Seite 1 von 2

6V Hochleistungszündspule

Verfasst: Do 10. Jan 2002, 11:35
von dutt
Weiß einer, ob es für 6V Bordnetze Zündspulen gab oder besser noch gibt, die mehr kV machen als herkömmliche? Sowas wie Bosch Blau, d.h. ohne Startspannungsanhebung?Wo kann man so etwas noch bekommen?

6V Hochleistungszündspule

Verfasst: Fr 11. Jan 2002, 21:45
von Alter Sachse
Hallo,aus alten DDR-Zeiten kenne ich noch solche Zündspulen. Es gab kleine und große Zündspulen, ich müßte nach schauen aber ganz hinten glaube! ich hatten diese ca.30KV.MfG

6V Hochleistungszündspule

Verfasst: Di 15. Jan 2002, 01:10
von Captain 56
hallo,was genau würde sich denn verbessern, wenn du eine hochleistungszündspule einbaust? interessiert mich, da ich auch mit 6V fahre und ich überlege auf 12V umzurüsten (würde es aber lieber vermeiden)...grussCaptain 56

6V Hochleistungszündspule

Verfasst: Fr 18. Jan 2002, 17:32
von Alter Sachse
Hallo,der Zündfunke beim anlassen wird stärker. Für den normalen Motorlauf ist das ziemlich egal. Moderne Motoren laufen mit immer mageren Gemisch, damit muß der Zündfunke stärker werde. Der im Umbau auf 12-Volt ist sinnvoll um das Scheinwerferlicht zu verbessern und der Einbau einer Drehstromlichtmaschiene wird möglich.

6V Hochleistungszündspule

Verfasst: Fr 25. Jan 2002, 17:44
von dutt
Ein Umrüsten auf 12V zieht ja eine ganze Menge Änderungen nach sich, Lichtmaschine, Hupe, Lichtanlage, Wischermotoren, eventl. auch Anlasser und selbstredend auch eine neue Batterie, auch wenn die vergleichweise viel preiswerter ist. Da ich nur mit dem Zündverhalten unzufrieden bin, lohnt sich der Umbau nicht. Außerdem ist ja so auch noch alles schön original. Alter Sachse, 30kV wären natürlich schon echt klasse. Hat es die 6V Zündspulen denn auch für 4-Zylindermotoren gegeben, oder war das mehr was für 2-Zylinderaggregate?

6V Hochleistungszündspule

Verfasst: Fr 25. Jan 2002, 20:34
von BNW
Hallo,genau dutt, hab lange gewartet bis sich mal jemand darauf meldet. Der alte Sachse meint wahrscheinlich den Ruhestrom. Bei 6V wirst über 15KV im leben nich kommen...Die Umstellung auf 12V hat natürlich so seine Zwickmühlen. Wenn dann Konsequent und alles tauschen. Die Drähte kann man lassen, aber jeder andere Verbraucher muss ausgetauscht werden, auch der Anlasser? (und nuh woher kriegen?)Andererseits muss es nicht an der Spannung liegen, könnte auch ganz andere Ursachen haben. Kerzenstecker Hochohmig, Verteiler, Zündkabel, Unterbrecher und Zündspule selber. Das alles bei korrekten Kerzen und Motormechanik und Verdichtung. Check das mal ordentlich durch, dann würste fündiger, preiswerter wegkommen, wie mit solch einem Umbau, der Dir massenhaft Probleme machen wird unter teuer zudem.Grüße an die OldiesBNW

6V Hochleistungszündspule

Verfasst: Mi 30. Jan 2002, 14:30
von dutt
Den Anlasser kann man meistens da lassen, wo er ist. Die Umrüstung von 6V auf 12V zieht einen Batteriewechsel nach sich, der zwangsläufig eine Halbierung des Kurzschlußstromes mit sich bringt. Bei einer Leistungsaufnahme von ca. 0.5kW nuckelt der Anlasser über 100A aus der Batterie. Die Spannung bricht während dieses Zeitraums auf weniger als 5V zusammen. Der gleiche Anlasser an einer 12V Batterie will auch seine 100A haben und zwingt sie dabei -relativ gesehen- tiefer in die Knie, weil der Kurzschlußstrom geringer ist, als bei der ungefähr gleichgroßen 6V Batterie. Die Spannung wird also vielleicht 7komma irgendwass betragen. Und damit kommt der Anlasser gut klar, wenn man nicht zulange orgelt und ihm nach dem ertsen mißlungenen Startvorgang eine Minute zum Abkühlen spendiert. Gruß,dutt

6V Hochleistungszündspule

Verfasst: Mi 30. Jan 2002, 15:18
von sg641
Hallo,was BNW zu dem Thema sagt stimmt meiner Meinung nach.Meistens wirkt es Wunder wenn man Zünkabel/Stecker, Verteilerdeckel u.-finger und Unterbrecherkontakte erneuert.Die Zündspulen bringen normalerweise eh viel mehr Saft als sie müssten, selbst nach Jahrzehnten.Guter Literaturtip zu diesem Thema ist das alte Motorradfahrerbuch "Der Kupferwurm" von Carl Hertweck, gibts als Reprint im Motorbuch-Verlag und ist wirklich ein Standardwerk.

6V Hochleistungszündspule

Verfasst: Mi 30. Jan 2002, 17:58
von dutt
Verteilerdeckel, -finger, Zündkondensator, -kerzen, -stecker und -kabel -- alles schon gewechselt. Und nach dem Wechsel alles so wie vorher. Nur konnte ich noch nicht überprüfen, ob der Schalter des Zündschlosses (Kl. 15) i.O. ist. Das Ding ist eine gepanzerte Einheit mitsamt der Zündspule. Ich hab wenig Lust auf Verdacht daran rumzusägen.

6V Hochleistungszündspule

Verfasst: So 3. Feb 2002, 22:29
von Alter Sachse
Hallo Dutt,vielleicht habe ich alle Artikel etwas oberflächlich gelesen, aber du hast Startprobleme und die Spannung bricht zusammen?Ich nehme mal an das die Batterie o.k. ist, da gibt es noch einen bösen Fehler im Anlasser. Wenn die Lager (meistens Gleitlager) ausgeschlagen sind, hatt man das gleichen Probleme. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der 6Volt Anlasser verträgt die 12Volt, er dreht blos schneller, aber der Magnetschalter wird sich bei 12Volt verabschieden. MfG Alter Sachse