Seite 1 von 1

Kein Bremsdruck nach dem Entlüften

Verfasst: Mi 15. Mai 2002, 20:03
von El Camino
Nabendallerseits,habe jetzt die Bremsanlage an meinem 68er El Camino mit Neuteilen zusammengebaut und bekomme trotzdem keinen Bremsdruck.Es handelt sich um ein stinknormales 2-Kreis-System: der Behälter hat zwei getrennte Hälften, eine versorgt den hinteren, die andere den vorderen Bremskreis. Alles ist dicht, nirgendwo tropft es. Nach mehreren Versuchen haben wir folgendes Phänomen festgestellt: man pumpt offensichtlich immer den hinteren Behälter leer, und zwar findet sich dann die Bremsflüssigkeit im vorderen Behälter wieder, welcher dann fast überläuft. Wie gesagt, richtigen Bremsdruck hat man nicht, wohl einen Widerstand. Bläschen kommen auch nirgendwo mehr an den Sätteln raus.Wer weiß Rat?Was haben wir falsch gemacht?ALLE Teile sind nagelneu!!!

Kein Bremsdruck nach dem Entlüften

Verfasst: Mi 15. Mai 2002, 23:53
von 3=6
Hi El Camino,ich kenne leider die Bremsanlage eines 68er El Camino überhaupt nicht, aber ich würde instinktiv bei der beschriebenen Symptomatik auf einen Fehler im HBZ tippen!Das Kuriosum der sich leerenden bzw. füllenden Vorratsbehälter lässt sich (korrekte Entlüftung der Anlage vorrausgesetzt) in meinen Augen nur durch fehlerhafte Funktion des HBZ erklären, die Radbremszylinder würde ich als Schuldige per Ferndiagnose ausschließen.Hast du einfach einen komplett montierten, neuen HBZ eingebaut oder hattest du selbigen zerlegt?? - Im Zweikreis-HBZ finden sich bekanntlicherweise ja schon einige Teile, z.B. Federn und Manschetten, die man vergessen (!!!!) oder falsch herum montieren könnte! Ich würde den HBZ auf jeden Fall ausbauen, zerlegen und NACH ANLEITUNG/EXPLOSIONSZEICHNUNG wiederaufbauen!!Im Zweifelsfall, wenn du dir bei der Sache nicht 100%ig sicher bist, wende dich lieber an eine Werkstatt, es gibt am Auto nunmal nix wichtigeres als die Bremse.CU Marius----------------- www.dkw-autos.de www.marius-walter.de

Kein Bremsdruck nach dem Entlüften

Verfasst: Do 16. Mai 2002, 07:23
von El Camino
Hallo,erstmal vielen Dank. Nachdem ich meinen originalen HBZ überholt hatte, und der dann trotzdem noch leckte, habe ich mir einen neuen besorgt. Den habe ich so wie er war montiert. Ich denke, daran kann es nicht liegen. Ich habe schon mal die eine oder andere Bremsanlage gemacht, insofern bin ich da nicht der blutige Anfänger. Mir hat mal jemand was vom "HBZ entlüften" erzählt. Das soll man vorher machen. Darunter kann ich mir aber nix vorstellen. Kann das vielleicht jemand erläutern?

Kein Bremsdruck nach dem Entlüften

Verfasst: Do 16. Mai 2002, 08:52
von 17M
Hallo El Camino,ich denke auch, daß der HBZ irgendwo einen Defekt hat.Bei dem 2-Kreissystem sind beide Kreise ja voneinander getrennt, und wenn, wie Du sagst, der eine Behälter leert und der andere füllt, dann muß auch irgendwo eine Verbindung bestehen.Die Verbindung muß sich also irgendwo im HBZ befinden, da, wenn es überlaufen würde, keine leere Seite bestehen würde.Die Frage die sich noch stellen würde, ist die, ob es sich bei dem verwendeten HBZ um eine Neuteil oder ein überholtes Teil handelt.Überholungen von HBZs sind immer mit Schwierigkeiten verbunden, da es meistens nicht damit getan ist, die alten 'Innereien' samt Dichtungen zu wechseln, sondern meist muß auch noch das Gehäuse entsprechend des Zustandes überarbeitet werden.Für mich stellt der HBZ die einzige Verbindungstelle der 2 Kreise da.Alles Gute und erfolgreiche FehlersucheGruß, Oliver

Kein Bremsdruck nach dem Entlüften

Verfasst: So 26. Mai 2002, 23:58
von Doc K
Ich kenne auch nicht der Details der El Camino-Technik, aber mir ist Deine Aussage aufgefallen der Hauptbremszylinder würde den vorderen und den hinteren Bremskreis versorgen.Üblicherweise gibt der Hauptbremszylinder aber doch Druck auf die jeweils schräg gegenüberliegenden Radpaare, also zum Beispiel vorne links und hinten rechts für den einen Bremskreis und die beiden anderen Räder bilden den zweiten Bremskreis.Wenn Du nun die Bremskreise nach dem vorne/hinten-Schema angeschlossen hast könnte es doch theoretisch dazu kommen, daß der HBZ immer nur von einem in den anderen Bremskreis pumpt.Also wie gesagt, ich bin mir nicht sicher da ich die Technik dieses Autos nicht kenne, aber evtl. ist das mal eine Anregung...

Kein Bremsdruck nach dem Entlüften

Verfasst: Mo 27. Mai 2002, 09:42
von ventilo
Zitat:Original erstellt von Doc K:Üblicherweise gibt der Hauptbremszylinder aber doch Druck auf die jeweils schräg gegenüberliegenden Radpaare, also zum Beispiel vorne links und hinten rechts für den einen Bremskreis und die beiden anderen Räder bilden den zweiten Bremskreis.Das ist je nach Fzg.-Typ/Hersteller völlig verschieden.Bei einigen Rolls-Royce z.B. wirken beide Bremskreise der 2-Kreisanlage auf jedes Rad, bei Volvo sind jeweils beide Vorderräder und ein Hinterrad angeschlossen.Andere Bremskreise sind diagonal bzw. vorn/hinten aufgeteilt.Vielleicht ist die Anlage im Chevy nur nicht richtig entlüftet?Manche Fahrzeuge lassen sich meiner Erfahrung nach nur mit Überdruck auf das Reservoir entlüften. Unten mit Vakuum saugen oder am HBZ pumpen nützt oft gar nix.

Kein Bremsdruck nach dem Entlüften

Verfasst: Di 28. Mai 2002, 14:41
von herrschulz
Hallo,ich hatte auch shcon mal sowas in der richtung mit alles neu und dicht und trotzdem gehts nicht, ich musste den HBZ entlüften, allerdings hatte mein HBZ ein Ventil zum entlüften.Wenn deiner das nicht hat, würde ich versuchen von den rädern aus zum HBZ zu drücken. Da gibt es aber garantiert noch andere Möglichkeiten, die ich natürlich just in diesem moment nicht parat habe. Sorry about that!Ich werd mal schauen ob ich da nciht was finde!Grüsse und soder schulz

Kein Bremsdruck nach dem Entlüften

Verfasst: Mi 29. Mai 2002, 09:18
von Vette69
Ich vermute stark, dass die Bremsanlage des 68er Camino Ähnlichkeiten mit der der 69er Corvette hat. Dazu passt auch, dass die Bremskreise vorn/hinten und nicht diagonal geteilt sind. Von der Corvettebremse wird auch behauptet, dass sie sehr umständlich zu entlüften ist. Wenn der Hauptbremszylinder neu drauf ist, dann muß er erst über die zwei Ventile auf der Seite entlüftet werden, sonst geht gar nix. Diese Weisheiten habe ich aus diversen Corvetteforen. Selbst hatte ich das Problem noch nicht, da ich den Hauptbremszylinder noch nie getauscht habe.

Kein Bremsdruck nach dem Entlüften

Verfasst: Do 30. Mai 2002, 21:59
von El Camino
Nabendallerseits,war ein paar Tage in Urlaub, daher meine verspätete Reaktion (bei so ner Resto - sechs Jahre - braucht man schon mal 4 Tage Auszeit!).Also, ich bin dem Problem auf der Spur: der HBZ muß separat entlüftet werden. Werde mal einen Profi befragen, wie sowas funzt. Ich hoffe, dass ich dann ENDLICH fahren kann...Vorerst DANK an alle!