Seite 1 von 1

Jaguar-Restauration-Service.

Verfasst: Do 14. Feb 2002, 15:59
von Michael Visse
Hallo Oldtimer-Freunde !Habe eine kleine Werkstatt im Münsterland und bin spezialisiert auf Jaguar (Alle Modelle) !Durchgeführt werden Restaurations-Arbeiten,Aufbereitung ,Holz und Lederpflege,Motor und Elektrik !Bei Bedarf kann ich in diesem Forum vieleicht den einen oder anderen Tipp geben !Gruß, Michael !

Jaguar-Restauration-Service.

Verfasst: Do 14. Feb 2002, 16:34
von RA-Wilke
Hallo Michael,willkommen im Forum, Erfahrungen von "unter der Hebebühne" hören wir hier immer gern. Je häufiger Du bei uns mitmachst, desto schneller schwindet der Verdacht, dass Dein Beitrag nur kostenlose Werbung für Deinen Betrieb sein sollte. Also: Viel Spaß!

Jaguar-Restauration-Service.

Verfasst: Fr 15. Feb 2002, 14:33
von Michael Visse
Hallo Oldtimerfreunde !Die "Werkstatt" habe ich nur erwähnt um zum Ausdruck zu bringen , daß wir uns real mit Restaurations-Problemen auseinandersetzen!Ich gebe gern den einen oder anderen "Tipp",um zu erreichen das unser aller Hobby weiterhin und vor allen Dingen "bezahlbar"Bestand hat !Viele Grüße , Michael !

Jaguar-Restauration-Service.

Verfasst: Di 19. Feb 2002, 14:27
von rziller
hallo michael,komme gleich mit einer konkreten frage auf dich zu.besitze eine XJ SI. wollte an der vorderachsedas untere traggelenk überholen(rep. satz)in das untere teil wurde die im rep. satz enthaltene pfanne (kunststoff) eingesetzt. danach das kugelenk=> diese "vormontierte" einheit versuchte ich nun nach oben in das traggelenk einzusezuen, mit dem neuem metalldistanzring und den entsprechenden distanzfolien. jedoch klaffte nun ein spalt von mehreren millimetern (zwischendrin das kugelgelenk) die pfanne ragt vom unteren traggelenk ca. 2-3 mm heraus, kann somit nach oben in das traggelenk nie in kombination mit dem metallkäfig montiert werden.frage: ist diese pfanne nun in der bauhöhe zu hoch, oder ist der metallkäfig in der bauhöhe zu hoch (kann meines erachtens nicht am käfig liegen, denn dieser hat bund dran, dieser liegt auch satt an), oder hab ich auch hier wieder einmal mehr ein falsches "teil" bekommen. bin für jede idee dankbar, wagen steht aufgebockt da und bin eigentlich am ende meines latein´s.danke im voraus, hoffentlich kommt die erlösende idee.gruß robert

Jaguar-Restauration-Service.

Verfasst: Di 19. Feb 2002, 15:19
von Gordini
Hallo, damit das Hobby bezahlbar bleibt, muß jeder von uns so weit es geht alles selber machen. Ich würde nur ungerne und mit sehr vielen Bedenken mein Fahrzeug einer Werkstatt überlassen. (Noch nie vorgekommen, ausser AU bei meinem Alltagsauto)Tschüß Christoph

Jaguar-Restauration-Service.

Verfasst: Di 19. Mär 2002, 01:55
von rziller
hab´s geahnt,keine antwort, nichts als eigenwerbung- schade eigentlichgruß robert

Jaguar-Restauration-Service.

Verfasst: Di 19. Mär 2002, 14:21
von bob
@rzillerVersuch's mal auf der im Profil ersichtlichen e-mail-Adresse.Der Mann sieht vielleicht nicht mehr in das Forum.Obschon eigentlich unverständlich...!