Seite 1 von 1
Spannungsprobleme Porsche 914er
Verfasst: Do 4. Jul 2002, 20:21
von sissi
Hallo zusammen, wer kann mir helfen?nachdem mir mein Herzstück (914 2.0l) fast abgebrannt ist(Kabelbrand), war der Einbau eines komplett neuen Hauptkabelbaumes samt diverser Relais fällig. Jetzt läuft er wieder. Doch folgende Probleme tauchen jetzt auf: Bei laufendem Motor und ohne zugeschalteten elektrischen Verbrauchen (Scheinwerfer, Bremslicht etc.) liegt am Bordnetz eine Spannung von ca. 13 V an. Soweit OK. Schalte ich jedoch Verbraucher zu (Licht, Blinker, Bremslicht etc.) sinkt die Bordspannung auf weniger als 10 V ab. Sogar das Einschalten des Radios (2x8W) führt zu einem weiteren Absinken der Spannung. Ist das normal!!! Vor dem Kabelbrand sind solche Spannungsabfälle nicht aufgetreten. Wer weiss Rat??Schon jetzt besten Dank für eure Hilfe.Sissi
Spannungsprobleme Porsche 914er
Verfasst: Do 4. Jul 2002, 23:25
von F102
Hallo Sissi,wo mißt Du die 10V Bordnetzspannung?Wenn an der Batterie bei eingeschalteten Verbrauchern noch die volle Spannung (~13,5V) anliegt, aber an manchen Verbrauchern weniger hast Du sicher an irgend einem Stecker oder einer Klemmstelle einen hohen Übergangswiderstand. Nimm Dir ein Meßgerät und klemme einen Anschluß fest an Masse, mit dem anderen Anschluß mißt Du zuerst mal an den einzelnen Sicherungen im Sicherungskasten die Spannung. Sie muß fast so hoch sein wie die Batteriespannung, wenn Du dort schon eine deutlich niedrigere Spannung hast liegt der Fehler zwischen Batterie und Sicherungskiste, Dann mußt Du versuchen die Stelle mit dem Übergangswiderstand zu finden entweder durch messen oder durch fühlen (jenachdem wie schlecht die Verbindung ist erwärmt sich die Stelle). Wenn an dem Sicherungskasten noch alle Spannungen gut sind mußt Du mit hilfe des Schaltplanes den Sicherungsabgang finden wo die niedrige Spannung irgendwo zu messen ist und dann an möglichst vielen Stellen messen bis Du den Fehler hast.Da Du aber schreibst das die Spannung sowohl beim normalen wie auch z.B. beim Bremslicht zusammenbricht und diese Verbraucher ja auf verschiedenen Sicherungen liegen muß der Fehler eigentlich zwischen Batterie und Sicherungskiste zu finden sein.Sollte bereits an der Batterie die Spannung so niedrig sein ist wahrscheinlich der Regler der Lichtmaschine defekt.Gruß Frank
Spannungsprobleme Porsche 914er
Verfasst: Fr 5. Jul 2002, 00:46
von sissi
Ja, Du hast recht. Lese die Spannung am Mittelkonsolen-Instrument ab. Werde eure dankbaren Tips gleich heute abend in Angriff nehmen.GrussSiss
Spannungsprobleme Porsche 914er
Verfasst: Fr 5. Jul 2002, 10:28
von Vette58
Wenn die Spannung an der Batterie in Ordnung ist, würde ich das MAssekabel von der Batterie zum Fahrzeug überprüfen.Gruß Uli
Spannungsprobleme Porsche 914er
Verfasst: Fr 5. Jul 2002, 10:42
von sissi
Zunächst einmal besten Dank für das schenelle Feed-Back!Mache mich am Wochenende gleich an die Arbeit.GrussSissi
Spannungsprobleme Porsche 914er
Verfasst: Fr 5. Jul 2002, 11:28
von gandalf71
Hallo Sissi!Endlich! Ich dachte schon ich würde auf ewig der einzige 914 Fahrer/-In hier bleiben Der Vorgehensweise, die Frank beschrieben hat, stimme ich grundsätzlich zu. Zur Eingrenzung des Fehlers ist es u.U. hilfreich die Sicherungen aus dem Sicherungskasten rauszunehmen (Im Zweifel Kennzeichnen was wo war) und Step by Step wieder einzusetzen und dabei immer wieder messen. So kannst Du den Fehler immerhin schon mal grob einkreisen. Nicht vergessen, das beim 914 im Motorraum auf der Relaisplatine auch noch zwei Sicherungen sind Generell könnte es auch sein, dass der Laderegler (grosses silbernes Kästchen auf der Relaisplatine) oder die Gleichrichterdioden in der LiMa, durch dauernde Überlastung, schaden genommen haben. Das kann der örtliche Boschdienst aber sehr schnell feststellen und die 20-30EUR für´s oszillographieren ersparen einem vielleicht einen ganzen Samstag Nachmittag fluchend unterm Amaturenbrett zu hängen Wenn Du die Stromlaufpläne für den 914 brauchst meld Dich einfach per e-mail bei mir.Mit luftgekühltem Gruß,Michael
Spannungsprobleme Porsche 914er
Verfasst: Fr 5. Jul 2002, 11:59
von Roland Kunz
HalloIch nehme an du liest die Spannung vom Bordinstrument in der Mittelkonsole ab ?Wichtig wäre zu wissen wie der Spannungsverlauf an der Batterie ist.Falls da unterschiede sind ist noch ein Problem im seperaten Mittelkonsolenkabelstrang oder im Instrument.Falls das Instrument korrekt anzeigt wirds lustig.Da müsste man zuerst prüfen ob die Lichtmaschine das Problem ist.Wer den Hauptkabelsatz an einem 914 erneuern kann sollte auch so ein Problem in den Griff bekommen.Grüsse
Spannungsprobleme Porsche 914er
Verfasst: Sa 6. Jul 2002, 09:48
von Roland Kunz
HalloIst eigentlich die Branursache bekannt ?Stereoeinbau ?Heimwerkerpfusch ?D-Jetroniproblem abgekürzt ?Was man oft sieht ist das der Lichmaschinenkabelstrang ohne Tüllen verbaut wurde und auch die Lichtmaschine hinten keinen Deckel hat und/oder/sowie die Belüftung vom Gebläsekasten nicht angeschlossen ist.Das mag die Lima nicht.Zudem hängen die Regeler gerne aber meist in der Max-Stellung also über 15 Volt bei mittlerer Drehzahl.Grüsse