Seite 1 von 1
Neuen Lack kuenstlich altern lassen
Verfasst: Do 13. Jun 2002, 08:05
von daniel78
Hallo beisammen,ja ich weiss es klingt doof, aber hatte nicht schon jeder dieses Problem. Man bessert eine kleine Stelle an der Karosserie aus, kauft die Originalfarbe und lackiert die Briefcouvert grosse Flaeche. Nun ist auf der schon alten matten Originallackschicht ein schoener glaenzender Fleck neuen Lacks. Wie schaffe ich es jetzt diesen auch alt und matt wirken zu lassen.Vielleicht ganz vorsichtig mit feuchten, abgeriebenen 1000er Schleifpapier?Oder doch mit einer Schleifpolitur?Bin fuer jeden Vorschlag dankbar.Viele Gruesse,Daniel
Neuen Lack kuenstlich altern lassen
Verfasst: Do 13. Jun 2002, 09:02
von LanciaBeta
Hallo,klingt auch ziemlich blöd, aber wäre klüger gewesen, sich die Farbe, in der der Wagen erscheint, mischen zu lassen, ist zwar teurer, aber Du hättest dieses Problem nicht, aber kann man ja im nachhinnein noch machen lassen...beste GrüsseNico
Neuen Lack kuenstlich altern lassen
Verfasst: Do 13. Jun 2002, 09:08
von 17M
Hallo,ich denke, wenn Du die restlichen Flächen mit dementsprechenden Mitteln bearbeiten wirst (Lackreiniger, Politur, etc.), wird man den Unterschied nicht mehr sehen - zumindest auf den ersten Blick. Ist zwar mehr Arbeit, als eine kleine Stelle nachträglich wieder altern zu lassen, aber dem Wagen wirds nicht schaden.Falls Du die Patina des Wagens im Sinne hattest, frage ich mich allerdings, warum überhaupt lackiert wurde. Patina kann auch aus Gebrauchsspuren wie Kratzern, Dellen und dergleichen bestehen, die das Leben des Fahrzeuges berichten.Ansonsten alles Gute und bis denne...Gruß, Oliver
Neuen Lack kuenstlich altern lassen
Verfasst: Do 13. Jun 2002, 09:22
von nickel
ist jetzt ein wenig spät aber: es gibt Mattierungsmittel die man dem lack zufügen kann. Übrigens mischt die Firma Glasurit Lacke nach ohne Berechnung !
Neuen Lack kuenstlich altern lassen
Verfasst: Do 13. Jun 2002, 14:22
von bob
Wenn Du schon "neuen" Lack aufgebracht hast,ist es sowieso zu spät.Lack anzupassen ist eine schwierige Kunst,wird aber von guten,meist älteren Lackierern beherrscht.(Heute wird sofort ein ganzes Segment neulackiert.)Auch bei denen geht es nicht ohne Versuche und Geduld.Anscheinend gibt es auch neuere Verfahren,die mittels Computer Glanz und Farbalterationen messen können,das müsste dann aber naturgemäss teuer sein und lohnt sich nur an Wagen mit "wirklicher Patina" (sic).Thomas müsste eigentlich hier genauer Bescheid wissen.Grüsse bob
Neuen Lack kuenstlich altern lassen
Verfasst: Do 13. Jun 2002, 20:32
von Th. Dinter
Hi,falls Du mich meinen solltest Bob, danke für die Blumen.Natürlich kann man den Lack mit Mattierungsmittel älter erscheinen lassen. Nur die weitere (zukünftige) Alterung des Neulackierten geschieht dann durch das Mattierungsmittel wieder anders als bei dem originalen. Wenn Du dann dem gesamten Fahrzeug z.B. zur Auffrischung eine Komplettpolitur zukommen läßt, wird die nachgearbeitete Stelle sich wieder hervorheben. Ein Auto mit Patina darf auch "ausgebesserte" Stellen haben oder?Eine andere Lösung wäre, jetzt das ganze Auto mit einer Komplettpolitur aufzuarbeiten.Dadurch müßte die nachlackierte Stelle für den unwissenden Betrachter eigentlich verschwinden, weil wieder alles Hochglanz hat. Diese Stelle wird dann eben im Laufe des Vermattens immer etwas höher im Glanz sein, nach 2-3 Jahren dürfte da kaum noch etwas auffallen.Man könnte die nachlackierte Stelle auch mit einem stark abgenutzten "Schleifpad Ultrafine" anreiben. Das gibt´s mit Glück beim freundlichen Lackierer. Nur da gehört etwas Geschick und auch Geduld dazu. Und es kann auch sein, daß es nicht klappt.Wenn man da mit einer Schleifpolitur dran geht, schleift man zwangsläufig etwas von der Umgebung mit und im ungünstigsten Falle wird der glänzendere Fleck nur größer.Ihr seht, es ist schwierig, aus der Entfernung was dazu zu sagen. Man müßte das sehen, und man müßte bei der Arbeit daran dabei sein, damit man in einem frühen Stadium sagen kann, ob´s was wird.Weil ich da auch probieren müßte. Mindestens 50% hängt davon ab, wie gut der Originallack noch ist.grußthomas
Neuen Lack kuenstlich altern lassen
Verfasst: Do 13. Jun 2002, 21:47
von bob
Natürlich habe ich Dich gemeint@thomas,und wie man sieht hatte ich doch Recht,oder?herzliche Grüssebob
Neuen Lack kuenstlich altern lassen
Verfasst: Fr 14. Jun 2002, 10:19
von daniel78
Erst einmal danke für die vielen Beiträge, ich freue mich tierisch. Am besten wird wohl sein den Wagen komplett zu polieren und dann schauen wie es weitergeht. Falls noch einer ne idee hat nur zu, ich werde weiterhin am Ball bleiben.Tschüß,Daniel
Neuen Lack kuenstlich altern lassen
Verfasst: Fr 14. Jun 2002, 21:08
von Th. Dinter
Hallo,@Bob: nur so läuft´s....grußthomas
Neuen Lack kuenstlich altern lassen
Verfasst: Mo 24. Jun 2002, 09:59
von Rallye Kadett
Tach Leute!Schon Stahlfix ausprobiert? Bitte nur ganz vorsichtig reiben. Die Stelle wird je nach Lackbeschaffenheit meist super matt. Nach einer Komplettpolitur sieht mans dann natürlich nicht mehr...Patina erhalten find ich auch klasse!Habt Ihr mal von dem Bentley in der Oldtimermarkt gelesen? Ich glaube der hat noch nie Politur oder ähnliches gesehen... ICh finds irgendwie schaurig schön.Es grüßtBernd