Seite 1 von 2

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Verfasst: So 30. Jun 2002, 19:05
von babelfish2001
Hallo,ich habe fuer mein Audi 100 S Coupe doch noch ein paar passende Gasdruckdaempfer gefunden. Nun riet mir der freundliche Herr aus der Selbsthilfe (der die Daempfer noch auftreiben konnte) dazu doch meine Federn setzen zu lassen - sprich tieferlegen -. Maximal seien 20 mm moeglich 10 - 15 mm hielt er fuer angebracht. Kosten 60 Euro pro Stueck inkl. Sandstrahlen + lackieren. Nun meine Frage: Lohnt es oder nicht + gibt es Einfluesse auf die Haltbarkeit? Er sprach von Paralelverschiebung der Kennlinie.Ich komm zwar aus der E-Technik weiss also eigentlich etwas mit den Begriffen anzufangen aber irgendwie fehlt mir dann doch der richtige Zugang :-)). Evtl. hat ja der Roland eine praegnante Erklaerung und Meinung zum Thema.Viele Gruesse Tom

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Verfasst: So 30. Jun 2002, 20:09
von TW
wenn ich das recht verstehe, sollen die federn durch stauchen verkürzt werden?dabei würde die federhärte dieselbe bleiben.parallelverschiebung einer federkennlinie erfolgt durch vorspannung.für einen verkürzten federweg wären aber härtere federn zu empfehlen, sonst schlägt die geschichte durch.wie das konstruktiv von statten gehen soll, ist mir jetzt nicht klar, aber wenn man für eine erhöhte vorspannung sorgt, wäre das als ersatz für härtere federn denkbar.grußthomasedit:die federrate wird bestimmt durch drahtdurchmesser, windungsdurchmesser und anzahl der windungen.ne möglichkeit wäre noch, die feder zu kürzen (anzahl der windungen reduzieren), dann würde die feder im benötigten verhältnis zum reduzierten federweg härter.aber wozu das ganze?[Diese Nachricht wurde von TW am 30. Juni 2002 editiert.]

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Verfasst: Mi 3. Jul 2002, 16:15
von Roland Kunz
halooBei Gasdruckstossdämpfern hat man eine Federwirkung innerhalb des Stossdämpfers der ein Auto oft um 1-2 cam anhebt.Ich denke dass will man mit der Massnahme kompensieren.In anbetracht dessen was neue Standard-Federn kosten ist die Massnahme nur bei Exotenfedern machbar. Zudem ist die eh nur bei "weichen" federn sinnvoll anwendbar und hat später im Betrieb Nachteile.Tasächlich ist es aber so dfas Federn durch jahrelangen Betrieb müde werden und sich selbst etwas "setzen".Die Frage ist wo ist der Hintergrund für diese Massnahme ?. Sprich ich nehme an das das federverhalten des 100 S noch gut war nur die Stossdämpfer ausgelutscht.Ich würde zuerst mal die Stossdämpfer einbauen und dann nachsehen wo man ist und ub Bedarf für weitere Massnahmen vorhanden ist. Grüsse[Diese Nachricht wurde von Roland Kunz am 03. Juli 2002 editiert.]

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Verfasst: Do 4. Jul 2002, 11:13
von babelfish2001
Vielen Dank für eure Antworten soweit,also der Hintegrund ist natürlich das Fahrwerk von "Hollywood feeling" auf dezent sportlich zu trimmen. Durch das Setzten soll der Schwerpunkt abgesenkt werden und das ganze auch noch straffer werden (so meine bisheriger Kenntnisstand).Leider handelt es sich laut Aussage mehrerer Fachleute(?)um exoten Ferdern für die es kein passenden Ersatz gibt (gibt es evtl. doch eine Alternative?)Die Befürchtung das der Wagen sich mit den neuen Ferdern hebt und das das Setzen das kompensieren soll habe ich nämlich auch schon gehabt.Versuch macht kluch...Tom

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Verfasst: Do 4. Jul 2002, 21:00
von borgi
Hallo,wie und wer kann Federn setzen (stauchen)?Ich hab bei meiner Isabella ein Federproblem. Meine hinteren Federn waren total ausgenudelt. Wenn ich mit 4 Personen fahren wollte, schliff fast das Heck über den Boden.Nun habe ich Federn bekommen die angeblich von einer Isabella Kombi sein sollen.Der Federdraht ist auch Dicker wie bei den Originalen.Jetzt wiederum steht das Auto hinten zu hoch. Die Federwirkung ist eigentlich Ok, nur das Fahrverhalten mit X- Beinen ist grauenhaft. Abgesehen davon sieht es von hinten sch... aus. Da der Federverlauf in beiden Seiten konisch verläuft, kann man sie auch nicht abschneiden. Konstruktiv ist am Fahrzeug auch nichts machbar. Das beste wäre, wenn die Federn etwas kürzer wären (gestaucht), damit die Räder wieder gerade stehen. Hat jemand dazu eine Rat?(aber bitte nicht mit der Idee Gewicht in den Kofferraum zu legen;-))Grußborgi

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Verfasst: Fr 5. Jul 2002, 00:19
von Roland Kunz
HalloO je jetzt muss man mal etwas tiefer einsteigen:Das Hollywoodfeeling ist meist eine Unterdämpfung aber natürlich hat auch die Federrate damit zu tun.Wenn du die Feder nachträglich drückst verschiebt sich der Verlauf der Federkennlinie aber nicht die Federrate.Da kommen wir aber jetzt in das Problem das wir dort sind wo Fahrwerksingeneure normalerweise arbeiten. Sprich die einzelnen Parameter aufeinander abstimmen geht nur mit viel Erfahrung und Versuch.Ich habe zudem gesagt das sich Autos unter Verwendung der Gasdruckstossdämpfer gerne anheben. Das hat nichts mit dder Feder zu tun sondern liegt an dem Wirkprinzip des StossdämpfersWie gesagt ist mein Rat erst mal die Stossdämpfer zu wechseln und dabei auch die Gummianschläge erneuern ( Ist glaube ich eine Zellkernfeder ).Das nachsetzen der Feder kann nämlich unter Umständen nach "hinten" losgehen und dann bist du schlechter dran als vorher.Eine einmal nachgesetzte Feder lässt sich nicht mehr "rücksetzen"Für neue Federn fragt man am besten bei den Fahrwerksspezialisten von H&R an.Mann kan auch auf den grössten Federhersteller Deutschlands zugehen der die meisten Standardfedern vorrätig hat und auch Sonderfedern fertigt. Nur must du dort genau wissen was du brauchst während man bei den Fahrwerksfederspezialisten in etwa weiss was du brauchst. http://www.federnshop.com/D/Federnauswa ... uswahl.htm Acgh ja Standardfedern kosten keine 60 euro/stück sind auf Wunsch glasperlgestrahlt und Corrosionsschutzbeschichtet.Federn drücken oder kürzen lassen machen ( wenige und ungerne) Federhersteller. Dazu nimmt man einfach die gelben Seiten und sieht unter Federn nach. Dann nimmt man den Telefonhörer und ruft an.Grüsse

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Verfasst: Sa 6. Jul 2002, 18:33
von borgi
Danke für die Info.Viel hat`s mir zwar nicht gebracht, aber ich weis jetzt wie telefonieren geht. Wenn sonst noch jemand Erfahrungen mit "Federn Stauchen" hat, oder sonst eine Lösung weis, kann sich gerne dazu melden. Grußborgi

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Verfasst: So 7. Jul 2002, 00:26
von TW
Zitat:Original erstellt von Alter Sachse:Wenn die Feder gestaucht oder überspannt wie vorgeschlagen wird, so wird die Feder weicher!, weil die Feder ein Teil ihrer Federkraft eingebüßt hat. hallo, bei schraubenfedern bleibt die federhärte gleich, sofern nicht die anzahl der windungen reduziert wird.

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Verfasst: So 7. Jul 2002, 11:40
von Alter Sachse
Hallo,Gasdruckdämpfer haben eigentlich keinen Einfluß auf die Höhe des Fahrzeuges und eine weiche Feder und ein straffer Dämpfer (Gasdruck) verbessert die Fahreigendschaften (siehe Mercedes). Als Oldtimerfan sollte man das Fahrzeug orginal lassen, also Federkürzen oder stauchen wäre nicht mein Ding. Wenn die Feder gestaucht oder überspannt wie vorgeschlagen wird, so wird die Feder weicher!, weil die Feder ein Teil ihrer Federkraft eingebüßt hat. Ich kann mich irren, aber bei Blattfedern, war das früher so.Tschüß Uwe

Federn setzen lassen (kaltstauchen?)

Verfasst: So 7. Jul 2002, 20:35
von Alter Sachse
Hallo,warum wird die Feder kürzer? Es kommt zu einer Gefügeänderung im Stahl und eine Schraubenfeder ist nichts weiter als eine spezielle Form der Drehstabfeder. Das heißt, die Federwirkung kommt durch das Verdrehen des Stahls. Ist die Feder überspannt worden, ändert sich die Federkennlinie. Es geht in die Berechnung: Federkennlinie des Stahls und der Windungsdurchmesser und Progression ein. Die Anzahl der Winden resultiert aus der zu federnden Masse.Tschüß Uwe