Seite 1 von 2
Por 15 Produkte?
Verfasst: Fr 15. Feb 2002, 14:22
von 356Schubi
Hallo,wer hat denn schon mal mit Por 15 Produkten Erfahrungen gesammelt???Schubi
Por 15 Produkte?
Verfasst: Do 14. Mär 2002, 19:47
von Emozzione
ist super. läßt rostige Bleche gnademlos aushärten und schützt. Am besten danach noch Überzug mit Owatrol.Laß Dir doch mal die Broschüre von der Firma Schucht. ist immer in Oldtimer Markt, schicken, die Wirkungen der unterschiedlichsten Rostschutzmittel ist dort erkläret.
Por 15 Produkte?
Verfasst: Fr 15. Mär 2002, 01:15
von Andreas Sinnhuber
soweit ich weiß gibt es POR auch in mattschwarz. Das Zeug ist die Hölle auf rostigen, fettfeien Untergrund.Unbeding Handschuhe tragen, weder Verdünner noch Handwaschpaste helfen. Ich habe immer noch schwarze Finger vom Einsatz letzte Woche. Aber die Haut erneuert sich alle 36 Tage, so daß ich noch Hoffnung habe Gruß Andreas
Por 15 Produkte?
Verfasst: Fr 15. Mär 2002, 10:57
von Gordini
Wie lässt verrostete Bleche aushärten? Was ist das?Tschüß Christoph
Por 15 Produkte?
Verfasst: Fr 15. Mär 2002, 12:27
von ford64
mal ohne Werbungsbroschüre:Kann man bei POR einen flattener zugeben, dass es nachher matt wird?Ich denke darüber nach, meine Kotflügel auf der Innenseite mit dem Zeug zu lackieren.Irgendwelche Einwände?Gruss
Por 15 Produkte?
Verfasst: Fr 15. Mär 2002, 14:23
von Gordini
Hallo! was macht das Zeug mit dem Rost?Christoph
Por 15 Produkte?
Verfasst: Fr 15. Mär 2002, 16:46
von Schimanski
Hallo Gordini!POR bedeutet paint over rust. Das bedeutet, dass dieser Lack (bzw. Grundierung) so richtig gut nur auf leicht angerostetem Blech haftet. Also wenn schon leichte Narben vorhanden sind. Das Zeug wird dann steinhart und härtet immer mehr aus je mehr Feuchtigkeit drankommt. Im Katalog von
www.korrosionsschutz-depot.de (Dirk Schucht) wird das ganze genau erklärt. GrüßeSchimmi@ford64mattschwarz gibts auch. heißt dann POR 15 Chassiscoat black. hab ich grad in o.g. Katalog gefunden.[Diese Nachricht wurde von Schimanski am 15. März 2002 editiert.]
Por 15 Produkte?
Verfasst: Fr 15. Mär 2002, 17:00
von ford64
Muss man da unbedingt eine schrubbelige Rostbude haben damit es funktioniert?Ich dachte eventuell daran, das Zeug vorbeugend zu verwenden. Sollte dann ja auch mit einer sandstrahler-vernarbten Oberfläche funktionieren, oder muss ich mein Vehikel erstmal richtig verrosten lassen?den Katalogen trau ich nicht recht, die sind immer erstmal darauf bedacht, ihr Produkt zu verkaufen. Echte Erfahrungsberichte sind mir da schon angenehmer... werd mir den k.schutz-depot-Katalog trotzdem mal zu Gemüte führen Gruss
Por 15 Produkte?
Verfasst: Fr 15. Mär 2002, 22:19
von Rainer_S
Hallo,Also bei mir hält es auch toll auf nicht rostigen Grund.Wichtig ist aber absolut fettfrei, sonst kannst Du das Zeug hinterher wie eine Folie abziehen.Und trag blos Handschuhe, Andreas hat vollkommen recht abwaschen ist nicht, da hilft nur noch amputation.GrussRainer
Por 15 Produkte?
Verfasst: Do 21. Mär 2002, 14:06
von 356Schubi
Scheint nur gute Kritiken zu haben, das Zeug.Ich habe es mittlerweile selber ausprobiert, gut ist das Zeug wirklich auf unebenen Flächen. Auf blanken, nicht angeschliffenen Metall hält das nicht gut. Für die Vorbereitung ist das Metall Ready von Por gut geeignet, raut die Oberfläche auf und beseitigt chemisch den Rost, allerdings sehr langsam, muß man sehr oft auftragen.Werde es auch als Grundierung für die leicht angerosteten Innenkortflügel nehmen.Gruß Stefan