Steuer-PS
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin Freunde,Schule fängt in NRW an. Ich weiss wie sich alle drauf freuen, deshalb fangen wir direkt mal mit Mathe an: Wie rechne ich denn Steuer-PS in die Nennleistung um ? Es handelt sich um ein wunderschönes Messingauto, einen Minerva, Type S von 1909. Das originale Typenschild weist das Auto mit 15.58 Steuer-PS aus. Es ist ein Vierzylinder mit 102mm Bohrung und 125mm Hub.Viel Spass !Frank
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuer-PS
Hallo Frank.Also ich habe mal anhand von Mercedes Simplex die Steuer PS mit dem Hubraum verglichen und kam so ca. auf einen Faktor von 257 bis 259 um die Steuer PS aus dem Hubraum zu errechnen. Vergleiche ich Steuer PS und die wirklich Leistung variieren die Faktoren zwischen 2 und 2,8. Also daraus läßt sich die Leistung nicht abbleiten.Ich schätze den Minerva auf ca. 30 PS.Thomas
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuer-PS
Hi Thomas,ich weiss nicht recht ! 30 PS scheint mit ein bisschen wenig. Die franz. Steuer-PS tauchen ja noch viel später z.B. beim Citroen Traction Avant auf. Das Modell 15 CV Six hatte eine Nennleistung von 77 PS. Ich gehe mal davon aus das ein belgischer Hersteller sich der franz. Steuerformel bedient hat. Die deutsche und ital. Steuerformel ist ja wieder anders. Der Minerva hat übrigens einen Knight-Motor.Frank
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuer-PS
Hallo Frank.Also 30 PS war 1909 schon ein Wort. Mein 1912 Cadillac hat mit 4 Zylindern und 4,7 Litern Hubraum rund 40 PS. Ein Simplex von 1909 mit 5,3 Liter Hubraum hat 35 PS. Davon abgeleitet kam ich auf ca. 30 PS.Der Citroen war ja schon "wesentlich" später. Man konnte damals schon viel mehr Leistung aus kleineren Motoren holen als das um 1910 der Fall war. Die Steuer PS haben auf jeden Fall was mit der Größe des Hubraums zu tun. Man hat ja in Europa eher kleinere Motoren gebaut als das z.B. in USA der Fall war. Eben aus dem Grund die Steuer PS unten zu halten, weil die Steuer im Gegensatzt zu USA sehr hoch war. Somit kann man also die Steuer PS nicht mit den Leistungs PS vergleichen. Die Steuer PS liegen beim 15 CV dann bestimmt ein ganzes Ende mit den Leistungs PS auseinander. Die Differenz ist also deutlich größer als es früher war, da man eben noch nicht soviel Leistung aus den Motoren bekam.Thomas
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuer-PS
Hi Thomas,Du hast recht mit den ca. 30 PS. Ich hab' immer die LaFrance-Monster vor Augen. Aber die haben auch den dreifachen Hubraum um 100 PS zu machen.Die Steuerformeln sind aber auch in jedem Land anders. Wie hat der Belgier gerechnet. Die Antwort kennt wohl nur der Wind !Frank
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuer-PS
Hi Frank und Thomas,mein Vater hat mir mal so um 1975 herum erklärt, was es mit dem Steuer-PS auf sich hat.Ganz eindeutig steht dies im Zusammenhang mit dem Hubraum. Die Franzosen und die Deutschen haben damit in den 10er Jahren angefangen und tragischerweise damit den Hubraum als Besteuerungsgrundlage benutzt. So kamen wir Europäer zu diesen absurd winzigen Hochdrehzahlmotoren, während die glücklichen Amerikaner ordentliche Maschinen straflos kaufen konnten.Der offizielle Faktor: Ein Steuer-PS entspricht 175 cm³. Ursprünglich 175 cm³ eines Zweitakters (ganz sicher). Leider weiß ich es nicht mehr 100%ig, aber in D nahm man für Viertakter die 258 cm³ (sind ja auch einige Jahre vergangen und den Vater kann ich im Diesseits nicht mehr befragen). Die Franzosen haben stets 175 verwendet.Mit den 175 cm³ kommt das schon hin: Der Citroen 15 CV Six hat ja tatsächlich knapp 2,7 Liter Hubraum. Der 11 CV (Vierzylinder)hat 1911 cm³ (und 11 x 175 = 1925). Der Citroen 2CV hatte ursprünglich mal 375 cm³ (daher seine Bezeichnung). Demnach müßte Franks belgischer Minerva S an die 2,8 Liter Hubraum haben. Ein Opel 4/20 PS (Laubfrosch von 1929 hat 20 PS Leistung und 4 deutsche Steuer-PS Hubraum (1.018 cm³ durch 258 = 3,946). Vielleicht hat der Minerva also 4 Liter Hubraum (nach deutscher Steuer). Notfalls kann man aber das Ganze ja aus Bohrung und Hub berechnen.Was ihr alles für wilde Autos habt. Ein Minerva, ein Simplex-Mercedes, ei ei ei. Da kommt man sich mit einem simplen Ford V8 von 1932 (der noch nicht einmal zusammengebaut ist)direkt plebejisch vor. Aber Hut ab, vor Euren Raritäten. Find ich toll.Beste GrüßeMartin
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuer-PS
Hallo Martin.danke für die Info.Demnach wäre also der Factor bei Franz. Automobilen Steuer PS x 175 = Hubraum und bei deutschen x 258? Habe ich das richtig begriffen?Könnte ja jetzt schweigen und geniessen... habe leider nur einen Bekannten der ein paar Simplex hat. (2 oder 3). Muß ich wohl noch ein paar Jahre arbeiten. Könnte aber mit einem (noch unrestaurierten) Maybach SW 38 Pullmann (Karosserie Spohn) in unserer Familie aufwarten. Reicht der auch zum Angeben. Thomas
-
- Beiträge:448
- Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Steuer-PS
Hallo,mit dem am 03.06.1906 inkraft getretenen Automobil-Steuergesetz wurden die Autofahrer im Deutschen Reich erstmals zur Zahlung einer Kraftfahrzeugsteuer verpflichtet. Die Festlegung des Steuersatzes erfolgte nach den sog. Steuer-PS, die nach folgender Formel ermittelt werden:0,30 x i x d2 x s (4-Takt-Motoren)0,45 x i x d2 x s (2-Takt-Motoren)wobei "i" für die Zylinderzahl, "d" für die Zylinderbohrung in Zentimeter und "s" für den Kolbenhub in Meter stand. Nach dieser Regelung entsprach alsobei 4-Takt-Motoren 1 Steuer-PS 261,8 ccmbei 2-Takr-Motoren 1 Steuer-PS 175,5 ccmDiese Regelung blieb bis zur Ablösung durch eine reine Hubraumsteuer am 01.04.1928 bestehen, im allg. Sprachgebrauch wurden die Steuer-PS aber wohl auch noch einige Zeit weiter benutzt.Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen, eine Umrechnung der Steuer-PS in die Nennleistung ist aufgrund der Berechnungsformel für die Steuer-PS nicht möglich, da hier keinerlei direkter Zusammenhang besteht.Viele GrüßeDietrich