Zündzeitpunkt - wo genau?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,bitte nicht lachen, hab das noch nie gemacht *g*.Also: mein R16 ruckelt seit kurzem beim beschleunigen etwas bei bestimmten drehzahlen, z.B. bei ca. 60 km/h im 4. gang.dachte mir, da kontrollier ich doch mal den zündzeitpunkt (weil da bei der AU immer nur gesagt wird: wird schon stimmen und der somit seit jahren nicht geprüft worden ist).habe das so gemacht, wie es in einem schlauen buch stand, mit gebastelter prüflampe und am vorderrad drehen.im buch steht: wenn die markierungen übereinander stehen, muß die lampe leuchten. tut sie auch. aber die leuchtet auch vorher und hinter. wenn ich mir die stellungen merke, wenn die lampe an- und ausgeht und davon mal die mitte nehme, dann stehen die markierungen dann nicht aufeinander, sondern deutlich versetzt.soll ich da was umstellen oder ist das so hinreichend genau?hat vielleicht sonst noch jemand ne idee, woran das ruckeln beim beschleunigen liegen kann? leistungseinbußen habe ich nicht festgestellt und der verbrauch ist ziemlich ok.grußthomas
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zündzeitpunkt - wo genau?
Hallo Thomas.Also in der Regel verstellt sich der Zündzeitpunkt nicht von selber so massiv. Da die Lampe immer leuchtet, scheint mir ein Anschlußfehler Deiner Lampe vorzuliegen, denn wenn der Unterbrecher auf geht, muß die Lampe ausgehen. Das ist dann der Punkt wenn der Funke überspringt.Der von Dir beschriebene Fehler kann auch im Vergaser im Bereich der Beschleunigerpumpe liegen. Beim plötzlichem, stärkerem Gasgeben wird nämlich etwas mehr Sprit benötigt, da die Hauptdüse nicht sofort die größere Menge an Sprit liefern kann. Deswegen spritz die Pumpe beim Gasgeben eine zusätzliche Menge Sprit ein.Es könnte aber genauso im Zündbereich liegen, bespielsweise Verschleiß in Verteilerkappe, Rotor und Unterbrecherkontakt. Da Du keinen Leistungsverlust hast, tippe ich eher auf einen der obigen Fehler. Wäre der Verteiler z.B. auf Spät verstellt, nimmt die Leistung ab.Thomas
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zündzeitpunkt - wo genau?
Hallo Thomas,die Mitte zu nehmen ist vollkommen verkehrt!Als allererstes musst du den Kontaktabstand der Unterbrecherkontakte ueberpruefen, sonst hat alles Weitere keinen Sinn. Sollte eine Kontaktflaeche bereits einen leichten Huegel aufweisen, und die andere entsprechend einen kleinen Krater, sind die Kontakte reif fuer den Austausch! Den Kontaktabstand stellst Du mit einer Fuehlerblattlehre ein auf den im Rep.buch vorgesehenen Wert (meist sind es 0.4mm).Anschliesend drehst Du den Motor soweit in seiner Laufrichtung (nicht entgegengesetzt wegen des Spiels in all den beweglichen Teile), bis die Markierung an der Schwungscheibe mit der Markierung am Gehaeuse genau fluchten (Achtung: sicher stellen, dass es fuer den 1.Zylinder ist, und nicht fuer den um 360 Grad versetzt zuendenden 4.! Im Fall des 1.Zylinders zeigt die Nase des Verteilerlaeufers auf eine Nut im Rand des Verteilergehaeuses. Ebenso darauf achten, dass nicht mehrere Markierungen am Schwungrad oder Gehaeuse sind. Nur eine davon ist die richtige! Siehe Handbuch). Auf modellspezifische "Gemeinheiten" achten wie z.B. nicht vollkommen identischer Nocken zur individuellen Versetzung des Zuendzeitpunkts eines einzelnen Zylinders, wie der 3. beim VW Kaefer.Nun schliesst Du die Prueflampe an. Zuendung ein, und den Verteiler langsam drehen, bis die Lampe aufleuchtet (bei Parallelschaltung, wie es i.d.R. in den Rep.buechern beschrieben wird)Du musst dabei auch wissen, in welche Richtung sich der Verteilerlaeufer im Betrieb dreht (vorher mal Kappe abnehmen und jemanden kurz den Starter betaetigen lassen). Da der Verteilerlaeufer nicht bewegt wird beim Einstellen, musst du das Gehaeuse im gegenlaeufigen Sinne langsam und vorsichtig soweit drehen, bis die Lampe gerade angeht. In dieser Stellung den Verteiler wieder fixieren.Ohne Dich davon abhalten zu wollen: diese Methode der Eiinstellung ist eigentlich nur ein Notbehelf fuer unterwegs. Fuer eine exakte Justierung brauchst Du Schliesswinkeltester, Drehzahlmesser und Stroboskoplampe. Die Anschaffung ist nicht immens teuer, ist teilweise in einem Geraet konzentriert, lohnt aber natuerlich nur, wenn man sowas oefter machen will als 1x im Jahr. Vielleicht hast Du einen Bekannten mit dieser Ausruestung, der Dir dann auch gleich zeigt, wie's geht?!?Das "Ruckelproblem" kann allerlei Ursachen haben. Erstmal die Zuendung auf Vordermann zu bringen ist aber auf jeden Fall geboten. Verteilerkappe und Laeufer auf Abbrand und Risse kontrollieren, ggf. ersetzen. Zuendkabel auf Oxidation pruefen (am einfachsten mit einem Vielfach-Messgeraet. Werte siehe Handbuch; meist 1 Kiloohm fuer Normale und 5 KO fuer entstoerte). Zuendkerzen auch mal wechseln. Ventile einstellen, Luftfilter pruefen/tauschen.Wenn nach all dem noch immer nicht alles rund laeuft, werden wir hier schon weiter helfen koennen.Viel Glueck!
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zündzeitpunkt - wo genau?
Hi Thomas,danke für deine antwort.nein, die lampe brennt nicht immer, nur halt über einen etwas längeren bereich, das machte am vorderrad ungefähr (grob geschätzt) 10 winkelgrade aus.also das ruckeln tritt auch bei ziemlich gemächlichem gasgeben auf und offenbar immer bei derselben drehzahl.
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zündzeitpunkt - wo genau?
Hi!Wegen der Zündungseinstellung habe ich mir eine Kombination aus Stroboskoplampe, Schließwinkeltester und Drehzahlmesser bei Conrad Electronic für ca.80,-DM zugelegt, ein für den Hausgebrauch taugliches Gerät, schau mal bei: www.conrad.de GrußRainer
-
- Beiträge:80
- Registriert:Mi 10. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zündzeitpunkt - wo genau?
@Old CadDer Zündzeitpunkt kann sich schon massiv verstellen, nicht weil der Verteiler verdreht wird, sondern weil der Schließwinkel bei Kontaktzündungen doch der Verschleißerscheinung unterliegt.Im Übrigen, warum läßt Du (R16) Dich bei der AU mit den Worten "wird schon stimmen" abspeisen? Also ich stelle meine Kiste zwar immer selbst ein (mit Sun-Motortester) aber wenn ich zu AU fahre, dann muß auch alles geprüft werden. Naja, eigentlich prüfe ich da auch eher selber, habe seit Jahren eine Bosch-Dienst bei uns. Die kennen mich. Wenn ich da hin komme, heißt es immer: "Hallo, fahr deinen Wagen doch mal eben nach hinten und schließ mal an, ich komme gleich.". Wie auch immer, Du zahlst dafür, daß die Jungs testen und stellen, sollen sie das gefälligst auch machen, dann kannst Du Dir auch die Gerätschaften sparen.Thomas
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zündzeitpunkt - wo genau?
Hallo Thomas (strich zwo)(wieso gibt es hier überhaupt so viele Thomas ???)Ja, schon klar, daß sich der Zündzeitpunkt z.B. mit dem Verschleiß des Nockens des Kontaktes ändert, nur hier hörte sich das so an (fand ich) als das der Wagen damit eigentlich gar nicht mehr laufen könnte (was er ja aber schon tut), weil er total (!) daneben liegt. Im übrigen hast Du recht, Thomas zahlt ja für die AU die ja eine Überprüfung des Zündzeitpunktes beinhaltet. Sollen die das gefälligst auch machen.Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 05. September 2001 editiert.]
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zündzeitpunkt - wo genau?
danke euch allen!So, bin jetzt dann doch einfach mal bei der AU gewesen (war ja eh fällig).Ergebnis: Der Schließwinkel war zu gering (nur 42° statt 54-60), ließ sich aber auch nicht richtig einstellen, weil die einstellschraube am unterbrecher krumm war!?der CO-wert war sehr niedrig (0.8%), wollte der prüfer aber so lassen.plakette hab ich trotzdem bekommen, aber ich denk mal den unterbrecher sollte ich auf jeden fall nochmal tauschen, werde mir dann wohl das gerät von conrad kaufen.und dann mal sehen wie er dann läuft.eure kommentare zu den ergebnissen sind erwünscht 

-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zündzeitpunkt - wo genau?
Hallo,die Schraube ist sicher nicht krumm, wohl aber vermutlich der Schlitz total vernudelt. Wie praktisch immer...Wenn Du die Kontakte tauschst, also vorher auch die entsprechende Schraube besorgen! Im Prinzip kannst Du jede mit passendem Gewinde nehmen, aber pass auf, dass Du sie auf die richtige Laenge kuerzt! Eine laengere geht meist problemlos rein, nur steht sie dann im Fahrbetrieb der Zuendverstellung im Weg...Der Tester fuer DM 80,- ist sicher eine gute Investition.42 Grad Schliesswinkel ist schon einigermassen wenig, weil dadurch die Kontakte nicht lange genug geschlossen sind, so dass sich u.U. nicht der volle Zuendstrom aufbauen kann. Ob das schon Funktionsstoerungen verursacht? Weiss nicht so recht. Denkbar ist's.Das Ruckeln kann, wie oben erwaehnt, vielerlei Ursachen haben. Ein paar Anregungen habe ich da schon gegeben. Wenn Du die abgearbeitet hast, und es ist immer noch nicht besser, werden wir Dich hier schon mit Tips eindecken. Der Sachverstand mancher Teilnehmer (nicht grad mein eigener, ich bin nur interessierter und praktizierender Laie) ist schon beeindruckend.Gruesse
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zündzeitpunkt - wo genau?
ich habe eben mal die zündkabel gemessen, werte von 1000 ohm bis 2000 ohm. aha.die schraube ist wirklich krumm und läßt sich nicht drehen, weil sie mit dem kopf dann irgendwo anstößt. das ganze zeug ist bei dem verteiler in einem weißen plättchen untergebracht, das komplett ausgetauscht wird. da sagen immer alle zu: sowas hab ich noch nicht gesehen.ich kann sonst auch einfach mal nen anderen zündverteiler einbauen und mal schauen, wie er dann läuft, das dürfte die fehlerursache dann weiter einkreisen, falls noch notwendig.