[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Banal? Lenkrad lässt sich nicht abziehen!
Seite 1 von 2

Banal? Lenkrad lässt sich nicht abziehen!

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 00:52
von bob
@berndWahrscheinlich hat die Verzahnung,in der das Lenkrad sitzt zusätzlich einen Konus.Wenn Du die Gegenmutte gelöst hast und dich vergewissert hast,ob da keine zusätzliche sichtbare Sicherung mehr ist,lässt sich das Lenkrad auch abziehen.Bei einigen Autos sind zwar Lenkrad und Lekstange fest miteinander verbunden,aber ich gehe mal davon aus,dass Opel heutzutage(..Entschuldigung!) rationeller arbeitet.Grussbob

Banal? Lenkrad lässt sich nicht abziehen!

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 10:32
von Rallye Kadett
Hallo!Ich fahre ein Kadett B Coupé"F" EZ 01.03.1972Nun habe ich sehr günstig ein Sportlenkrad (Org. Opel -Kadett B Rallye-) dafür gekauft.Habe schon etliche Lenkräder gewechselt... Nie Probleme gehabt... Jetzt das! Es geht nicht ab! Und da ich nichts kaputt machen möchte frage ich mal hier im Forum. Wer weis Rat? Brauche ich viellicht einen Abzieher? Wo gibts sowas?Bitte um Hilfe.Es grüßt Bernd

Banal? Lenkrad lässt sich nicht abziehen!

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 11:32
von Michael Braun
Bei meinen Peugeots geht das so:Alles auf/abschrauben, so dass das Lenkrad nur noch von der Verzahnung "gehalten" wird.Auf Fahrersitz setzen, Sitz etwas enger schieben, damit die Knie eng hinter das Lenkrad gehen. Mit Knie von hinten ans Lenkrad drücken und gleichzeitig mit einem fetten Hammer und einem kleinen Stück Holz auf die Lenkradnabe kloppen.Gruss Michael

Banal? Lenkrad lässt sich nicht abziehen!

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 14:34
von Hochi
Hallo Bernd,grundsätzlich brauchst Du einen Abzieher für das Lenkrad,aber die Methode die Michael beschrieben hat, geht auch beim B-Kadett. Beachte bitte, dass Du die Mutter nach dem Lösen wieder so weit auf das Gewinde drehst, dass sie an der Oberkannte mit dem Lenkgestänge eben ist. Jetzt ein Stück Hartholz und einen Dicken Hammer, mit den Beinen das Lenkrad von hinter her drücken, zwei bis drei Schläge solten ausreichen.Gruß Hartmut

Banal? Lenkrad lässt sich nicht abziehen!

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 14:47
von TW
dieses problem hatte ich doch neulich auch.erst ging es überhaupt nicht. dann habe ich sprühöl drauf gemacht und nach ein paar tagen nochmal probiert. dann ging es ganz einfach mit nur wenig ruckeln.bei westfalia gibt es übrigens billige abzieher. könnte man sich sicher passend flexen.grußthomas

Banal? Lenkrad lässt sich nicht abziehen!

Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 15:24
von Rallye Kadett
Ich danke Euch für Eure Tips!Das werde ich sobald die Zeit es erlaubt ausprobieren. Mit dem Draufschlagen hab ich aber so meien Bedenken, da es sich beim Kadett B um eine Sicherheits-Lenksäule handelt, welche eine Sollbruchstelle besitzt. Und wenn ich da kräftig draufschlage, dann könnte sich eventuell etwas verformen...Sobald das Lenkrad runter und das neue wieder drauf ist, lass ich mal was von mir hören!Danke und TschauBernd

Banal? Lenkrad lässt sich nicht abziehen!

Verfasst: Di 9. Jul 2002, 16:07
von NattyDread
Hei Bernd,du sollst nicht mit Gewalt die Lenksäule zerdeppern, sondern durch "trockene" Schläge auf das Holz das Lenkrad aus der Verzahnung lösen.GrüsseNatty

Banal? Lenkrad lässt sich nicht abziehen!

Verfasst: Di 9. Jul 2002, 21:59
von Michael Braun
ergänzend zu meinem obigen Eintrag:Ich habe vorgestern ebenfalls ein Lenkrad gewechselt und dabei den theoretischen Tipp, den ich hier gegeben hatte, nach etlichen Jahren mal wieder in der Praxis ausprobiert:Es sollte ein oder mehrere "beherzte" Schläge mit einem etwas fetteren Hammer sein. Bei mir gings auf jeden Fall beim 5- ten mal "auf Holzbrettchen kloppen "(das dann übrigens kaputt war Gruss MB

Banal? Lenkrad lässt sich nicht abziehen!

Verfasst: Mi 10. Jul 2002, 00:25
von mkiii
Hallo,so wie Michael das beschrieben hat funktioniert das auch, der Trick ist halt das mit den Knien/Oberschenkel eine Kraft/Spannung von hinten auf das Lenkrad aufgebracht werden muss damit die Schläge nicht die Lenksäule verformen. Auserdem meine ich mich erinnern zu können das die Verzahnung auch konisch ist und somit das Lenkrad ziemlich fest sitzt und nur mit rütteln wird das in dem Fall wohl nichts.Ein Universalabzieher dürfte auch nicht passen da die Haken in der Nabe durch ein Loch ca10mm durchdeführt werden müssen.Man könnte allerdings zwei Sechskantschrauben am Kopf so abschleifen das man die in die Löcher einführen kann. Das andere Ende dann an den Universalabzieher anschrauben.Wenn jemand ein Bild von so einen Abzieher mal hier rein setzten könnte siehst du wie einfach der eigentlich gebaut ist.ich fahre (ohne Abzieher) freundlich grüssendNorbert

Banal? Lenkrad lässt sich nicht abziehen!

Verfasst: Mi 10. Jul 2002, 11:24
von Rallye Kadett
Hallo Leute!Also ich habe es ausprobiert und ein Bekannter von mir ebenfalls... Es hat sich keinen Millimeter bewegt... Allerdings ist das Holzstück dabei auch kaputt gegangen.Ich habe mich mal zusätzlich daraufhin im Kadett B -Forum http://www.kadett-b-und-olympia-a-club. ... index.html schlau gemacht. Der Kadett B besitzt eine leicht verformbare Sicherheitslenksäule. Das heißt, dass in der Mitte ein Rohr (ähnlich wie Maschendraht - nur dicker) platziert ist was ähnlich wie eine Sollbruchstelle funktioniert. Das heist, dass auch leichtere Schläge der Lenksäule arg zusetzen können... Jeder dort, hat mir auf jeden Fall geraten einen Abzieher zu verwenden. Habe bisher aber noch keinen, der den ich mir geliehen hatte passte leider nicht. Und unser "freundlicher" Opelhändler war alles andere als das! Zitat Hier wird nichts VERBORGEN. (?!) Der meinte entweder wohl verliehen oder verbogen... Dann sagte er weiter: Wir können ja den Werkstattauftrag schon mal fertig machen... (Hä!?) Ich habe dann mal (spaßeshalber *lach*lol*) gefragt was das denn kosten sollen. Als Trockene Antwort kam -50 Euro plus Mehrwert- (*heul*) Naja habe gehört er macht pleite, ist wohl auch kein Wunder...So nun warte ich darauf, dass mir ein Bekannter einen Abzieher (universal) mitbringt. Wenn dat auch nix wird, dann bestell ich mir einen passenden. Scheiß aufs Geld, langsam kann ich das Lenkrad nicht mehr sehen...Trotzdem danke für Eure Hilfe!!Es grüßt Euch Bernd aus Eldagsen (Springe)PS.: Schaut mal, ob Eure Oldtimer vielleicht auch Sicherheitslenksäulen ähnlicher Bauart besitzen, damit Ihr nächstes Mal, wenn Ihr mal ans Lenkrad wollt, auf der sicheren Seite seit.