Funkuhren für Glecihmäßigkeits-Rallyes bei ALDI

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Funkuhren für Glecihmäßigkeits-Rallyes bei ALDI

Beitrag von ventilo » Mo 6. Jun 2005, 15:00

@dannoso:Gordon-Bennett, 128km langer Rundkurs bei Bad Homburg 17.6.1904Oder zählt Paris - Berlin 1901 auch ?[Diese Nachricht wurde von ventilo am 06. Juni 2005 editiert.]

der Braun
Beiträge: 629
Registriert: Mi 25. Apr 2001, 00:00

Funkuhren für Glecihmäßigkeits-Rallyes bei ALDI

Beitrag von der Braun » Di 7. Jun 2005, 10:00

Hallo,ich muß gestehen, daß ich trotz der vorigen Ausführungen bislang noch nicht die wettbewerbliche Faszination des Fahrens mit einer bestimmten Ankunftszeit (anstatt möglichst schnell) begriffen habe. Das wäre doch so, als würden bei einem Weitsprung-Wettbewerb alle Teilnehmer versuchen, möglichst exakt beispielsweise 7,77 Meter zu springen (anstatt möglichst weit). Oder beim 100-Meter-Lauf sollen alle exakt 11,24 Sekunden erreichen (anstatt möglichst schnell). Das erscheint mir auf den ersten und zweiten Blick reichlich absurd. Eher wie eine künstliche Rangfolge, weil der Veranstalter einen "echten" Wettbewerb auf Zeit mangels Genehmigung (öffentlicher Straßenverkehr) nicht oder nur erschwert erreichen konnte. Und bitte: Ich meine dies nicht polemisch. Mich interessieren die Hintergründe tatsächlich.Freundliche GrüßeMartin

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Funkuhren für Glecihmäßigkeits-Rallyes bei ALDI

Beitrag von ventilo » Di 7. Jun 2005, 10:12

Ich gebe Dir recht, "richtiger" Motorsport ist das natürlich nicht. Andererseits aber auch keine Materialschlacht, sodaß im Prinzip jeder Fahrzeugtyp gewinnen kann.Auch in anderen Motorsportarten gibt es Parallelen, z.B. das sog. "bracket Racing" bei Dragster Rennen.Ich persönlich finde die Gleichmäßigkeitsprüfungen zumindest immer noch besser als Windräder zu zählen oder diese alberen Bildersuchfahrten.Auch bei den anderen typischen Oldtimer-Rallye Sonderprüfungen muß man feststellen, daß nicht immer Chancengleichheit für alle Teilnehmer besteht.Vielleicht sollten wir mal einen neuen Thread eröffnen: "Welche Oldtimer Rallye Sonderprüfung gefällt Euch am Besten?"

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

Funkuhren für Glecihmäßigkeits-Rallyes bei ALDI

Beitrag von arondeman » Di 7. Jun 2005, 10:17

[Original von Dannoso:Im übrigen ist selbst bei der allerersten (wer weiss wann und wo??? - Keiner?! Typisch..., oder?) Rallye in Deutschland ein ca. 6km lange Strecke auf Zeit gefahren worden. Also ist diese Art der Prüfung absolut historisch korrekt!]Und schon damals hat man das Ganze auf 1/100 s genau gemessen? Und zwar mit Funkuhren? Also da wird die Frage "historisch korrekt" (wenn man sich anschaut, was ansonsten alles als "historisch unkorrekt" abgetan wird,. nur weil jemand neuere Einbauten ins Auto packt) doch ein bisschen arg bis ans Limit ausgereizt (oder sogar noch darüber hinaus). Mir geht's wie dem (Martin) Braun.Diese "Gleichmäßigkeitsläufe" haben mich schon damals bei der allerersten Veteranenveranstaltung, die ich jemals besucht habe - Flugplatzrennen Sommer 1978 in Mengen bei Sigmaringen - mehr als verwundert: Dass Motorräder der frühen 30er nur träge dahintuckern statt es fliegen zu lassen, verstand man ja noch - aber die Formel-Junior-Klasse genauso? Schon ein sehr merkwürdiger Anblick.Kommt mir irgendwie auch wie "Ersatz" in jeder Hinsicht vor (der wohl auch dem Umstand geschuldet ist, dass man der alten Mechanik keinen rennmäßigen Fahrbetrieb mehr zumuten will. Man hat halt nicht das Gemüt eines Engländers ... ). Wenn man schon einen sportlichen Reiz in dieses Fahren "mit angelegten Zügeln" bringen will, ist dann der sportliche Aspekt nicht viel größer, wenn jeder mit einer mechanischen Stoppuhr auskommen müsste, statt dass man elektronische Helferlein für sich ackern lässt? Irgendeiner wird auch dann der Beste sein ...Das nur mal so als Frage am Rande - aus ähnlichen Beweggründen wie denen von Martin Braun.Aber bevor mir einer Miesepeterei vorwirft:Wer will, der soll selbstverständlich - würde ich niemandem verwehren wollen Grüße Stephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 07. Juni 2005 editiert.]

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge: 1935
Registriert: Mo 28. Okt 2002, 01:00

Funkuhren für Glecihmäßigkeits-Rallyes bei ALDI

Beitrag von Dannoso » Di 7. Jun 2005, 15:20

Zitat:Original erstellt von ventilo:@dannoso:Gordon-Bennett, 128km langer Rundkurs bei Bad Homburg 17.6.1904Oder zählt Paris - Berlin 1901 auch ?[Diese Nachricht wurde von ventilo am 06. Juni 2005 editiert.]Hallo, meiner Meinung nach war es die 1.Herkomer Konkurrenz 1905. Herkomer hatte ein auch heute noch "modernes" Rallye Reglement für Straßenwagen entwickelt. U.a. mit einer Zeitmeßprüfung im Freisinger Park München von ca. 6,5 km länge.Gordon Bennet war ein Rennen für reinrassige Rennwagen.Berlin-Paris weiß ich nicht.Grüsse

escortmk1
Beiträge: 163
Registriert: Fr 20. Jun 2003, 00:00

Funkuhren für Glecihmäßigkeits-Rallyes bei ALDI

Beitrag von escortmk1 » Di 7. Jun 2005, 21:43

Ui, die Wogen haben sich geglättet, so langsam kommt Toleranz ins Spiel.Das "Hauptproblem", sofern man von einem Problem sprechen kann, ist meiner Meinung nach die übergroße Spielwiese auf der man sich im Oldtimerbereich tummeln kann. Deshalb sollte man die Leute die mit dem Thema Oldtimerrallye nichts anzufangen wissen, aber dennoch wissen möchten was da abgeht, mit Infos versorgen. Dies kann natürlich sehr umfangreich werden. Am Besten ihr besorgt Euch mal eine Ausschreibung von solch einer Veranstaltung und fragt hier dann einfach wieso was warum so gemacht oder gefordert wird und wie man dies bewältigen kann. Ich greife da mal Ventilos Worte auf und denke auch daß dies in einem separaten Thread behandelt werden sollte (zumal dieser Thread nicht in die Sparte "Werkbank" passt).Ich grüße in freudiger ErwartungMatthiasP.S.: Falls jemand eine oder mehrere Hompages sucht auf der man sich Ausschreibungen runterladen kann...geb da gerne Auskunft.

Flat60
Beiträge: 223
Registriert: Di 6. Mai 2003, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Funkuhren für Glecihmäßigkeits-Rallyes bei ALDI

Beitrag von Flat60 » Mi 8. Jun 2005, 09:44

Ich gebe zu, dass ich der Faszination von Oldtimerrallyes und insbesondere Gleichmäßigkeitsprüpfungen bislang auch mit skeptischer Neugier gegenübergestanden habe. Nachdem ich durch glückliche Umstände jetzt einige dieser Veranstaltungen mitfahren konnte muss ich sagen, dass mir diese Seite des Oldtimerhobbys weit mehr Spaß macht als ich vorher gedacht hätte!Zum Thema Sinn von Gleichmäßigkeitsprüfungen: Vielleicht hilft aber dem einen oder anderen ja auch der Blick in seine Versicherungsunterlagen, da steht bei den meisten von uns bestimmt, dass "Fahrten, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt" nicht abgedeckt sind. Also bleibt als Nachweis für die Fahrzeugbeherrschung eigentlich nur die Gleichmäßikeit.Wobei es aber auch da Unterschiede gibt: Bei der Rossfeld Historic konnte man sich zum Beispiel nach einem Trainingslauf auf der (abgesperrten) Rossfeld-Straße die zu erreichende Zeit selber setzen. Da gab es durchaus die Möglichkeit, den Pferdchen freien Auslauf zu lassen :-)Have fun,Marcus (mit Terratrip 303 und sowieso vollkommen illegalem Auto unterwegs)@EscortMK1: Sag mal, hat Dein Escort ein Schweinfurter Kennzeichen und ist rot? Matthias?

escortmk1
Beiträge: 163
Registriert: Fr 20. Jun 2003, 00:00

Funkuhren für Glecihmäßigkeits-Rallyes bei ALDI

Beitrag von escortmk1 » Mi 8. Jun 2005, 13:19

@MarcusKlar ist der rot und hat Schweinfurter Kennzeichen...genauso wie Der Wiesmann blau ist und ein Essener Kennzeichen trägt.Gruß aus UnterfrankenMatthias

Flat60
Beiträge: 223
Registriert: Di 6. Mai 2003, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Funkuhren für Glecihmäßigkeits-Rallyes bei ALDI

Beitrag von Flat60 » Mi 8. Jun 2005, 14:38

Hallo Matthias,so lebt man also hier im Forum aneinander vorbei, obwohl wir uns längst kennen! Dein Nickname war mir schon öfter mal aufgefallen, denn so sah mein erstes Auto aus: Aber zurück zum Thema und super, dass Ventilo diesen Thread eröffnet hat - ich komme gerade vom örtlichen Aldi zurück, für die 5.99 kann man mit dem Ding nichts falsch machen und ich habe seit Tagen nach exakt so einem Teil für genau den von Ventilo genannten Zweck und vor allem in dieser Preislage gesucht! Danke dafür, Thilo!Mein Appell an die Skeptiker hier im Forum: Schaut Euch mal ein Roadbook an, lasst Euch erklären, wie man eine Gleichmäßigkeitsprüfung am besten angeht und probiert dann einfach locker und entspannt, das Ganze auf die Reihe zu bekommen. Ein Vorurteil stimmt jedenfalls nicht: Man bekommt eine Menge von der Landschaft mit und die Arbeit, die sich Veranstalter (wie beispielsweise Matthias aka EscortMK1) mit der Auswahl von Strecken, die ein normaler Mensch niemals finden würde und der restlichen Planung aufhalsen, ist schon ausgesprochen bewundernswert.In diesem Sinne - have fun,Marcus[Diese Nachricht wurde von Flat60 am 08. Juni 2005 editiert.]

Antworten