Konen fetten ?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Konen fetten ?

Beitrag von er ka » Mi 20. Dez 2006, 10:34

Hallo erstmal,vielleicht schmeisse ich jetzt euer Weltbid oder euren Glaubenskrieg völlig aus der Bahn.Bei mir wird weder gefettet noch trocken montiert.Von meinem alten Meister im Maschinenbau habe ich damals gelernt Konen mit etwas Graphitpuder zu montieren indem man die Konen leicht mit der Graphitzerstäuberspitze "aufpudert".Alle bisher von mir montierten Konen gingen auch nach mehr als 10 Jahren mit leichtem Druck mittels Abzieher wieder zu demontieren. Gelöst hat sich da nichts, festgegammelt war da auch nichts, saß alles noch wie damals montiert.Vielleicht liegt es daran dass mein Meister ein Internet nie kennengelernt hat und seine Lehrbücher zum Teil noch in Sütterlin geschrieben waren, oder er einfach eine Menge Erfahrung hatte. Für ihn gab es nur 5 wichtige Stoffe, Graphit, Ballistol, Fett, Öl und Kreide.Ich fahre(mit Graphit)freundlich grüssender ka

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Konen fetten ?

Beitrag von bob » Mi 20. Dez 2006, 12:50

....also mein Weltbild steht noch!bb

Rbastian
Beiträge:212
Registriert:Do 27. Apr 2006, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Konen fetten ?

Beitrag von Rbastian » Mi 20. Dez 2006, 16:56

Hallo,ich hatte Frage ürsprünglich gestellt. Mit so vielen Beiträgen hätte ich nicht gerechnet. Danke.Gestern habe ich alles zusammengebaut und zwar ohne alles.Ich kann aus der Praxis noch einen weiteren Grund nennen, warum der trockenen Verbindung der Vorzug gegeben werden sollte. Mir war versehentlich etwas Montagepaste ( Never Seez ) auf einen Konus gekommen, mit der Ergebnis, daß ich die Mutter nicht fest bekam, weil sich der geschmierte Konus mitdrehte, und irgendwo gegehalten ging nicht. Habe den Konus wieder demontiert und mit Lösungsmittel fettfrei gemacht . Dann war er schon so fest, daß ich die Mutter problemlos anziehen konnte, weil sich der Konus nicht mitdrehte.Ralph

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge:850
Registriert:Di 25. Jul 2006, 18:52
Kontaktdaten:

Konen fetten ?

Beitrag von Phoenix » Mi 20. Dez 2006, 18:26

Zitat:Original erstellt von Rbastian am/um 20.12.06 15:56:38 mit der Ergebnis, daß ich die Mutter nicht fest bekam, weil sich der geschmierte Konus mitdrehte, und irgendwo gegehalten ging nicht. RalphEin sehr guter Beitrag....was also hält bei einem gefettetem Konus die Dinge zusammen? Jau,...nur die Mutter...und da würde ein einfacher Bolzen sicher bessere Dienste tun.Ein Konus mit Keil sollte ebenfalls trocken sein, es kann doch keiner annehmen, das nur dieser Keil den Kraftschluss herstellen kann?Willy

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Konen fetten ?

Beitrag von BUMI45 » Mi 20. Dez 2006, 19:44

Moin, "Lesen bildet ungemein" ( Bruno Naruschewitz, vergessener Philosph und Ausbildungsgeselle des ausgehenden 20.Jh): Der Dubbel sagt bei Kegelsitz mü 0.1 (bis 0,13). Das Bosch Handbuch sagt für Haftreibung Stahl auf Stahl mü trocken 0,15, mü geschmiert 0,12. Also dürfen wir doch ruhig schmieren. Gruß,Burgfried

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Konen fetten ?

Beitrag von Gerrit » Mi 20. Dez 2006, 20:09

Das sagt der Altmeister Trzebiatowsky:Die Radnaben sitzen auf den Kegeln oft so fest, daß das Abdrücken recht erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Man kann eine spätere Demontage dadurch erleichtern, daß man den Kegel durch mehrmaliges Bestreichen mit Kupfervitriollösung etwas verkupfert.GrußGerrit

emw-ute
Beiträge:59
Registriert:Fr 22. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Konen fetten ?

Beitrag von emw-ute » Fr 22. Dez 2006, 18:07

Zitat:Original erstellt von Gerrit am/um 20.12.06 19:09:45Das sagt der Altmeister Trzebiatowsky:...daß man den Kegel durch mehrmaliges Bestreichen mit Kupfervitriollösung etwas verkupfert.GrußGerritEinige Anmerkungen, emotionslos im Gegensatz zu manch anderem Beitrag.Kupfervitiriol ist nicht Kupferpaste (!). Verkupfern soll Rostbildung verhindern, verkupfern ist aber nicht gleich schmieren.Ein Keil ("Passfeder")in einer Welle dient natürlich nicht dazu, die ganze Haltekraft auf der Welle sicherzustellen.Eine Konusverbindung ist so passgenau aufeinander eingeschliffen, dass selbst eine im Ölbad laufende Welle mit Konusverbindung nicht dazu führt, dass sich Öl auf dem Konus niederschlägt. Das zeigt, wie fest der Kraftschluss ist. Wer's nicht glaubt: die Kardanwelle der BMW R 50 (natürlich auch andere) läuft gekapselt im Schwingenholm im Öl. Die darauf sitzende Glocke wurde anfangs mittels Konussitz mit Passfeder per Mutter festgezogen, später verzichtete man auf die Passfeder und erhöhte das Anzugdrehmoment der Mutter. Selbstverständlich wird hier absolut fettfreier Zusammenbau vorgeschrieben, da die ganze Kraft des Motors über diese Verbindung das Hinterrad antreibt.(wurde gerade erst von uns an unserer R 50 repariert).

Benutzeravatar
vmguzzi
Beiträge:71
Registriert:Do 23. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Konen fetten ?

Beitrag von vmguzzi » Fr 29. Dez 2006, 18:39

Vielleicht liegt es daran dass mein Meister ein Internet nie kennengelernt hat und seine Lehrbücher zum Teil noch in Sütterlin geschrieben waren, oder er einfach eine Menge Erfahrung hatte. Für ihn gab es nur 5 wichtige Stoffe, Graphit, Ballistol, Fett, Öl und Kreide.Ich fahre(mit Graphit)freundlich grüssender ka[/quote]Ja so habe ich es auch gelernt, wir hatten damals kein Graphit, also wurde Kreide genommen, so habe ich es gelernt und auch bis jetzt gemacht.Gruß Lu
Gruß Lu

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge:850
Registriert:Di 25. Jul 2006, 18:52
Kontaktdaten:

Konen fetten ?

Beitrag von Phoenix » Fr 29. Dez 2006, 19:10

Haben wir hier auch Kutschen und Handkarren? Kommt gut ins Neue Jahr!Willy

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Konen fetten ?

Beitrag von 1300VC » So 31. Dez 2006, 11:52

PHOENIX schrieb: "Wie ich sagte, bei Bremsbelägen/Klötzen gibt es sehr wohl zwei Meinungen.Insbesondere der sportlich orientierte Fahrer bevorzugt BREMSEN ohne übermäßigen Kraftschluss! Er haßt BREMSEN welche die zügige Fahrt unnötig drosseln! Hier jedoch ist Kupferpaste wenig zielfürend, ich würde hier das blaue, wasserfeste Fett aus dem Marinebedarf empfehlen. Lediglich der Normalo gibt sich mit BREMSEN zufrieden die ein Fahrzeug bei Bedarf gut verzögern....er ist der Meinung das Bremsklötze/Beläge sowie die Scheiben/Trommeln absolut fettfrei gehören." Ach so ?? Das ist ja ganz ein neuer Ansatzpunkt für die Lehre vom schnellen Fahren......Wenn das ernst gemeint ist, dann ist es herrlich. Herrlich schwachsinnig, aber auch gefährlicher Schwachsinn für Nachahmer. Cu Einfahrt NS......und dann zeigst mir mal diese These in der Praxis....vor Aremberg, Wehrseifen und hinterm Bergwerk.... Chris. Beitrag geändert:31.12.06 10:59:07

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable