Seite 1 von 2
Kraftstoffzusätze??????
Verfasst: Sa 6. Okt 2001, 17:56
von Schrauber
Hallo Auto-Schrauber!Wer hat Erfahrungen mit Ventilreinigern, Einspritzsystemreinigern, Vergaserreiniger von "Liquie Moly""STP" usw. Lösen diese wirklich verkockte Düsen und Ablagerungen?Gruß S!
Kraftstoffzusätze??????
Verfasst: So 7. Okt 2001, 20:33
von FrauRosina
wie es innendrin im motor mit kraftstoffzusätzen aussieht kann ich dir nicht sagen, aber ich habe eine zeitlang in meinen 3er bmw bj. 84 immer so ein additiv rein gekippt, weil ich nur bleifrei getankt habe und das auto aber mit blei fahren wollte. irgendwann habe ich keinen zusatz mehr rein gekippt, weil ichs vergessen habe....und das resultat.. der motor war hin, die nockenwelle war abgenutzt und ausgeschlagen, habe die nockenwelle wechseln lassen, hat aber nicht mehr viel gebracht, habe dann einen at-motor einbauen lassen....und später das auto verkauft. ich glaube die additive ersätzen das blei im bezin und machen den kraftstoff klopffester, aber so genau weiß ich es nicht, kenn mich nur bedingt mit autos aus
Kraftstoffzusätze??????
Verfasst: So 7. Okt 2001, 20:36
von FrauRosina
mir fällt noch was dazu ein: habe mir mal die ventile angeschaut, wo mit kraftstoffzusätzen gefahren wurde, die sahen blize blank aus.
Kraftstoffzusätze??????
Verfasst: Mo 8. Okt 2001, 10:07
von Roland Kunz
HalloNun ja ein Nockenwellenschaden hat fast kein Zusammenhang mit dem verwendeten Zusatz.Heutige Kraftstoffe haben eigentlich genug Zusätze ab Zapfsäule.Marktführer sind da die Schwefelfreien Eco Benzine.Zusätzliche Reiniger machen nur im Bedarfsfall Sinn und man sollte anschliessend das Öl erneuern.Wunder darf man auch nicht erwarten aber oft bringen die genug um den Betrieb aufrecht zuerhalten.Sprich bevor man für viel Geld den Vergaser oder die Einspritzung erneuert kann man mit Reinigern wenigstens mal sehen ob das Problem durch Wasserablagerungen, Rost oder durch schlechte Benzinqualität mit verursacht wurde.Grüsse
Kraftstoffzusätze??????
Verfasst: Mi 7. Nov 2001, 01:37
von Dany
Hallo S.,ich hatte ein lautes Tickern, fast Schlagen, eines Einlaß- oder Auslaßventils. Vermutlich aufgrund eines schlechten Hydrostößels.Nach dem Ölwechsel hat es kaum eine Verbesserung gegeben, aber dann habe ich ein "Hydrostößel-Fluid" ins Öl geschüttet, welches die Reinigungswirkung erhöht (und vermutlich das Öl verdünnt). Dann wurde es deutlich besser und das Tickern trat selten auf.Dann habe ich "Blei" in den Tank geschüttet, und seitdem ist das Geräusch zu 99% weg! Es gibt verschiedene Blei-Additive bzw. Ersatzstoffe, auch Ventil-Verschleißschutz genannt: hat hervorragend funktioniert!Gruß, D.
Kraftstoffzusätze??????
Verfasst: Do 22. Nov 2001, 23:35
von Sparesprit
HalloIch finde das hier im Forum super.Viel wissenswertes und informatives.Worauf ich alle Oldtimerxperten dringend hinweisen will, ist die Homepage von Wagner-Spezialschmierstoffe, welche Ihr unter "
http://www.oldtimer-fit.de.vu" findet. Dort bekommt Ihr Oldtimer- und Spezialschmierstoffe aller Art. Einfach auf "PREISLISTEN" drücken und "Oldtimer-Schmierstoffe" anklicken ! Motorcleaner, Öle, Additive, den sagenhaften Ceramic-Zusatz "MICRO CERAMIC" (Keramikversiegelung bis zu 60.000 KM, 15 % weniger Sprit, etc.) und viel andere pflegende Mittel für Eure Schmuckstücke gibts hier ebenfalls zu niedrigen Preisen. Hab es probiert. Ist alles hervorragend das Zeug. Bin seit 1 jahr dort Kunde. Unter den Referenzen stehen auch die Oldtimer-Freunde-Ries in 86757 Wallerstein Birkhausen und die Zeitschrift "Oldtimer Markt".Viele Grüsse. Der Spritsparer
Kraftstoffzusätze??????
Verfasst: Sa 24. Nov 2001, 14:42
von Roland Kunz
HalloNun ja in diesem Superforum gibt es gewisse Spielregeln speziell betreffend Werbung.Solange das produkt in keinem sinnvollen Zusammenhang mit der Frage steht oder der Beitrag ausser Werbung keine Substanz transportiert wird es als unwillkommene Zugabe betrachtet.Also wenn du irgendetwas sinnvolles und substanzieles beitragen willst dann tue dies hier und jetzt andernfalls ist die Firma die du empfhielst wohl genau so substanzlos und hilfreich wie deren Werbetaktik.Da solche Produkte oft im "Strukturvertrieb" angeboten werden bin ich bei Aussagen der "zufriedenen" Kunden ( oder wie heist es sonst: Millonenfach verkauft ) sehr misstrauisch.Also "Sparesprit" schiess los oder ich schiess mich ein.Grüsse
Kraftstoffzusätze??????
Verfasst: Mo 26. Nov 2001, 10:59
von Gordini
Hallo, ist der Motor gesund, brauch man keine "Wunder-Mittelchen".Tschüß Christoph
Kraftstoffzusätze??????
Verfasst: Mo 26. Nov 2001, 17:24
von ventilo
Das Liqui-Moly Wundermittelchen für die Reinigung der Einspritzanlage kann ich empfehlen.Hatte verdreckte Einspritzventile (Volvo B20E-Motor). Nach einer Tankfüllung mit dem "Systemreiniger" spritzen die Ventile wieder saubere Kegel ab.Nun kipp' ich 1x pro Jahr eine Dose in den Tank.
Kraftstoffzusätze??????
Verfasst: Mo 3. Dez 2001, 23:09
von Jochen Wilmer
Hallo Allesamt!Bin neu hier und über
www.jaguar-forum.de auf euch aufmerksam geworden.Ganz schön rege, alles hier!Aber, und das meine ich wirklich ernst, was die Zusätze für Öle und Treibstoffe angeht, wird hier oftmals am Thema vorbei diskutiert!Wenn ihr der Industrie, die diese Mittel vertreibt, den Rücken stärken wollt, dann müßt ihr soweiter machen.( So werden zumindest Arbeitsplätze in diesem Segment erhalten).Richtig darüber nachgedacht ist dieses alles Schwachsinn.Alle Motoren ( außer Vorkriegsmodelle) können gerade gut auf moderne Kraftstoffe, wie z.B. (und das im besonderem) die Schwefelfreien (Opti..... o.ä.). Bleizusätze sind keine, sondern nur Bleiersatz und das hilft keinem.Ich fahre nun seit 8 Jahren einen alten Jaguar XJ-6,Bj. 1982 mit dem o.ä. Kraftstoff und alles ist besser wie früher, weniger Verbrauch, besseres Kaltstartverhalten u.ä.!Beim ÖL gebe ich gerne eine wirklich gute Referenz weiter: Castrol 10W60. Null Probleme und lange Zeit Ruhe.Lasst euch nicht beirren! Unter dem Motto, jeden Tag wird ein neuer Dum..... geboren.Alles Geldschneiderei!Sollte jemand defizil an diesem Thema interessiert sein, gebe ich gerne weitergehende Auskünfte bei Fragestellung an meine Emailadresse.So longJochen