Bremsbeläge kleben oder nieten?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von bob » Fr 5. Apr 2002, 00:10

HalloAusser eben dem Umstand,dass man das Kleben nicht selbst machen kann spricht alles (Festigkeit,Zuverlässigkeit,Effizienz,Präzision ...) für das Kleben.Grussbob

Schimanski
Beiträge:112
Registriert:Mi 20. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Schimanski » Fr 5. Apr 2002, 11:23

Hallo Leute,ich stehe vor einem Problem: die Bremsbeläge meines Pontons müssen ersetzt werden. Kann ich auf Backen, die vorher geklebte Beläge hatten, Bremsbeläge aufnieten?Natürlich müsste ich dazu Löcher in die Backen (Alu) bohren. Was haltet ihr davon? Ich mach meine Sachen halt gern selber und kleben geht nun mal nicht selber.GrüßeSchimmi

Schimanski
Beiträge:112
Registriert:Mi 20. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Schimanski » Fr 5. Apr 2002, 15:50

Danke Bob,klingt einleuchtend. Aber wie sieht´s dem mit dem (sicherheits-)technischen Aspekt aus. Ist es grundsätzlich möglich in einen Bremsbacken Löcher zu bohren, ohne dass dieser irgendwie instabil wird? Ich weiß jetzt gerade nicht, wie sich die original MB-Backen für die jeweilige Befestigung unterscheiden. Mir persönlich wäre die genietete Variante lieber, weil der preisliche Unterschied für Beläge doch gegeben ist.GrußSchimmi

sg641
Beiträge:155
Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von sg641 » Fr 5. Apr 2002, 17:03

Hallo Schimanski,Lass es bleiben.Ich hab früher in meiner "Sturm und Drang - Moppedzeit" soviele verhunzte Nietbeläge gesehen, dass ich mich nachträglich noch wundere, warum nicht mehr passiert ist.Die Beläge müssen absolut spannungsfrei sitzen, die Nieten müssen absolut sauber drin sein etc, etc...Wenn Du nicht jemanden hast, der Dir das genau zeigt, lass die Finger davon. Kleben lassen ist tausend mal sicherer und wirklich nicht teuer. Bremsbacken selber anbohren würd ich aus Sicherheitsgründen nie machen!Da sparst Du wirklich an der falschen Stelle!Gruß,Stephan

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Old Cadillac » Fr 5. Apr 2002, 18:03

Also wenn Deine Bremsbacken nicht schon Löcher drin haben (haben sie oft trotz aufgeklebter Beläge), würde ich da auch nicht drin rum bohren. Ich kenne Deine Fähigkeiten nicht aber außer den bereits genannten Eigenschaften müssen die Beläge auch absolut fest auf der Bremsbacke sitzen. Man muß auch einschätzen können wie fest die Niete nun dann auch sein muß. Firmen wie Medidenta Schramm oder Bremskerl, glaube ich auch, liefern Dir entweder fertig belegte Backen oder belegen Deine neu.Falls Du Dir nicht absolut sicher bist : Gehe kein Risko ein. Ich habe erst am letzten Wocheende erlebt wie es ist null Bremse zu haben !!!Thomas

DKW HARDY
Beiträge:405
Registriert:Do 18. Okt 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von DKW HARDY » Fr 5. Apr 2002, 20:50

HI ,zusammenIch hab da mehr Vertrauen zum kleben.Bei all meinen Fahrzeugen hab ich Bremsbacken,obwohl früher genietet,alle geklebt(BESSER LASSEN ) kostet nicht die Welt und ist absolut sicher.Um einen Preis zu nennen;7 € für eine Backe find ich ok.Ich hab mir sogar 8 mm Beläge aufkleben lassen,und hab die dann auf den Bremstrommel-durchmesserruntergedreht.Bei weiteren Fragen einfach mailenGrüße Hartmut

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Th. Dinter » Fr 5. Apr 2002, 21:18

Hi,ich hätte starke Bedenken in ALU(!!)-Backen selbst Löcher zu bohren. Man muß einfach davon ausgehen, daß sich durch das Material ein Nieten verbietet. `Ne Stahlbacke ist schon was anderes...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

BNW
Beiträge:161
Registriert:Fr 20. Jul 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von BNW » Fr 5. Apr 2002, 22:45

Hallo Leute,ich dachte ich wär im Oldtimer??????????????Was fahrt ihr denn für Oldies? Mit geklebten Backen oder mit Bremszangen?In früheren Zeiten waren die Dinger alle genietet. Sogar heute noch (LKW). Aus Produktiontechnischen Gründen sind die meisten Backen im PKW-Bereich geklebt (und wegwefen) und auch weil keiner sich das noch zutraut, Beläge aufzunieten. Wenn man sich an die Grundregeln des mechanichen Verstandes hält, dürfte das für denjenigen kein Problem sein...Was passiert denn beim Bremsen in den Trommeln? Zwei gegenstände werden aufeinandergepresst. Der eine Verhindert, der andere behindert und das alles mittels Reibung. Wenn man das ins Verhältnis setzt, braucht man, je nach Duchmesser der Bremstrommel etwa 30% mehr an Haltekraft auf der Backe und das schaffen >12 Nieten allemal. Stichwort Flächenpressung x ReibwertGrüße BNW

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von bob » Fr 5. Apr 2002, 23:00

@ schimanskyPfeiff auf Reibwert mal Daumenbreite,investier die paar Euro und lass deine Bremsbeläge kleben.Bohr vor allem keine nicht vom Hersteller vorgesehen Löcher in das Alumaterial.Gruss bob

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Th. Dinter » Sa 6. Apr 2002, 13:19

Hallo BNW,Du bist im Oldtimer..... es gab mal Zeiten, (wir reden hier von kurz vor ´60), da war Daimler Benz mit manchen Techniken wirklich Vorreiter (wenn man außer acht läßt, daß es da die Scheibenbremse schon gab). Aber das ist schon lange her....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable