Seite 1 von 2
Verteiler überholen/ersetzen
Verfasst: So 23. Jun 2002, 17:20
von Andreas Sinnhuber
Liebe Gemeinde:langsam ists zum Haareraufen. Gestern lief der Reihenachtzylinder meines 51er Packard wie ein Uhrwerkheute spuckt und patscht er, Fehlzündungen, kommt nicht auf Drehzahl, einige Zylinder laufen nicht mit.Habe den Verteiler im Verdacht. Frage: wer kennt eine sriöse Fachwerkstatt mit einem Verteiler-Prüfstand, die das Teil testen und ggf. reparieren können. Am besten inNRW.Das Problem dabei, es ist ein alter AC Delco Verteiler, d.h. Teile dürften kaum aufzutreiben sein.Vielleicht hat auch jemand eine Idee, ob es modernen Ersatz gibt, der Originalzustand ist nicht kriegsentscheidend.Danke für eure MithilfeGrußAndreas
Verteiler überholen/ersetzen
Verfasst: So 23. Jun 2002, 20:54
von ford64
einen Betrieb mit Verteilerprüfstand kenne ich leider nicht.Wie sehr unterscheidet sich der Antrieb des Verteilers deines Reihenachtzylinders vom V8? Ich glaube (glauben=nicht wissen) dass es theoretisch möglich sein müsste, einen modernen aftermarket distributor (mallory, MSD) zu verwenden, eventuell dann mit speziell massgefertigter Welle und passendem cam gear.Gruss und bis dahin alles Gute
Verteiler überholen/ersetzen
Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 18:08
von Roland Kunz
HalloViele alteigessesen betriebe haben noch eine Verteilerbank, wenn nicht jeder gute Tuner der nicht Chiptuninggeneration hat seine Verteiler früher selbst eingekurvt.Falls nicht dann VGS, Kohler & Schwemmer, Bosch Trost in Stuttgart oder gelbe Seiten und im Dorf rumfragen.AC Delco gibts immer noch und die restaurieren in Amerika alte Bauteile zu recht günstigen Kursen.Aber bevor ich denn ZV für viel Geld überhole würde ich erst mal sehen was die Ursachen sind. Schon mal einen anderen Kondensator probiert ?Zünspule durchgemessen oder andere probiert.Ist er kalt zu fett oder zu mager ?Ventilspiel ?Grüsse
Verteiler überholen/ersetzen
Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 18:32
von Andreas Sinnhuber
Hallo Ihr Lieben, danke für den Input. AC Delco kennt nicht einmal die alte Teile-Nummer. Mallory und MSD kennen die Marke Packard nicht mehr.Das Problem: wir sind mitten in der Saison und ich möchte sooo gerne noch ein paar Fliegen auf der Windschutzscheibe zerschellen sehen. Mein Hollander Manual sagt: nur Packard ist Packard, aber irgendwie muss es doch was passendes geben, wenn´s ganz schlimm kommt, wäre eine voll-elektronische Zündung ohne Verteiler auch ok.Der Bock soll FAHREN Liebe GrüßeAndreas
Verteiler überholen/ersetzen
Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 23:46
von Roland Kunz
HalloIch weiss nicht bring den Packard doch mal zu einem Profi mit Erfahrung am Oszi und auch an alten Autos.das klingt zwar so als ob der Verteiler ein Problem hat aber dass würde ich erst mal diagnostizieren um sicher zu gehen. Wenn es eine addition von Fehlern ist reicht vieleicht schon etwas zeit und verfügbare Teile um das Ding wieder vernünftig laufen zu lassen.Dnach kannst du ja im Winter den Verteiler überholen lassen, wenn er es denn war.VEZ könnte natürlich auch gehen. bei JC Whitney gabs früher eine Notzündanlage die angeblich fast alles irgendwie zum laufen brachte solange die Hochspannungseite OK war.GrüsseAch ja:Delphi Packard408 Dana St. NEWarren, OH 44486330 - 373 - 2839Fax 330 - 373 - 2610und:
http://www.parts123.com/PartFrame.asp?Z ... rritt_Auto gib distributor ein und frag mach ob der auch bei dir past. Kostet 95 $
http://www.maxmerrittauto.com/ http://www.ultramaticdynamics.com/ http://www.perma-tune.com/
Verteiler überholen/ersetzen
Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 23:49
von Roland Kunz
Verteiler überholen/ersetzen
Verfasst: Mi 26. Jun 2002, 15:14
von Thorsten Kunz
Hallo Andreas,muss es der Verteiler sein?Hier ein kleiner Pruefplan:Verteilerkappe und Finger abnehmen.Sichtbare Schaeden?Verteilerwelle mit der Hand bewegen, spiel?Teile wieder montieren.Jetzt alle Zuendleitungen von der Kappe abziehn, bis auf den Zylinder der nicht laeuft, dann die Kerze rausschrauben und mit einer isolierten Zange an den Block halten und von einer zweiten Person den Motor drehen lassen- Zuendfunke vorhanden?Ist es ein Fliehkraft und Unterdruck geregelter Verteiler?Bei Unterdruck muss der Verstellweg der Dose geprueft werden, dazu muss Du Unterdruck auf die Dose geben, der Verstellhebel darf dabei nicht in die Ausgangesstelle zurueck gehen.Die Fliegkraftverstellung kannst Du grob mit der Strotoskophlampe pruefen, der Motor muss laufen und die Drehzahl langsam erhoehen, dabei muss sich der Zuendzeitpunkt in Richtung frueh verstellen.Dazu brauchst Du noch keine Werkstatt.GrussThorsten
Verteiler überholen/ersetzen
Verfasst: Mi 26. Jun 2002, 17:47
von Andreas Sinnhuber
Hallo,habe gestern für 40 km Überführungsfahrt 2.5 Stunden gebraucht Ok, es war die erste längere Fahrt nach 12 Jahren und Restauration.Vorab Kerzen und Zündkabel erneuert, das Auto lief recht sauber, über 45 mp/h leichtes Ruckeln zu spüren. Naja, wird sich schon einlaufen... . Nach 5 km spucken, stottern, Motor bleibt stehen.Eine Weile gewartet, Motor springt wieder an.Nach 2 km wieder: pöttel, spotz. aus So ging das dann im 500-Meter Abstand. Das der Starter und die Batterie die Tortur mitgemacht haben, grenzt an ein Wunder.Heute früh Kaltstart, alles gut!Mal ganz banal: könnte es sein, daß die Zündspule (blaue Bosch, älter) entweder ungeeignet oder im Eimer ist?Noch ne Frage, werde sicherheitshalber auch den Kondensator tauschen, kann man da jeden beliebigen nehmen?Danke vorabViele GrüßeAndreas
Verteiler überholen/ersetzen
Verfasst: Mi 26. Jun 2002, 23:04
von Vette58
Bist du sicher, dass du nicht noch ein zusätzliches Problem mit der Spritversorgung hast?mitleidende GrüßeUli
Verteiler überholen/ersetzen
Verfasst: Do 27. Jun 2002, 09:21
von ventilo
könnte ein temperatur-empfindliches Bauteil der Zündung sein (Kondensator, Spule).eine verstopfte Spritleitung zeigt aber ähnliche Symptome.den Verteiler würde ich so fast ausschließen, wenn der Motor beim Kaltstart prima läuft.Die 'blaue' BOSCH müßte passen. Zum Probieren tut's betimmt 'irgendein' Kondensator - ist zumindest einen Versuch wert.