Seite 1 von 1

W107/SLC-Jealousie-Scheiben-hinten

Verfasst: Sa 8. Dez 2001, 12:33
von a.messner
... die beiden Jealousien bei meinem SLC sind abgeblättert. Lassen sich die Scheiben herausnehmen und zerlegen? und: Der Kurbeltrieb der beiden hinteren Scheiben klemmt und hakt. Ist das ein Konstruktionsfehler oder sind die Kulissen-Elemente (heißt das so?) in den Führungen verschlissen? und: gibt es einen Ersatz für die waagrecht eingebauten Kunststoffleisten?Ich danke für die Auskunft.Messner

W107/SLC-Jealousie-Scheiben-hinten

Verfasst: So 9. Dez 2001, 11:47
von Roland Kunz
HalloKlar lässt sich alles zerlegen.Hab noch nie manuele Heber hinten gesehen, waren wohl Sportteile für die Buchhalterautos Alles war vor zwei Jahren noch vorrätig aber halt zu etwas hohen Preisen.Geh zum nächsten DC Händler und sieh dir die teile auf dem ET Katalog an, Bestell gleich die ganzen Clips und Kleinteile evtl. auch gleich den Repleitfaden noch dazu 8)Das Kiemenfenster kann man wieder aufarbeiten.Wenn du dort bist dann suche nach Rost und beuge vor.Ach ja der Schlauch zum Druckknopf von der Lehnenentriegelung ist oft mürbe also nachsehen.Grüsse

W107/SLC-Jealousie-Scheiben-hinten

Verfasst: So 9. Dez 2001, 22:35
von markk
Eine typische R.K.-Anwort - einfach genial der Mann !Mit großer BewunderungMarkus

W107/SLC-Jealousie-Scheiben-hinten

Verfasst: Mo 10. Dez 2001, 10:01
von Roland Kunz
HalloWas hätte ich sonst antworten sollen ? So wird bei mir ein Problem angepackt.Denke die Strategie ist allgemeingültig.Erst informieren und Wissen was wichtig ist.Wenn ich eine Zierleiste wegbaue und dabei 2 Stunden investire ist das eine Sache. Kostet die aber neu nur 100,- dann mach ich da nich so lange rum wie bei einer die man nicht neu bekommt. Und die Firma kauft sich immer alle verfügbare Literatur um bei problemen wenigstens nachschlagen zu können. Wenn du Jahrelang an Autos geschraubt hast dann weisst du wie man die zerlegt und wie die Konstrokteure gdacht haben. Ein Mercedesmechniker wird bei einem alten Citroen fast kein Teil heil ausbauen können weil dem diese Art ein Auto zusammenzubauen unbekannt ist.Bei manuellen Hebern und Buchhalter hab ich wohl ein falsches Wortspiel angezettelt.Also tatsächlich ist es so das viele mittlere Führungsebenen anstatt einen gut ausgestatteten 280er einen leeren 350er gekauft haben weil das 8 Zylinderprestige wichtiger war als ein gutes Auto.Bisher hab ich immer nur mit gepflegten und gelibeten SLC´s zu tun gehabt. Sprich das waren keine rationallen Buchhaltertypen die etwas einige Jahre nutzten und dann das neueste Modell brauchten sondern normale Leute die sich einen Traum erfüllten und denn auch nach 20 Jahren nicht zum Schredder bringen wollten.Bisher hab ich nur an elektrischen Fensterhebern geschraubt weil mir mechanische Heber nicht unter die Finger kamen.Wenn man die Seitenverkleidung runterbaut ( Vorher Sitzbank raus, unten rote Federlasche und Sitzkante anheben dann vorziehen und weg damit, Lehnen unten losschrauben und hochschieben und hau wech... für weiteres vorgehen muss ich erst nachdenken ) sieht man auf den Fensterhebermechanismuss und kann den Komplett ausbauen.Grüsse

W107/SLC-Jealousie-Scheiben-hinten

Verfasst: Mo 10. Dez 2001, 12:37
von markk
RolandMeine Bewunderung bleibt Dir erhalten! Es gibt meines Erachtens nur wenige Leute die soviel Erfahrung haben und es dann auch schaffen diese kurz und prägnant als Tip weiterzugeben!Markus

W107/SLC-Jealousie-Scheiben-hinten

Verfasst: Di 11. Dez 2001, 10:06
von a.messner
zunächst möchte ich mich im forum bei Herrn Kunz für die detaillierte Auskunft bedanken. Hinzufügen möchte ich, dass ich die Führungsschienen der Fenster entfettet habe: Dort war nur noch altes verharztes Fett. Hernach habe ich nicht Fett genommen, sondern Silikon, die "Kulissen" (Kunststoff) habe ich ebenfalls gereinigt.... und alles geht "wie geschmiert". Hier musste nichts erneuert werden.Messner