Seite 1 von 1

Mal´ne ganz triviale Frage

Verfasst: Do 2. Mai 2002, 22:12
von gandalf71
Hallo zusammen!Jeder von euch hat doch sicherlich schon mal an seinem Schmuckstück die Sprit- oder Kühlmittelleitungen erneuert und dabei die werkseitig montierten Einwegschellen oder vorbesitzerseitig profimässig montierten Kabelbinder, durch handelsübliche, vernünftige Schlauchschellen ersetzt.Diese Teile kann man ja bekanntlich anziehen bis der Arzt kommt oder einem das Gewinde ausgeht Habt ihr "Patentrezepte" wie weit man die Teile idealer Weise anknallt?Ich halte es für gewöhnlich so das ich sie soweit anziehe bis das Schellenband gerade im Schlauch versunken ist und ziehe dann nach ein oder zwei Tagen noch mal eine Umdrehung nach. GrußMichael

Mal´ne ganz triviale Frage

Verfasst: Do 2. Mai 2002, 23:19
von Th. Dinter
Hi,schwierige Frage.Ich ziehe erstmal "handwarm" an.Dann wird die erste Erwärmung beobachtet, wenn´s dicht ist, ist gut. Wenn nicht, dann wird etwas weiter angezogen, bis dicht ist.Nach 2-300km nochmal leicht nachziehen.grußthomas

Mal´ne ganz triviale Frage

Verfasst: Fr 3. Mai 2002, 07:50
von TW
euren perfektionismus in ehren, aber da zieh ich doch lieber etwas fester an als nötig, als mich 3 mal mit jeder schelle zu beschäftigen?habe allerdings kein patentrezept.

Mal´ne ganz triviale Frage

Verfasst: Fr 3. Mai 2002, 11:46
von ford64
Ich halte es da mit Thomas, handwarm anziehen, kontrollieren und ggf. nachziehen.Bloss nicht anknallen! Erstens ist so eine Schlauchschellenschnecke nicht ganz so stabil wie eine Zylinderkopfschraube, zweitens kann (muss aber nicht) die Schelle in das Gummi einschneiden - Schwachpunkt vorprogrammiert.Gruss

Mal´ne ganz triviale Frage

Verfasst: Sa 4. Mai 2002, 13:40
von Karl Eder
Zuviel anziehen ist sicher nicht gut. Gerade bei Kühlwasserschläuchen ist das ein häufiger Schadensfall, Grund: entweder paßt der Durchmesser nicht ganz, oder am Metallstutzen ist schon jede Menge Oxyd oder andere Ablagerungen, weil es dann nicht dicht wird, wird der Schlauchbinder angeknallt - mit dem Erfolg, daß dann der Schlauch dort früher oder später abreißt.Normalerweise bin ich auch für "handwarm" anziehen, etwas fester nur bei Druckleitungen, die auf glatten Stutzen (ohne "Rand") sitzen, z.B. Benzinschlauch.

Mal´ne ganz triviale Frage

Verfasst: Mi 8. Mai 2002, 02:13
von AndreasB
Hmm, mich hat das zu feste Anziehen der Schelle am Kühlwasserschlauch letzte Woche die Teilnahme an einem großen Treffen gekostet. Da hat sich wieder die alte Schrauberweisheit bewahrheitet: Nach fest kommt ab Na ja, aus Schaden wird man klug.Gruß Andreas

Mal´ne ganz triviale Frage

Verfasst: Do 9. Mai 2002, 18:06
von TW
wieviele umdrehungen liegen denn euren schätzungen zufolge zwischen- gerade eben dichtund- versagen durch zu festes anziehen?

Mal´ne ganz triviale Frage

Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 00:35
von Karl Eder
Hallo TW!Das kann man sicher nicht in Umdrehungen messen, es ist eine Gefühlssache.Als Richtwert würde ich sagen, daß man mit einem normalen, gut passenden Schraubenzieher noch nicht aufpassen muß, daß man abrutscht. Oder bei billigen Schlauchbindern wenn die Schraube über die Verzahnung springt - dann war es wahrscheinlich zu fest.Noch etwas zur Dichtheit: gerade bei Alu-Stutzen (z.B. Thermostatgehäuse oder Wasserpumpe) bringt es "Berge" wenn man in die Arbeitszeit investiert und die Oberfläche wirklich schön sauber putzt (z.B. mit Schmirgelleinen).

Mal´ne ganz triviale Frage

Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 00:37
von Karl Eder
Hallo TW!Das kann man sicher nicht in Umdrehungen messen, es ist eine Gefühlssache.Als Richtwert würde ich sagen, daß man mit einem normalen, gut passenden Schraubenzieher noch nicht aufpassen muß, daß man abrutscht. Oder bei billigen Schlauchbindern wenn die Schraube über die Verzahnung springt - dann war es wahrscheinlich zu fest.Noch etwas zur Dichtheit: gerade bei Alu-Stutzen (z.B. Thermostatgehäuse oder Wasserpumpe) bringt es "Berge" wenn man in die Arbeitszeit investiert und die Oberfläche wirklich schön sauber putzt (z.B. mit Schmirgelleinen).

Mal´ne ganz triviale Frage

Verfasst: Fr 10. Mai 2002, 12:38
von ford64
tja, ich bin der Horror eines jeden Mathematikers.Ich kenne bei solchen Dingen nämlich keine genauen Werte, sondern mache es meist nach Gefühl- und das Ergebnis war bis jetzt immer in Ordnung.Aber versuch das mal einem Logiker zu erklären...Gruss