Seite 1 von 1
Ölwanne spachteln
Verfasst: Mi 6. Mär 2002, 21:01
von 327-Schrauber
Hallo Werkstattprofis,habe gerade die zahlreichen Beulen einer Stahlblech-Ölwanne eines Vorkriegsfzg´s herausgeklopft. Die letzten kleinen Unebenheiten sollen nun vor dem lackieren gespachtelt werden. Kann dies mit normalem Spachtel geschehen ??? oder gibt es Probleme wegen der Wärme und eventuell daraus resultierenden Blechverspannungen.
Ölwanne spachteln
Verfasst: Mi 6. Mär 2002, 22:29
von DKW HARDY
Hallo SchrauberWarum willst du da noch spachteln ?Laß Ihm doch seine , kleinen, Unebenheiten!Was ist das eigentlich für ein Vkfzg ?Hartmut
Ölwanne spachteln
Verfasst: Do 7. Mär 2002, 00:22
von RekordC71
Hallo!Hab ich noch nie gehört, dass das einer gemacht hat.Ich würd's nicht spachteln, schon allein wegen Steinschlag, Vibrationen usw.Da ärgert man sich hinterher nur...GrußDennis
Ölwanne spachteln
Verfasst: Do 7. Mär 2002, 10:37
von BNW
Hallo,wenn es dann schon sein muss, würde ich die Stellen verzinnen und nachher glattschleifen. Probleme könnten vom ausbeulen kommen, nähmlich der Verzug im Blech. Die Ö-Wanne könnte nicht mehr richtig dicht werden...GrüßeBNW
Ölwanne spachteln
Verfasst: Fr 8. Mär 2002, 01:05
von Gordini
Hallo, ich würde die Beulen (wenn überhaupt)nur verzinnen und dann nur leicht eine dünne Schicht spachteln. Nicht zu dick, es kann wie schon gesagt, durch die Vibrationen zu Rissbildung kommen Feuchtigkeit und Öl "ziehen" und dann abplatzen. Warum willst Du die Ölwane spachteln, der BMW oder EMW(327/28?) wird uns mit den ganzen Dellen sicherlich eine ganze Menge aus seiner Vergangenheit erzählen wollen.Tschüß Christoph
Ölwanne spachteln
Verfasst: Fr 8. Mär 2002, 01:59
von Georg Spitzer
Hi!Ich würds auch nicht ausspachteln, da das Zeugs wahrscheinlich auch nicht so gut hält, wegen des sich langsam bildenden Ölüberzugs. Außerdem laß dem alten Auto doch seine Patina... Das Ding hat doch was zu erzählen!