Seite 1 von 1

Elektronischer Regler für Gleichstromlichtmaschine

Verfasst: Mi 10. Okt 2001, 22:34
von strawberrybier
Hallo Oldtimerliebhaber!Bei einem Oldtimer ist oft die gute alte Boschgleichstromlichtmaschine mit mechanischem Regler eingebaut. Ich wollte dieses mechanische, anfällige Teil durch einen elektronisch arbeitenden Regler ersetzen. Hat jemand das schon mal gemacht. Wo gibt es so ein Teil zu kaufen. Oder kann jemand mir mit einem Schaltplan weiterhelfen?! Besten Dank im Voraus.

Elektronischer Regler für Gleichstromlichtmaschine

Verfasst: Do 11. Okt 2001, 09:02
von ventilo
Habe einen elektronischen Regler in einem alten Engländer (Bj.46) mit Lucas LiMa.Kann eigentlich nichts negatives darüber sagen, außer daß die LiMa im Leerlauf immer noch zu wenig Saft abgibt (hat halt nur rund 150 Watt).Anbieter für eletronische Regler stehen jede Menge in der Markt.Kleine Story nebenher:In einem Volvo (Bj.'69) hatte der Vorbesitzer den Standard-Bosch Regler der Drehstrom-LiMa gegen einen elektronischen (im alten Gehäuse) getauscht.Leider war wohl das Trimmpoti für die Sollspannung verdreht, so daß die jetzt 18 Volt die Batterie schön zum Kochen brachten. Eine neue Einstellung und ein Tropfen Schraubensicherungslack auf dem Poti haben das Problem aber behoben.

Elektronischer Regler für Gleichstromlichtmaschine

Verfasst: Do 11. Okt 2001, 23:02
von strawberrybier
Hallo VentiloWas meinen Sie wenn Sie sagen:"Anbieter für eletronische Regler stehen jede Menge in der Markt".

Elektronischer Regler für Gleichstromlichtmaschine

Verfasst: Fr 12. Okt 2001, 05:04
von Roland Kunz
HalloSollte jeder gute Boschdienst umschlüsseln können. Bis auf wenige Aushamen sind aber Elektronische Regler wesentlich moderner in bauform und auch etwas kleiner in der Dimension. Von Volvo gabs früher einen der genau das gleiche Gehäuse wie die Mechanischen hatte ( Also Bosch wie in Mercedes, BMW, VW ).Bitte aber klarstellen für was für eine Lima.Weitere Anbieter sind Hüco, Hella, Wehrle, Remy Delco, AC, ... jeder bessere Autoteilehandel hat da dutzende Kataloge und umschlüssellisten ( obwohl der Computer kommt da auch langsam durch ).Grüsse

Elektronischer Regler für Gleichstromlichtmaschine

Verfasst: Fr 12. Okt 2001, 09:19
von ventilo
Ind der "Oldtimer-Markt" im Kleinanzeigenteil irgendwo unter "Elektrik" bieten immer einige Spezialisten ihre Dienste an. Hab' leider gerade kein Heft zur Hand, sonst würd' ich mal die Anschriften abtippen.Eine Firma in Lindlar können wir empfehlen. Dort wurde sogar einem Club-Kollegen mit einem elektronischen Regler für seinen Vorkriegs 6-Zyl. Steyr mit Dynastart-Anlage geholfen.ventiloFord Oldtimer und Motorsport Club Cologne e.V. http://www.fomcc.de

Elektronischer Regler für Gleichstromlichtmaschine

Verfasst: Fr 12. Okt 2001, 09:48
von Th. Dinter
Hi,ich habe auch in einem alten Engländer einen "neumodschen" Regler drin.Die Lichtmaschine mußte sowieso überholt werden, und da habe ich dann dies Teil gleich mit geordert.Es ist noch nicht mal so groß wie eine Streichholzschachtel und läßt sich gut verstecken.Die oben genannte Panne mit der Überspannung sollte natürlich nicht passieren.Diese Regler arbeiten zwar verlustfrei, aber man darf in bezug auf den Leistungsgewinn keine Wunder erwarten. Der max. output wird durch die Lichtmaschine begrenzt.Dafür sind diese Bauteile weniger anfällig gegen Erschütterungen und Temperatur etc.Ich habe (1995), glaube ich, 90,- bezahlt.Das war bei Fa. Laubersheimer, Landau 06341-4241.grußthomas