl nicht preisgeben Gruss
Aluteiel aufarbeiten
Verfasst: Sa 10. Aug 2002, 18:41
von timm
Hallo "er ka" und "ford64",schonmal DANKE für die Antworten, so wie es aussieht werde ich dann wohl oder übel zu den Glaßperlen greifen müssen!Kann man einen ungefähren Preis für das Glasperlenstrahlen von Kleinteilen nennen?? - Ich habe diesbezüpglich keinerlei Vorstellungen!Nochmals danke,GrüßeTIMM
Aluteiel aufarbeiten
Verfasst: So 11. Aug 2002, 02:03
von ford64
Ist nicht so teuer... man muss nur den richtigen Betrieb finden. Bei uns gibt es eine neue Firma, nennt sich "Strahltech" oder so und verlangt € 230,00 pro angefangene Stunde, egal was für Strahlarbeiten.Das ist Wucher!!! Bloss nicht zu so einem Betrieb gehen! 230 Euro sind ja bald 450 Mark, das grenzt ja schon an Grössenwahn.Bei einem alteingesessenen Betrieb in Familienhand bin ich bei uns weitergekommen, ich darf meine Sachen selber strahlen, bezahle also nur die Maschinenkosten, und bekomme ab und an auch einen kleinen Nachlass.Frag mal höflich, ob du den Glasstrahler selbst bedienen darfst; auch wenn nicht sollte der Preis für eine vorbehandelte Alubrücke unter 100€ liegen.Gruss[Diese Nachricht wurde von ford64 am 11. August 2002 editiert.]
Aluteiel aufarbeiten
Verfasst: Mo 12. Aug 2002, 00:52
von mkiii
Hallo,Aluminium kann man mit Ätznatron wieder aufrauen. Gibt es in jeder Drogerie für etwa 10eur das Kilo.Etwa 100gr in 2Ltr Wasser auflösen und die Teile reintauchen. Allerdings sollte man die Teile danach gut spülen und auch die Zeit des eintauchens durch versuche ermitteln da sonst von den Teilen nur ein weises Pulver zurückbleibt.Atznatron wird sonst zum abbeizen von Farben benutzt.Norbert
Aluteiel aufarbeiten
Verfasst: Di 13. Aug 2002, 15:47
von carloni
nimm einfach Stahlwolle.... kreisen und in gerader richtung wird alu kostengünstig wieder matt.