Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Loda66
Beiträge:25
Registriert:Fr 4. Apr 2008, 21:12
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von Loda66 » Fr 3. Okt 2008, 21:48

Hallo zusammen,"Börnout""von einem unten im Kühler eingebauten 75° Thermoschalter geregelt, einschaltet"Bist du sicher einen so tiefen Einschaltpunkt zu haben?Ich hatte in meiner Limo den Schalter oben. Einschalt 92°-87°C. schaltete aber erst im roten Bereich bis knapp unter Mitte runter.Habe mir gerade in meinen neuen Kombi einen Spal-Lüfter eingebaut (weil die beim Schrott 50€ haben wollten) mit Thermoschaltereinbau unten im Kühler. In einer Oldtimer Praxis wurde genau so ein Spitfire umgerüstet. Mit Überdruckkühler ähnlich dem B20.Dort wurde ein 85°C ein und 80°C aus Regler unten verbaut.In der Annahme. dass der Kühler ca 5 °C runterregelt wäre das mein erster Versuch. Wobei ich schon in 2 Läden inkl.1 Schrottplatz vergeblich danach gesucht habe. heute haben die viel höhere Temp.GrübelGruß Lothar[/quote]

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von rennelch » Sa 4. Okt 2008, 08:55

lothqar ,der einbau unten ist zwar möglich,jedoch schwieriger abzustimmen .hängt immer mit öffnungstemperatur thermostat ,,wärmeleitfähihgkeit des kühlers und rücklauftemperatur zusammen .mit falschem geber unten kann er sich entweder fangen (er schaltet ein ,die auschalttemeperatur wird jedoch nicht erreicht)oder er schaltet zu spät ein .ist im prinzip ne sache des ausprobierens ,die auch mit der wirksamkeit des kühlers zusammenhängt.möglicherweise muss mann da etliche geber ausprobieren ,bis es hinhautund das ist auch der grund ,wieso ich generell den thermoschalter oben montiere .mit 96-92 grad ein -und auschalttemperatur und 87 ° thermostat.er schaltet dann vor dem roten bereich ein und kurz vor dem normalen stand wieder aus .bei allen (turbo,544,midget,144 und oscar.)und weil sich das bewährt hat,habe ich es auch in meinem artikel beim alten -schweden empfohlen .denn es ist ansonsten etwas bastelei,den geber unten richtig einzustellen .zu dem kann mann oben den geber besser montieren (mutter in wasserkasten einlöten bzw zwischenstück im oberen kühlwasserschlauch. grüsse uli

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von volvo-boy » Mo 6. Okt 2008, 12:23

Hallo Bernhard,danke für deinen Link, jetzt weiß ich wenigstens welcher noch passen würde.Peugeot 205 GTi ist auch ein bläser, dieser Tip hab ich auch noch erhalten. Werde mal in Ebay schauen ob ich was günstiges finde, ansonsten kommt halt ein neuer rein.Ich hoffe dein Wochenende war gut und flüssig.. unsere Tour mit dem Oldi war auch super.Grüße Daniel

Loda66
Beiträge:25
Registriert:Fr 4. Apr 2008, 21:12
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von Loda66 » Di 14. Okt 2008, 23:25

Hallo nochmal,ich habe nur einen Schalter von einem Citroen AX Bj.73-75bekommen. Schaltet bei 88 ein und bei 79 aus.Erste Versuche zeigten, dass am Anfang des roten Bereiches eingeschaltet wird. Er läuft aber nur kurz und schaltet über der Mitte im grünen Bereich richtung rot aus. So passiert zwar nichts, aber optimal ist es nicht. Denke 85 ein und ca 75 aus wäre gut. Nur erst mal bekommen. Oben eingebaut wäre sicherlich einfacher.Aber bei meiner Limo ist er so 3x im Stand nachgelaufen bis die Battarie platt war. Das wollte ich mit dem Einbau unten reduzieren.Na ja ich werde weiter testen.Wenn ich keine geeigneten Schalter bekomme, lass ich mir ober noch einen einbauen. So hätte man bei Ausfall die Möglichkeit zu wechseln.Gruß Lothar

michael_s
Beiträge:25
Registriert:Mo 16. Jun 2008, 11:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von michael_s » Mi 15. Okt 2008, 14:13

ich glaube, der rote bereich ist bei den meisten alten instrumenten nur graue theorie. wurde hier auch schon öfters diskutiert.

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von volvo-boy » Fr 15. Mai 2009, 16:58

Hallo,nun hab ich es endlich auch mal geschafft den Elektrolüfter ein zu bauen.Schalter und Kontrollampe sind im Innenraum.Hier mal Bilder bezüglich meiner Befestigung.Grüße DanielP.S. der umbedingt mal die Overdrive überhollung fertig Dokumentieren sollte....

jeinjein
Beiträge:114
Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von jeinjein » So 19. Jul 2009, 18:35

so, ich habs nun auch bei meiner amazone hinter mich gebracht - jedenfalls den mechanischen teil, die elektrik folgt dann noch.ich habe einen klimalüfter vom Opel Astra G verwendet. der passt gerade so rein - dummerweise ist aber ein haufen plastik um den lüfter rum.so in etwa sieht das ding aus - etwas besseres habe ich leider nicht gefunden. für 30€ vom schrotti mitgenommen, was ich ehrlich gesagt verdammt gesalzen finde in anbetracht der unglaublichen massen von abwrackprämienopfern, die dort rumstehen. nunja.ich habe das plastikgehäuse rechts und links vom lüfter auf der kreissäge soweit wie möglich weggesägt und auf der rückseite alles, was unnötig nach hinten ragt, mit dem elektrohobel geplant.allerdings sitzt das ganze dann immer noch in der höhe nicht mit spiel vor dem kühler, weil diese schräge strebe zwischen frontmaske und kühler in der mitte ein wenig im weg ist. also wieder den hobel geschwungen und vorne das lüftergehäuse soweit als möglich 45° angefast und unten auch ein wenig material weggenommen - und schwupps passt das ganze perfekt. das ganze dann von hinten gesehen so weit wie möglich rechts montiert, so dass man das plastikgehäuse des lüfters einfach an das blech neben dem kühler anschrauben kann. die linke lüfterseite habe ich oben mit einem L-förmigen stück aluminium einfach nach oben hin befestigt und die unterseite mit einem 2x45° gewinkeltem alustreifen gegen die frontmaske verschraubt. nun sitzt das ganze mit genügend abstand zum kühler hin und sollte eigentlich keine probleme machen…vielleicht hilfts ja jemandem, der das ganze auch noch vorhat

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von rennelch » Mo 20. Jul 2009, 11:09

nur kurz noch nen kommentar ,da ich oben gelesen habe ,das der E-lüfter über masse geschaltet wird .masseschaltung ja (mach ich auch immer ),aber bitte IMMER mit relais .udn plus und minus an lüfter mit 2,5 ² kabel.denn die nehmen zum teil erhebliche leistung auf.mit dauerplusanschluss am lüfter und masseschaltung durch den thermoschalter hat der keine lange lebensdauer.weil die zu übertragende leitung da viel zu gross ist.der geringe steuerstrom ans relais macht da jedoch nichts aus .bei auswahl des E-lüfters vom schrott darauf achten,das sowenig wie möglich an der kühlerfläche abgedeckt wird .bei saugern macht das wenig aus ,bei bläsern kan es jedoch durch die abdeckung der kühlerfläche dazuführen ,das ein teil des lufstroms vermindert wird .faustregel :wenn der lüfter nach einbau über 60 kmh angeht,habt ihr zuviel abgedeckt.grüsse uli

jeinjein
Beiträge:114
Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von jeinjein » Mo 20. Jul 2009, 11:21

ja, das war auch meine sorge, dass ich da zuviel verdecken könnte. aber nach absägen des plastik-ungetüms rundrum sollte das ganze eigentlich passen. ich bin gespannt.nun muss allerdings auch noch der ölkühler seinen platz finden - ich werde ihn jetzt erstmal mittig in die frontmaske mit möglichst großem abstand zum lüfter/wasserkühler montieren.

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von volvo-boy » Mo 20. Jul 2009, 12:02

Hallo jeinjein,bei mir wollte der Schrotthändler für den Astralüfter 80 €!!!! Aber zum Glück hab ich ja was im Internet gefunden....Grüße Daniel

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable