Öldruckmesser

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öldruckmesser

Beitrag von bob » Mi 5. Jun 2002, 16:53

Muss die Leitung,welche den Motor mit dem (mechanischen) Öldruckmesser verbindet,entlüftet werden oder soll eine "Luftsäule" auf das Instrument drücken?Ich hoffe meine Frage ist nicht zu blöd und bin dankbar für Eure Antwort.bob

Benutzeravatar
Vette58
Beiträge:731
Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öldruckmesser

Beitrag von Vette58 » Mi 5. Jun 2002, 17:51

Hallo Bob,also bei mir ist direkt Öl am Instrument (habe ich erst letztens wieder auf dem Hosenbein gemerkt, als der Nippel nicht ganz fest war). aber entlüftet habe ich noch nix. Müsste aber meiner Meinung nach notwendig sein, da sich die Luft ja anders komprimiert.zweifelnde GrüßeUli

Ulrich
Beiträge:750
Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öldruckmesser

Beitrag von Ulrich » Mi 5. Jun 2002, 19:59

Ja, sehe ich genauso.Die Druckübertragung per Luft wäre doch viel zu ungenau, da sich die Luft mit sich ändernder Temperatur vergleichsweise stark ändert - unabhängig vom Öldruck.Wäre also nur logisch, daß die Ölsäule direkt am Instrument anliegen muß (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren).Den einzigen mechanischen Öldruckmesser, den ich bisher in den Fingern hatte, war allerdings nicht in einer 58er, sondern einer 71er Corvette (hat sich nicht viel geändert, was Uli? )HTH Ulli

Alter Sachse
Beiträge:312
Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öldruckmesser

Beitrag von Alter Sachse » Mi 5. Jun 2002, 20:09

Hallo bob,Luft lässt sich wunderbar zusammendrücken, siehe Reifen. Also wird die Luft erst zusammengedrückt und anschließend (oder auch nicht) was angezeigt, aber auf keinen Fall ein genauer Oeldruck.Tschüß Alter Sachse

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öldruckmesser

Beitrag von Karl Eder » Mi 5. Jun 2002, 21:35

Druck ist Druck! Weil ja der Öldruck wesentlich stärker ist als jede Schwankung des Luftdruckes durch Erwärmung (außerdem würde sich dann das Öl auch erwärmen und auch ändern) oder was immer. Wenn man z.B. auf eine Spiralfeder ein Gewicht mit 100 kg drauflegt, gelangen auch 100 kg auf den Boden und nicht weniger oder mehr. Der Öldruck pulsiert ( da wäre dann ein Einfluß da) ja auch nicht sondern ist relativ konstant. Also das einzige was durch eine Luftblase entstehen kann ist eine minimale Verzögerung (das ist aber sehr theoretisch, und bei der relativ großen Ungenauigkeit der meisten Autoinstrumente sicher zum vergessen). Konstruktionsbedingt kann es allerdings bei mechan. Manometern (wenn sie alt sind) zu "Ecken" in der Anzeige kommen, weil in der mechan. Übertragung (im Instrument) z.B. etwas eingelaufen ist - das ist auch oft ein Grund wieso nach langer Standzeit nicht gleich ein Druck angezeigt wird.Falls jetzt jemand einen Vergleich mit der Bremshydraulik bringt: da ist der Gegendruck wesentlich größer, darum darf in der Übertragung nichts "federn", außerdem darf es hier auch keine minimale Verzögerung in der Übertragung geben (wenn man das System "aufpumpt" bremst es ja mit Luft drinnen auch gut - nur ist dann meistens zu spät).

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öldruckmesser

Beitrag von Th. Dinter » Mi 5. Jun 2002, 22:31

...genau Karl!Bei DB-Fahrzeugen gibt´s ja schon ewig Öldruckmesser. Ich habe extra nochmal eben im WHB nachgesehen (weil mich das früher nie interessiert hat), da steht nach Motor- oder Instrumentenwechsel nichts von irgendeiner Spezialbehandlung für den Öldruckmesser.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öldruckmesser

Beitrag von bob » Mi 5. Jun 2002, 22:53

Vielen Dank für Eure Mühe;ich versuche jetzt mal zu erklären,warum ich das gefragt habe:In meinem Salmsom baut sich Öldruck auf,wie er sein soll;anfangs etwas hoch ,fast 5 bar fällt dann auf 3,wie angegeben und im Leerlauf auf 1,5.So soll es sein,zumindest bei diesem Modell.Das Fahrzeug hat eine kleine Ölpumpe und soll nicht mit mehr Druck laufen;Feder am Überdruckventil ist OK,Pumpe auch.Motor ist komplett neugemacht,also auch neu gelagert.So schön,so gut.Nach etwa 15 Kilometern,wenn das Öl schön heiss ist,fällt der Druck urplötzlich,(innerhalb von Sekunden)-immer,-auf etwas über 1 bar ab,im Leerlauf fast nicht mehr sichtbarer Druck.Beim Beschleunigen ist allerdings eine kleine Steigerung des Drucks bemerkbar,so in der Grössenordnung von 0,3 bar.Fahrzeug steht eine halbe Stunde,Öl ist unwesentlich abgekühlt,und siehe da,der Druck ist wieder da,etwa 10 Kilometer und das Spielchen beginnt von vorn.Da der Öldruckmesser sich nicht von der Leitung lösen lässt,habe ich mal auf Lufteinschluss in der Leitung getippt;auf jeden Fall kein Leck,die Leitung ist aussen komplett sauber und trocken.Mysterium mysteriosum.............Was sagt Ihr?Etwas ratlose Grüssebob

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öldruckmesser

Beitrag von Karl Eder » Mi 5. Jun 2002, 23:25

Ich würde sicherheitshalber das Überdruckventil kontrollieren, vielleicht verklemmt es sich bei einer gewissen Temperatur. Unter Umständen können auch Späne (z.B. von einer Motorreparatur) das Ventil beeinflussen. Eine andere Kontrolle wäre ein externes Manometer, dann weiß man ob das Instrument ok ist.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Öldruckmesser

Beitrag von ventilo » Do 6. Jun 2002, 09:58

bob, hat Dein Motor ein Öl-Überdruckventil?Falls ja, könnte da Problem dort liegen.Kenne so was ähnliches von den Opel CIH Motoren. Dort blieb nach flotter Fahrt das Ventil im offenen Zustand hängen und danach fiel im Leerlauf der Öldruck auf nahe Null zurück.wer gut schmiert der gut fährt....

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öldruckmesser

Beitrag von bob » Do 6. Jun 2002, 11:54

@ Karl , ventiloDas Überdruckvebtil ist nicht der Übeltäter;das System besteht banalerweise aus einer Stahlkugel und einer kalibrierten Feder,die beide ausgetauscht und geprüft sind;auch die Pumpe selbst(Baujahr 1929) ist nachgesehen und vermessen worden.sie war OK.?????? bob

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable