Seite 1 von 1
Suzuki LJ80
Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 14:10
von SiegfriedK
Dieser kleine Geländewagen hat mir schon immer gefallen. Könnte nun zwei kaufen, zum ausschlachten bzw. aufbauen.Es soll auch ein Willy`s Bausatz dabei sein.Komme mit Informationen:- was ist techn. unbedingt zu beachten- welche Schwachstellen gibt es- Ersatzteilquellen; Literatur- Preisniveau, was zahl man überhaupt, bzw wie groß ist die Nachfrage- gibt es Club`s oder IG`s an die man sich wenden kann ?nicht so recht weiter.Da ich der Meinung bin, auch diese aus dem Straßenbild verschwundenen Wagen sind erhaltenswert, bin ich an Tipp`s und Hinweisen aller Art dazu dankbar.Danke
Suzuki LJ80
Verfasst: Mo 12. Nov 2001, 15:27
von Nobbi
Hallo,ich habe zufaellig mal jemanden kennengelernt, der sich mit diesen Wagen befasst hat. Wohnt in der naehe von Ulm.Schick' mir eine mail, und ich gebe Dir seine Tel.no.Gruesse
Suzuki LJ80
Verfasst: Di 13. Nov 2001, 10:26
von P2
Hallo,ich glaube in Hamburg gibt es eine IG oder zumindest einen Club für LJ 80.
Suzuki LJ80
Verfasst: Di 13. Nov 2001, 15:48
von Roland Kunz
HalloMeine Chefin hatte so ein Teil und es abgöttisch geliebt. Und ich sage mal ohne abgöttische Liebe ist das Teil eigentlich nicht zu ertragen. Hauptmangelpunkt ist Rost und danach, Ölverlust, defekte Vorgelege Achsen, defekte Bremsen, defekte Vergaser, defekte Benzinpumpen, defekte Zündverteiler.Teilepreise sind teilweise exorbitant.In anbetracht der Kilometerleistung war das Teil im Unterhalt teurer als eine S-Klasse oder ein Sportwagen. Ging nur weil wir halt umme geschraubt haben und nur Teilekosten anfielen. Leider hat ihr Papa seine Karosseriebaukünste daran erprobt und mit Überzieblechen auf Rostgrund gearbeitet. Kritik war da nicht erlaubt.Nachdem die Karrosse wirklich am Ende war war kurz die Überlegeung das Ding mit einer Kunsstoffkarrosse zu versehen oder es im Ausland restaurieren zu lassen. Der Flaschner in der Tschechei meinte nur das er wohl besser das Ding komplett aus neuem Blech rekonstruiert als das man die Giesskanne ernstlich zusammenflickt.Danach wurde das Auto geschlachtet weil man auf eine bessere Karosse hoffte und nachdem das erste Kind da war haben sich die Prioritäten verschoben und die Ersatzteile brachten ca 200% über den Marktwert eines guten Autos. Damals war schon die Überlegung ob man nicht vom Porsche Teilehandel auf den Suzuki LJ/SJ Teilehandel schwenken sollte Aber der Bestand nimmt ab und damit die Teilenachfrage auch während immer mehr geschlachtet werden.Sprich der günstigste Zeitpunkt ein sehr gepflegtes Exemplar an Land zu ziehen und einige Reserveteile für die nächsten jahrzehnte.Grüsse