Seite 1 von 2

Maserati Indy 4.2 Vergaserprobleme

Verfasst: Mo 27. Aug 2001, 21:28
von Ruedi
Hallo Maserati-V8-KennerMein Indy 4,2 Bj. 1970 überfettet auf 2 Zyl. die durch 2 verschiedene Vergaser gespeist werden. Warum überfettet nur eine Seite eines Vergasers? Habe alle 4 Doppelvergaser bereits mehrmals zerlegt, gereinigt und ausgeblasen. Düsenbestückung stimmt. Beschleunigerpumpen funktionieren. Schwimmerstände sind alle 4 identisch. Habe das Benzinnieveau schrittweise reduziert und anfänglich schon 4 neue Schwimmernadelventile moniert.Trotz allem: 2 Zylinder überfetten, der Motor knallt im Schiebebetrie recht munter in den Auspuff. PS: Die Zündung habe ich wieder auf die Orig. HKZ inkl. Zündtransformator zurückgerüstet, der Zündverteiler ist neu gebüchst und auf dem Prüfstand justiert und alle Stromführenden Zündungsteile wie Läufer, Kappe, Kabel und Stecker inkl. Zündkerzen sind neu. Aber das ver... Ding läuft einfach nicht wie ich mir dies vorstelle. Kompression ist i.O.Wer weiss Rat??? Vielen Dank für einen guten Typ!

Maserati Indy 4.2 Vergaserprobleme

Verfasst: Di 28. Aug 2001, 00:12
von Tripower
Hallo Rüdi,bei meiner '69er Corvette hatte ich auch mald das Problem mit Überfettung (Holley-Tripower-Vergaser). Nach langer, vergeblicher Fehlersuche haben wir dann herausgefunden, daß die Düsenplatte (Metering-Block)zwischen Schwimmerkammer und Vergaser leicht verzogen war und dadurch Sprit direkt in die Ansaugspinne gelangt ist.Nach Austausch des metering-Blockes war das Problem behoben.Ich habe keine Ahnung, ob Deine (Weber?) Vergaser ähnlich aufgebaut sind, aber es könnte ja sein, daß es da auch so eine Fehlerquelle gibt.Gruß aus dem TaunusTripower

Maserati Indy 4.2 Vergaserprobleme

Verfasst: Di 28. Aug 2001, 10:15
von Gordini
Hallo, überfettet der Motor im Leerlauf oder Teilastbereich. Das knallen ist ein Zeichen für falsch stehende Zündung, oder zu magere Einstellung. Schau mal ob die Dresselklappenwellen nicht in sich verdreht sind (bei Weber), oder verstellt(bei Solex). Bei Solex kann man die Drosselklappen einzeln einstellen. Schau mal ob die Drosselklappen (beide gleich) richtig schließen(gegen Licht halten).Bis bald Christoph[Diese Nachricht wurde von Gordini am 28. August 2001 editiert.]

Maserati Indy 4.2 Vergaserprobleme

Verfasst: Di 28. Aug 2001, 10:22
von Nobbi
Hallo Ruedi,leider habe ich keine Ahnung von Maserati.Aber noch eine Idee zur Fehler-Eingrenzung:Ist es moeglich, die Vergaser untereinander zu tauschen? Dann koennte man sehen, ob auch die ueberfetteten Zylinder entsprechend "mitwandern", d.h. das Problem an den Vergasern liegt, oder die Position gleich bleibt. Zuendung kommt nach dem Austausch aller Komponenten ja kaum noch in Frage, bleibt also der Motor selbst. Aber die Kompression passt ja auch?!? Aeusserst mysterioes...Gruesse

Maserati Indy 4.2 Vergaserprobleme

Verfasst: Di 28. Aug 2001, 18:28
von Roland Kunz
HalloErst mal Ventilspiel, Steuerzeiten, Druckverlust und Kompression.Danach Leerlaufeinstellung und Synchronisation. Gasgestänge sollte natürlich auch synchronisiert werden und ausgelutschte Buchsen und Kugelköpfe erneuern.Ist ja schon alles gemacht.Schon mal die Schwimmer gewogen ?Drosselklappenwellen ziehen keine Falschluft ?Falls das nicht weiterhilft rumdoktoren einstellen und zu einem Voll-Profi.Grüsse

Maserati Indy 4.2 Vergaserprobleme

Verfasst: Di 28. Aug 2001, 21:44
von Ruedi
Lieber RolandDu scheinst etwas von Miselrabelrati zu verstehen. Wer kann in der Schweiz als guter Privat-Schrauber gelten der etwas von den V8-motoren versteht?

Maserati Indy 4.2 Vergaserprobleme

Verfasst: Mi 29. Aug 2001, 08:45
von Tombac
Hallo Ruedi!Was ist denn mit den neuen Zündkerzen? Bosch-Kerzen neuerer Produktion z. B. sagt man eine stark schwankende Qualität nach. Tausche vielleicht doch erst einmal die Kerzen untereinander, bevor es ans Eingemachte geht.Gruß Thomas

Maserati Indy 4.2 Vergaserprobleme

Verfasst: Mi 29. Aug 2001, 10:36
von Roland Kunz
HalloEinen privatier unter den eidgenossen ? den findet man wohl am ehesten über die Fundgrueb.Ich versuche mal ob ich irgend einen alten Kontakt diesbezüglich anspitzen kann. Am Südufer vom Züricher See soll ein begnadeter Mechaniker wirken. Leider ist der Boss von einer Automobilreperaturwerkstatt für Oldtimer. Müsste mal sehen ob ich noch die Vistenpappe im Fundus hab.Ausser der Fundgrueb ist natürlich die AR auch ein guter Tip. Zudem gibt es irgend ein eidgenössisches Fachblatt für Oldtimerfreunde. Ferrari oder Lambo Schrauber wissen oft auch Bescheid.Falls nicht hab ich einige Deutsche Addressen auf LagerGrüsse

Maserati Indy 4.2 Vergaserprobleme

Verfasst: Mi 29. Aug 2001, 10:50
von Gordini
Hallo, also! wenn ein Vergaser zwei Zylinder versorgt, davon ein Zylinder normal läuft und der 2-ter nicht, kann es nicht am Schwimmer liegen. Die Weber oder Solex haben eine gemeinsame Schwimmerkammer. Stimmt Roland ?!Bis dann Christoph

Maserati Indy 4.2 Vergaserprobleme

Verfasst: Do 30. Aug 2001, 12:00
von Roland Kunz
HelloCorrect.Aber eine alte Grundregel ist immer alles von vorne auszuschliessen bevor man sich im Vegasergestrüp verirrt. Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich nur auf Einspritzanlagen absolut fit bin und das Vergaserfiddeln nicht beherrsche.Aber Gemischbildung ist generel immer die gleiche Geschichte und abhängig von der "Luftpumpe".Es gibt aber Mechaniker die Motoren schon anhand des Laufgräusches einstellen oder diagnostizieren können. Das spart viel Zeit.Leider sind solche alte Hasen recht selten geworden und Spitzenverdiener.So wie ich das sehe ist der Ruedi schon auf dem richtigen weg aber es fehlt noch das gewisse etwas und ein Maserati ist recht komplex und man kann enorm viel Zeit aufwenden um im Kreis zu arbeiten ( Fragt nicht woher ich das weiss ). Meist rennt man dann blind in divere Sackgassen und versucht systematisch alles auszukreisen.Oft ist es die addition von fehlerchen aus verschiedenen Sparten. Aber bei Vergasern sind viele Dinge einfach nur durch Erfahrung und gefühl schnell lokalisierbar.es gibt folgende Lernprozesse: Selbst einarbeiten und dabei teuere Fehler riskieren oder zu einem teueren experten gehen und dabei etwas lernen.Bei einem Golfmotor würde ich zu ersterem raten aber ein Maerati V8 ist einfach zu teuer um irgendetwas zu riskieren.Das Grundproblem ist meist das ventilspiel weil das enorm aufwendig eingestellt werden muss und zu selten gemacht wird.Danach drehen "Spezialisten" die Vergaser passend ohne zu bedenken das darunter der Motor leided. Oft stehst du am Ende der langen Kette und darfst die Versäumnisse der Vorarbeiter ausbaden.Grüsse