Seite 1 von 2

Bremsflüssigkeit wie lange lagerbar?

Verfasst: Fr 9. Aug 2002, 11:16
von markk
Wenn ich mir Bremsflüssigkeit kaufe, habe ich meistens nur Bedarf für einen Teil der in der Dose enthaltenen Menge. Wie lange kann man den Rest in der angebrochenen und wiederverschlossenen Originalverpackung (meistens Blechdose) aufbewahren und gefahrlos verwenden?Markus

Bremsflüssigkeit wie lange lagerbar?

Verfasst: Fr 9. Aug 2002, 11:28
von Rene E
Eingefüllte Bremsflüssigkeit sollte ja alle 3 Jahre getauscht werden. Da die angebrochene Dose auch nicht 100% dicht sein wird, wird auch die gelagerte Flüssigkeit mit der Zeit Luft ziehen. Da man nach dem Einfüllen schließlich noch eine gewisse Zeit Qualität haben möchte, würde ich angebrochene Bremsflüssigkeit auch nicht länger als 3 Jahre lagern.

Bremsflüssigkeit wie lange lagerbar?

Verfasst: Fr 9. Aug 2002, 15:09
von 3CD Kommunikation
Also, ich würde angebrochene Bremsflüssigkeit überhaupt nicht lagern. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie entzieht der Umgebungsluft das Wasser. Hierdurch wird der Siedepunkt drastisch herabgesetzt, es kann zu Dampfblasenbildung im Bremssystem kommen, und man tritt auf einmal ins Leere. Also am besten immer so viel kaufen, wie man braucht. Das sollte einem die eigene Sicherheit wert sein.

Bremsflüssigkeit wie lange lagerbar?

Verfasst: Fr 9. Aug 2002, 18:25
von er ka
Hallo markk,Bremsflüssigkeit bis DOT 4 nicht geöffnet lagern, da diese Bremsflüssigkeit Wasser zieht, auch in wieder verschlossenen Gebinden.Lieber den noch vorhandenen Rest zum durchspülen verwenden.Ab DOT 5.0 kann man die angebrochenen Gebinde weiter verwenden, da diese Bremsflüssigkeiten auf Silikon basieren, welches kein Wasser aufnehmen kann.Lieber von den Resten trennen als einmal im falschen Moment ins Leere treten.Ich fahre(mit DOT 5.1)freundlich grüssender ka

Bremsflüssigkeit wie lange lagerbar?

Verfasst: Fr 9. Aug 2002, 22:46
von markk
Super - danke!Markus

Bremsflüssigkeit wie lange lagerbar?

Verfasst: Sa 10. Aug 2002, 18:38
von Chrysler-Tommy
Hallo er ka !Ich würde auch gerne DOT 5 benutzen, bisher DOT 4. Geht das eigentlich, oder was muß ich beachten?GrußTommy

Bremsflüssigkeit wie lange lagerbar?

Verfasst: Sa 10. Aug 2002, 19:21
von er ka
Hallo Chrysler-Tommy,geht nur bei Komplettaustausch des gesamten Bremssystems, da alle Komponenten gegen diese Bremsflüssigkeit beständig sein müssen und das ist bei älteren Teilen nicht gewährleistet.Ich habe mittlerweile drei Oldis so "umgebaut", schlägt erstens fürchterlich in die Finanzbuchhaltung, zweitens stand bei allen dreien die Totalüberholung der Bremsanlage an und ist drittens ein Haufen Arbeit.Vom Einfüllen der Silikonbremsflüssigkeiten in ein Bremssystem welches mit DOT 3 oder DOT 4 betrieben wurde haben mir alle Spezis abgeraten und daran habe ich mich einfach gehalten. Sicher ist Sicher. Die Bremsen-Spezis wissen schon was sie machen.Ich fahre(auf der sicheren Seite)freundlich grüssender ka

Bremsflüssigkeit wie lange lagerbar?

Verfasst: Sa 10. Aug 2002, 20:37
von Roland Kunz
HalloDie Lagerdauer hängt von dem Behältniss und den Lagerbedingungen ab.Die heute üblichen Hostalen oder PE Pehälter sind nicht Diffusionsdicht das heisst die BF zieht das Wasser durch die "Plastikflasche".Die Blechbehälter sind da zur langfristigen Lagerung besser geeignet.Die gibts auch in 250ml versionen zur Mitnahme im Notwerkzeug.Gut verschlossen und verpackt mit Silica Gel spricht eigentlich nichts dagegen die Flüssigkeit über einige Jahre aufzubewahren.Natürlich ist neu am besten aber wer z.B jedes Jahr die Flüssigkeit wechselt braucht im Schnitt 0,5L im Jahr.Selbst wenn die Flüssigkeit schon sehr lange gelagert wurde ist die meist immer noch sauberer und hat weniger Wasser gezogen als die Flüssigkeit im Bremssystem.Grüsse

Bremsflüssigkeit wie lange lagerbar?

Verfasst: Sa 10. Aug 2002, 23:12
von Chrysler-Tommy
Danke, er ka !GrußTommy

Bremsflüssigkeit wie lange lagerbar?

Verfasst: So 11. Aug 2002, 17:41
von markk
Auf den Verpackungen der DOT 5 Flüssigkeut wird behauptet sie wäre abwärtskompatibel, würde sich also mit DOT 3 und DOT 4 Flüssigkeit vertragen - von einer möglichen Unverträglichkeit mit dem Bremssystem steht da nix! Nur gut, daß ich mich nicht habe verführen lassen und nach kurzem Zögern doch wieder nach DOT 4 gegriffen habe!@Roland, daran habe ich auch schon gedacht - schliesslich ist der Vorratsbehälter auch nicht hermetisch dicht, ganz im Gegenteil!Na, ich werde den Rest in seiner Blechdose jetzt einfach einige Zeit mit mir rumfahren und ihn dann allerspätestens mit dem nächsten Wechsel der Bremsflüssigkeit ersetzen.Markus