Seite 1 von 2

Ford Cortina-technisch nur Mist?

Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 13:49
von Wikinger
Hallo,ist hier wirklich keiner, der was von Ford Cortina weis oder eine Ahnung hat, wo ich Infos bekommen kann?Soll das Bedeuten, dass ich lieber gleich die Finger davon lasse?Gruesse, DirkPS: gemeit ist der Cortina von Ford, nicht das Eis....

Ford Cortina-technisch nur Mist?

Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 14:07
von Hurvinek
Hallo, Dirk!Herzlich Willkommen hier im Forum!Gleich zu Anfang: Warte doch erstmal ab! 2 Postings im Abstand von 1 Stunde - nicht so ungeduldig.1. sind nicht immer alle online (obwohl`s manchmal so aussieht) und 2. lassen nicht alle gleich alles fallen, um sich nach Ford Cortinas im Netz umzugucken! Ausserdem hast Du unter "An der Werkbank" gepostet, da schauen viele gar nicht rein, besser wäre: "Wer weiss, wie was wo?" gewesen.Aber die Antworten werden von berufener Seite schon noch kommen.Mir persönlich bleibt nur ein Tipp: www.google.de, dann "Ford Cortina" eingeben, return, und ab geht die wilde Fahrt!Nix für ungut und viel Erfolg!Der Olli

Ford Cortina-technisch nur Mist?

Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 14:13
von Wikinger
Hallo Olli,OK,OK...verstanden...bin wohl zu hitzig und muss meine Geduld bewahren, was ich ja spæter dann wohl auch noch oefter tun werde....Danke ertmal,Dirk

Ford Cortina-technisch nur Mist?

Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 15:12
von ventilo
Zitat:Original erstellt von Wikinger:ist hier wirklich keiner, der was von Ford Cortina weis oder eine Ahnung hat, wo ich Infos bekommen kann?Welche Baureihe meinst Du denn überhaupt?Es gab Mk.I-V, auch die Motorisierung wäre wichtig für eine Kaufberatung.Viele Cortinas waren wirklich (ähemmm...) Mist.Ein schöner Lotus-Cortina aus der ersten Baureihe ist allerdings was ganz Feines.Ford Oldtimer und Motorsport Club Cologne e.V. http://www.fomcc.de

Ford Cortina-technisch nur Mist?

Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 16:08
von Wikinger
Hei ventilo,ich bin an einem MK1 dran. Ein 1300ter, kein Lotus, kein rs2000 aber schoen original und angeblich nicht verbastelt.Kannst Du mir da helfen?Gruss, der Dirk

Ford Cortina-technisch nur Mist?

Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 17:20
von Karl Eder
Hallo Wikinger!Der Mark I hat normalerweise relativ wenig Probleme (eher weniger als der parallel dazu erzeugte 12 M P 4). Aufmerksamkeit sollte man dem Bremssystem und dem Rost (hinter den Hinterrädern!) widmen, eventuell auch ob der Motor blau raucht oder Überdruck im Kurbelgehäuse entsteht. Ich weiß nicht wie die Preise für so etwas in Deutschland liegen, bei uns in Österreich sind sie (allerdings für die meisten Ford egal ob aus D oder GB) ziemlich im Keller. Also ein billiges Einstiegermodell.

Ford Cortina-technisch nur Mist?

Verfasst: Fr 26. Apr 2002, 21:22
von Koestie
Zitat:Original erstellt von Wikinger:Hallo,ist hier wirklich keiner, der was von Ford Cortina weis oder eine Ahnung hat, wo ich Infos bekommen kann?Soll das Bedeuten, dass ich lieber gleich die Finger davon lasse?Gruesse, DirkPS: gemeit ist der Cortina von Ford, nicht das Eis....Hi,in der Zeitschrift PRACTICAL CLASSICS vom März 2002 gibt es ein paar Seiten über Restauration und einen kleinen Buyer's Guide. Vielleicht findest Du die noch an irgend einem gutsortierten Zeitschriftenhandel, ansonsten kann ich Dir bei Interesse die 5 oder 6 Seiten auch einscannen und mailen ...Viele GruesseMichael

Ford Cortina-technisch nur Mist?

Verfasst: Sa 27. Apr 2002, 07:40
von Karl Eder
Entweder es ist ein 1300er (dann Mk II) oder ein Mark I, beides zusammen gibts nicht.

Ford Cortina-technisch nur Mist?

Verfasst: So 28. Apr 2002, 20:54
von bob
Wieviel ccm hatte der Mk I,....weniger?bob

Ford Cortina-technisch nur Mist?

Verfasst: Mo 29. Apr 2002, 00:02
von Nobbi
Hallo Dirk,ich habe mir vor ca. 2 Jahren mal einen Cortina MkI angeschaut.Im Prinzip sind das recht billig zusammengeklatschte Kisten, die aber auf mich (wie auch die alten Escort; weiss der Herr, wieso) eine gewisse Anziehungskraft ausueben.Auf jeden Fall auf die vorderen Federdome achten! Das ist eine ganz praegnante Schwachstelle aller alten Ford.Ansonsten natuerlich die von Dir bereits aufgefuehrten Stellen, die prinzipiell auf alle selbsttragenden Karosserien zutreffen.Ich hatte den Wagen damals trotz halbwegs passablen Blechzustandes nicht gekauft, weil die asthmatische 1.2l Maschine kaum die Wurst vom Teller zog. Wer in Prag fahren muss, sollte eine gewisse Spurtstaerke nicht unterschreiten...Dann einen Ersthand-Escort MkII mit orig. 66'km gekauft. Hat sich innerhalb der naechsten 5'km praktisch aufgeloest (technisch; obwohl das Blech auch nichts taugt. Man konnte den Schweller mit blosser Hand aufreissen, auch an noch nicht verrosteten Stellen...)Gruesse