Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Joey
Beiträge: 214
Registriert: Do 8. Nov 2001, 01:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von Joey » Sa 22. Jun 2002, 09:16

Da wechselt man Bremsschläuche, erneuert die Bremsflüssigkeit usw... und will entlüften:Die Entlüfterschrauben der vier Bremssättel sitzen bombenfest (hatte der Vorbesitzer scheinbar nie bewegt). Mit viel Rostlöser, Heißluft, Geduld schaffe ich drei Schrauben zu öffnen und zu entlüften, aber die vierte reißt ab, der Rest steckt drin!Einen neuen Brenssattel einbauen ist sicher der einfachste Weg, aber erst ma einen haben!Gibt es eine Möglichkeit den alten Sattel zu retten?Für eine Idee wäre ich dankbar?GrußJoey

Andreas Sinnhuber
Beiträge: 373
Registriert: Sa 28. Okt 2000, 00:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von Andreas Sinnhuber » Sa 22. Jun 2002, 10:53

Hi,z.B. bei kts www.kts.de gibt es einen Reaparatursatz. Die Reste werden mit einem Gewindeschneider (mitgeliefert) aufgebohrt und ein Entlüftungsnippel im Übermaß eingedreht.Hope this helpsAndreas

TW
Beiträge: 276
Registriert: Mi 14. Jun 2000, 00:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von TW » So 23. Jun 2002, 16:45

könnte doch auch mit nem ausdreher rausgehen, oder?mist, mir ist auch gerade ne entlüfterschraube abgerissen. wollte die bremsflüssigkeit (3 jahre alt) wechseln. aber jetzt ist mir die lust dazu erstmal vergangen. ob sich der TÜV an der abgerissenen entlüfterschraube stört?

bob
Beiträge: 4085
Registriert: Sa 20. Jan 2001, 01:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von bob » So 23. Jun 2002, 17:13

....den Tüv vielleicht nicht,aber Dich, - spätestens bei 10% Gefälle....Wohlmeinenden Grussbob

Andreas Sinnhuber
Beiträge: 373
Registriert: Sa 28. Okt 2000, 00:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von Andreas Sinnhuber » So 23. Jun 2002, 17:24

ich denke schon, daß der TüV Probleme macht.Wenn der Entlüftungsnippel am Radbremszylinder abreisst, würde ich den Zylinder tauschen. Wenn der Nippel abreisst, ist vermutlich auch sonst nicht mehr viel los mit dem Teil. Safety first.GrußAndreas

TW
Beiträge: 276
Registriert: Mi 14. Jun 2000, 00:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von TW » So 23. Jun 2002, 17:40

hallo,der schraubenkopf von der entlüfterschraube liegt nicht auf. für die klemmwirkung hat er also keine funktion.für den teil, der drinsteckt, hat sich also nix verändert. nur daß der sechskant nicht mehr da ist und die schmutzkappe fehlt.das ganze ist vorne am bremssattel. also ne eher teure geschichte, wenn da was schief geht.gruß,thomasedit: also beim versuch, die schraube zu drehen, ist die direkt unter dem sechskant abgeschert. am bremssattel ist sonst nix auszusetzen.[Diese Nachricht wurde von TW am 23. Juni 2002 editiert.]

Karl Eder
Beiträge: 961
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von Karl Eder » So 23. Jun 2002, 18:01

Beim ausbohren sollte man auf 2 Dinge achten:1. sind viele Entlüfternippel ziemlich hart, dann gibts Probleme mit dem Bohrer.2. darf man unter keinen Umständen das alte Gewinde (im Bremssattel) und vor allem den Dichtsitz beschädigen, dann wird es nämlich nie wieder dicht, ich habe schon Bremssättel gesehen die auf ein größeres Gewinde aufgebohrt wurden - die waren dann auch nicht dicht weil es nicht genau zentrisch erfolgte.Wenn nur der Kopf abgerissen ist, kann man unter Umständen versuchen die Luft auf andere Weise rauszubekommen (z.B. Schlauchanschluß lockern - kommt auf das System an). Wenn das Gewinde vollständig drinnen ist, ist hier kein Gefahrenpunkt gegeben - nur die Luft wird man nur schwer (oder gar nicht) rausbekommen.

TW
Beiträge: 276
Registriert: Mi 14. Jun 2000, 00:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von TW » So 23. Jun 2002, 18:14

bei mir ist ja gar keine luft drinnen.einen grund zu entlüften gibt es nicht, wenn ich die bremsflüssigkeit noch ein weilchen drinnen lasse.aber glaubt mir der TÜV, daß es so i.o. ist (gewinde ist voll drinnen)?lieber fahre ich mit der bremsflüssigkeit noch ein paar jahre, als daß ich den bremssattel aufs spiel setze.

TW
Beiträge: 276
Registriert: Mi 14. Jun 2000, 00:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von TW » So 23. Jun 2002, 18:35

Zitat:Original erstellt von Karl Eder:2. darf man unter keinen Umständen das alte Gewinde (im Bremssattel) und vor allem den Dichtsitz beschädigen, dann wird es nämlich nie wieder dicht, kann man in dem fall nicht auch über das gewinde dichten? von loctite gibt es doch glaube ich auch gewindedichtungen, die für hydraulikleitungen geeignet sind.

Karl Eder
Beiträge: 961
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Abgerissene Entlüfterschraube am Bremssattel

Beitrag von Karl Eder » So 23. Jun 2002, 20:26

Das mit dem Loctite im Gewinde kommt auf mehrere Faktoren an:1) Für Bremsflüssigkeit geeignet? (Wird Loctite vermutlich nie im Leben garantieren)2) Für diesen Druck geeignet3) Mit normalem Werkzeug wieder lösbar4) Dann kann man aber kein Entlüfternippel mehr verwenden, weil das dichtet ja nicht übers Gewinde sondern über den Spitz vorne ab (der genau mittig in die Bohrung treffen muß) - das sieht der TÜV erst recht (könnte es als unsachgemäße Änderung der Bremse auslegen oder so ähnlich, das abgerissene Nippel eher nicht (??) - es ist ja original und dicht, nur der Kopf fehlt).

Antworten