Vorkriegskarosserie

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorkriegskarosserie

Beitrag von der Braun » Di 21. Mai 2002, 19:30

Hiiiiilfe, liebe Leute!Weiß jemand, wie man früher in den Autowerken die Seitentüren in die blechbeplankte Holzkarosserie montiert hat?Mein Problem: Ford V8 Typ 18 zweitürige Limo, deutsche Produktion, also keine Ganzstahlkarosserie, sondern Holzgerippe mit Blechbeplankung. Ich habe das Auto vor einigen Jahren als Puzzle erworben. Jetzt sollen die Türen wieder rein. Die damals mitgekauften Scharniere erwiesen sich als zwar korrekt für diesen Fahrzeugtyp, aber nicht für dieses Exemplar. D.h. kein einziges Schraubloch der Scharniere (drei an jeder Seite) passt zu den den Löchern. Jedes Scharnier hat ein anderes Lochbild. Haben die damals tatsächlich ohne Schablone einfach wild mit der Maschine die Löcher gebohrt? Aber wie bekommt man dann die Türen (hinten angeschlagen) korrekt eingestellt? Es sind ja kein Verstellmöglichkeiten da! Muss man dafür einen Hilfsmontageständer o.ä. bauen?Ich bin völlig ratlos.Beste GrüßeMartin

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorkriegskarosserie

Beitrag von Meissner » Di 21. Mai 2002, 20:09

Hallo,wie es damals gemacht wurde lässt sich sich nur mit großem Aufwand klären. Ich denke es hilft Dir mit Deinem konkreten Problem aber nicht weiter.Kannst Du nicht einfach entsprechende Bohrungen anbringen oder den Türrahmen so, na ja bearbeiten oder modifizieren Gewindplatte hinterlegen), dass die Türen einzubauen bzw. auch einzustellen sind ? Frank

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorkriegskarosserie

Beitrag von Karl Eder » Di 21. Mai 2002, 20:46

Das kommt wohl darauf an ob die Karosserie in Serie produziert wurde oder eine Sonderkarosserie in Einzelanfertigung war. Bei der Einzelanfertigung wird es wahrscheinlich schon sehr "rustikal" zugegangen sein. Die Holztüren die ich bis jetzt gesehen habe, hatten alle innen eine Diagonalstrebe mit einem Art Spannschloß zum einstellen. Die Bohrungen für die Scharniere müßten ja durch einen Probeeinbau der Türe zu ermitteln sein, blöd wird es nur wenn sie gerade um halbe Lochbreite neben den alten Bohrungen sind.

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorkriegskarosserie

Beitrag von der Braun » Mi 22. Mai 2002, 00:07

Danke schon mal dafür, dass Ihr Euch gemeldet habt.Das Auto hat keine Sonderkarosserie. So wertvoll ist er wohl auch wieder nicht. Ganz normale Kölner Produktion, wo damals noch auf die alte Art die Karosserien gefertigt wurden, während die Amerikaner für das optisch und technisch gleiche Auto Ganzstahlkarosserien verwendet haben. Meine Holztüren haben keine diagonale Spanneinrichtung zum Tür einstellen. Man muss also die drei Scharniere pro Türe superkorrekt montieren, damit die Türe später sauber sitzt. Die Schrauben gehen durch die Scharniere durch, dann durch die Blechbeplankung der B-Säule, dann durch die hölzerne B-Säule selbst bis zu einer (leider nicht verschiebbaren) Eisen-Gewindeplatte, die in einem exakt ausgefrästen Schlitz im Holz steckt. Wie kann man so etwas bauen, ohne Verstellmöglichkeit? Aber wahrscheinlich ging es damals nicht anders. Man müsste einen alten Herrn haben, der es damals miterlebt hat...Martin

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorkriegskarosserie

Beitrag von der Braun » Fr 24. Mai 2002, 11:29

Hallo nochmal,da werd ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen und die Scharniere umschweißen: Bewegliche Teile absägen, jungfräuliches Flacheisen wieder dranschweißen, dann Türe probeweise mit Keilchen einsetzen, Scharniere zwischenstecken und irgendwie anzeichnen, Löcher ausmessen und in die neuen Flacheisen bohren, alle Scharniere wieder lackieren. Und dann hoffen, dass man sich nicht vermessen hat.Und ich habe schon gehofft, dass ich diesen Mai endlich erstmals mit dem guten Ford fahren kann, der die letzten 28 Jahre im Keller verschlafen hat. Aber ohne Türen? Wird wohl noch dauern.Traurige Grüße aus Südbayern Martin

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorkriegskarosserie

Beitrag von Meissner » Fr 24. Mai 2002, 13:06

Hallo,nun ärgere Dich nicht. Die erste Ausfahrt bei schönem Wetter durchs Voralpenland entschädigt für alle Müh', Schweiß und Blut.Viel Erfolg beim Einpassen, und viel Spass beim fahren.Frank

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorkriegskarosserie

Beitrag von Nobbi » Fr 24. Mai 2002, 15:16

Hallo,habe ich die Lage korrekt erfasst: in den Scharnieren sind Loecher, und im Blech der B-Saeule, dem dahinterliegenden Holz und der wiederum dahinter angebrachten Metallplatte ebenso? Dann wuerde die Verbindung durch separate Schrauben mit Muttern hergestellt?Sind die Scharniere ihrerseits mit den Tueren verschraubt? Gibt es evtl. dort Langloecher/Ovale, so dass eine Einstellung moeglich waere? Kann man die Scharniere untereinander tauschen, oder hat jedes einzelne (von insges. 6?) seinen festen Platz?Gruesse

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Vorkriegskarosserie

Beitrag von ventilo » Fr 24. Mai 2002, 15:40

'mal 'nen ganz anderer Ansatz:-> Der V8 Typ18 war doch im Prinzip nix anderes als ein verlängertes Modell-B Chassis mit dem V8 Motor.-> Demnach müßte die Karosse vom Aufbau dem Modell-B (bzw. sogar dem Modell-A) prinzipiell gleichen.Die waren auch in USA noch Blech beplankt auf Holzgerippe (AmbiBudd konnte ja noch keine so großen Blechteile pressen).-> Also müßte sich doch im Handbuch des A-Modells ein Hinweis finden lassen, oder?Werde gleiche heut' Abend mal nachsehn'.....-> sonst in unserm' Archiv unter: http://www.fomcc.de

citroeni
Beiträge:1847
Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorkriegskarosserie

Beitrag von citroeni » Fr 24. Mai 2002, 16:18

tach, da du den wagen ja wohl zerlegt bekommen hast, könnte es doch sein, dass die Türen mal diagonale Spannbänder zum einstellen HATTEN. bei unserem citroen coach sical von ´33 haben wir die gleiche Karosseriebauweise wie du, haben aber diese Diagonalstrebe.Hat denn außer dir keiner das selbe Auto wo du gucken könntest????mit fortschrittlichem Gruß CH

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorkriegskarosserie

Beitrag von der Braun » Fr 24. Mai 2002, 18:23

Liebe Leute,Dank für die Anteilnahme, Frank. Hast ja recht.Fast korrekt, Nobbi: Aber das Gewinde, an dem sich die langen Senkkopfschrauben festhalten, ist direkt in die (recht dicken und nicht verschiebbaren) Metallplatten reingeschnitten. An der Türseite sieht alles genauso aus: keine Langlöcher, keine Ovale. Und jedes der insgesamt sechs Scharniere (drei für jede Türe) hat einen zugewiesenen Platz durch jeweils eine Einbuchtung im Blech. Man kann die Scharniere untereinander tauschen, bringt aber nix. Ich habe sämtliche Möglichkeiten durchprobiert: Nie passt das Lochbild zusammen, immer fehlen mal da mal dort die Millimeter. Ich hab vielleicht blöd geschaut, weil ich dachte, jetzt baue ich mal schnell die Türen ein...Fast richtig, Ventilo: Der V8 Typ 18 von 1932 ist meines Wissens ein verlängertes A-Chassis, der B mit dem Vierzylinder ist aber gleich lang. Aber die US-Fertigung von B und V8 von 1932 war schon Ganzstahl (mit vorne angeschlagenen Türen, außer Coupe), die Kölner Produktion hatte Selbstmördertüren. Und der Ford A hat leider definitiv ganz andere Scharniere.Hmmm, Citroeni (was ist denn ein Coach Sical?), ich hab mir zwei weitere deutsche 32er Typ 18 im Laufe der letzten Jahre zum Abgucken angesehen: Keine Spannvorrichtung, keine Diagonale, aber passende Scharniere, die gleich aussahen wie meine. Nur, dass sie eben passten. Grrrrrrrrrr.Euch allen ein vergnügliches WochenendeMartin

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable