Seite 1 von 1
Zierrat aus Aluminium
Verfasst: Mo 10. Dez 2001, 01:57
von DS23Break
Hallo!Ich habe einen Citroën DS 23 Break, der außenrum mit einigem an Zierleisten und Anbauteilen aus Aluminium bestückt ist.Da diese Teile ziemlich gammelig sind wüsste ich gern, wie mal sie wieder auf (Hoch-)Glanz bringen kann. Reicht es da das ganze mit feinem Schleifpapier zu bearbeiten (welches Korn) oder gibt´s da spezielle Mittel und Wege? Da Alu nach kurzer Zeit ja wieder anläuft und somit matt wird; hilft es da, wenn man nach dem polieren alles mit Klarlack überzieht?Danke für eure Antworten.
Zierrat aus Aluminium
Verfasst: Mo 10. Dez 2001, 14:20
von Schimanski
Hallo,versuchs doch mal mit Never Dull Polierwatte. Das Zeug ist schon mit Polier- und Reinigungsmitteln getränkt und hat mir immer sehr geholfen. Ich hab damit meine ganzen Anbauteile wieder schön hin bekommen. allerdings waren diese verchromt. Auf der Dose steht allerdings auch ausdrücklich, dass es für Alu geeignet ist. Das ganze soll dann auch noch eine gewisse Oberflächenversiegelung hinbekommen. Dazu hab ich keine Erfahrungen, da meine ganzen behandelten Teile noch im Schrank schlummern und sehnsüchtig auf den Zusammenbau meines Pontons warten.Gruß Schimmi
Zierrat aus Aluminium
Verfasst: Mo 10. Dez 2001, 14:27
von Eintopf
Genau! Mit dem Zeug kriegt man Metalle super gereinigt und poliert!Peter
Zierrat aus Aluminium
Verfasst: Mo 10. Dez 2001, 22:34
von festus
Never dull ist gut. Für grobe Verschmutzungen bzw. wenn es richtig angelaufen ist, kannst Du auch ganz feine OOO Stahlwolle nehmen und diese ordentlich mit Schleifpolitur tränken. Geht prima und hat bei meinen Leisten auch keine Kratzer gegeben. Hauchdünn aufgetragener Klarlack hat bei mir auch erneutes anlaufen verhindert. Viel ErfolgAndreas
Zierrat aus Aluminium
Verfasst: Mi 12. Dez 2001, 19:21
von Amigoo
Ich hatte mal einen 116er Mercedes. Bei dem sind z.B. Regerinnen und Fenstereinrahmungen aus Aluminium. Wenn Du aber glaubst die so einfach polieren zu können, hast du dich geschnitten. Die Aluminiumleisten sind alle eloxiert. Ich habe damals mir die Arbeit angetan und an allen Zierleisten das Eloxal entfernt und die Zierleisten neu aufpoliert. Dies allerdings mit einer poliermaschine und entsprechendem Polierwachs. Sahen nachher besser aus als neue von DB. Aber ist auch ne menge Arbeit. Wenn Du das auch machen willst kann ich dir folgendes empfehlen: je feiner das Schleifpapier bei der Vorarbeit (1000er) desdo weniger Arbeit hast Du nachher beim polieren um so besser ist auch das Resultat.Gruß AmigooNoch eins: Ich gehe mal davon aus daß deine Zierleisten auch eloxiert sind, wenn du also anfängst zu schleifen nimm Dir eine uralte Zierleiste die Du nicht mehr brauchst. Denn die Zierleisten sind nur hauchdünn. Da hast Du schnell durchgeschliffen vor allem an den Ecken. Das Eloxal stellt sich beim schleifen dar wie eine feine Klarlackschicht (ist aber kein Klarlack also mit abbeizen is nich). Du siehst den Unterschied von reinem Alu und Alu mit Eloxal. Anfangen würde ich mit 240er dann mit 400er und zum Schluß mit 1000er Papier. Bezüglich des Schutzes gegen Anlaufen habe ich sehr gute erfahrungen gemacht mit flüssigem Hartwachs. Das Alu läuft nicht an und läßt sich immer mal schnell nachpolieren.[Diese Nachricht wurde von Amigoo am 12. Dezember 2001 editiert.]
Zierrat aus Aluminium
Verfasst: Mi 19. Dez 2001, 11:27
von TW
habe mal poliertes natürliches alu klarlackiert, damit es nicht wieder anläuft. ist bei mir nicht gut geworden, hat sich farblich irgendwie verändert.wenn du es so machen willst, solltest du auf jeden fall das ganze erstmal an einer rückseite o.ä. probieren.
Zierrat aus Aluminium
Verfasst: Fr 21. Dez 2001, 17:11
von streetfighterchen
hallo, eloxalschichten kann man problemlos mit natronlauge(10%) abbeitzen.( handschuhe!!!!;-) ) pollieren mit bormaschiene, filzscheibe und polierwachs viel erfolgps: beim pollieren mit bohrmaschiene atemschutz aufsetzen
Zierrat aus Aluminium
Verfasst: So 23. Dez 2001, 17:35
von Amigoo
@streetfighterchenDa sieht man mal wieder wofür ein Forum gut ist. Vielen Dank für den Tip mit der Natronlauge. werd ich demnächst mal probieren. Habe damals wie ein verrückter nach einem Mittel gesucht und alle möglichen Leute gefragt, aber keiner wußte was.Das Abschleifen des Eloxals von Zierleisten bis aufs Aluminium war übrigens eine sehr zeitaufwendige Sache. Übrigens: Polieren mit einer Bohrmaschine ist deswegen nicht geeignet, weil eine Bohrmschine axialen Druck nicht lange abkann. Die kleinen Lager einer Bohrmaschine sind für diese Art von Arbeit nicht geeignet. Besser ist zumindest ein umgebauter Schleifbock oder ein alter e-Motor mit mindestens 2800 U/min. und einer 200er Polierscheibe. Denn je höher die Geschwindigkeit desdo effectiver die Arbeit.Gruß Amigoo