Öltemperatur
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:82
- Registriert:So 6. Apr 2008, 01:51 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@ nahuth bitte mal einen Blick auf die Grafik werfen. Wo ist der Fehler?Gross Torsten
-
- Beiträge:82
- Registriert:So 6. Apr 2008, 01:51 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öltemperatur
@ rennelchwenn für den Wiki- Artikel noch Bilder benötigt werden, hier sind noch welche von meinem Ölkühler.Gruss Torsten
-
- Beiträge:379
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öltemperatur
Hm, 5W30 geht von -40 bis 0°C?Stimmt das Ding überhaupt?Zitat:Original erstellt von Elchtest am/um 02.11.10 17:49:32@ nahuthbitte mal einen Blick auf die Grafik werfen. Wo ist der Fehler?Gross Torsten
Öltemperatur
diese tabelle ist URALT und bezieht sich auf mineralöl.mineralisches 5 w 40 war schon früher selten und gibst heute nicht mehr .wie die meisten öle dieser tabelle .synthetik 5 w 40 von heute ist damit nicht vergleichbar .wobei die heute noch erhältlichen mineralischen 10 w 40 ,15 w 40 und 20 w 50die ganze spanne unter normalen mitteleropäischen temperaturen abdecken.mineralisches 5 w 40 nur für kanada ,nordschweden und antarktis geeignet.nur dann nötig ,wenn die temperaturen dauernd unter minus 20 grad sind .grüsse uli
-
- Beiträge:82
- Registriert:So 6. Apr 2008, 01:51 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öltemperatur
Hallo Dirk,Selbst wenn das 10W30 bis 25°C reicht es ging mir um sie Aussage von nahuth "Wer bei diesem Wetter noch 20W50 fährt, sollte aber wirklich nur noch Langstrecke fahren!"Ich habe in den letzten Wochen noch keine Frostbeulen bekommen. Das 20W50 im Sommer und im Winter besser 15W40 gefahren wird wurde von rennelch schon erleutert.Am Anfang der Diskussion war auch von 5W40 die Rede und dises Öl haftet nicht auf den Bauteilen im Motor. Die Kipphebel, Stössel und die Nockenwelle laufen beim Starten trocken. Die B18- B30 Motoren weden an den vorher aufgezählten Bauteilen nur von dem "Lecköl" der Kipphebelwelle geschmiert.Nach einem Motorschaden durch falsche Ölviskosität oder zu hohen Öltemperatuen werden die Experimentierfreudigen Lehrgeld dafür bezahlen.Gruss Torsten"Dumme Menschen lernen aus ihren eigenen Fehlern. Intelligente Menschen lernen aus den Fehlern der anderen."
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öltemperatur
Hiich hatte vor 2 Jahren das gleiche Thema gestartet. Nachdem ich mir eine Öltempanzeige installiert hatte dauerte es ungefähr 3 Wochen bis zum Ölkühler. Ich fahre recht viel Autobahn mit ~ 3500 U/min 4 Gang B20B Amazon. Es ist öfters vorgekommen das nach der Autobahn die Öllampe geflackert hat. Als Öl fahre ich 20W50. Die Öltemp gemessen in der Ölwanne ist im Sommer oft auf ~ 140°C gestiegen. Ich hatte dann an der selben Stelle wie Elchtest meinen 13 Rippen Ölkühler mit 90°C Thermostat installiert. Ist auch meiner Meinung die beste Stelle. Seitdem geht das Öl nicht höher als 110°C auf der Autobahn. Bei Normalfahrt auf der Autobahn bleibt es bei der Öffnungstemperatur von 90°C.Ich bin jedenfalls froh den Kühler zu haben! Ohne die ganzen Autobahnfahrten hätte ich aber wahrscheinlich darauf verzichtet.GrußThomas
-
- Beiträge:104
- Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öltemperatur
Hallo Zusammen,ich zitiere Uli aus dem Beginn dieser Diskussion:"also 15 w 40 als ganzjahrsöl bzw sommer 20 w 50 oder winter 10 W 40 ."Hallo Sparelch, für welche Motoren gilt deine Tabelle?Ich habe mit viel Stadtverkehr in der Übergangszeit und 20W50 sehr schlechte Erfahrung gemacht. Deswegen kam es zu meiner negativen Aussage bezüglich 20W50, das hätte ich mit erwähnen sollen.Wenn man die Temperatur-Viskositätstabllen anschaut, muss man immer beachten, für welche Motoren die ausgelegt sind. Was dann noch fehlt, ist die Fahrweise, da muss jeder selber selber die Sache für sich richtig auslegen. Aber einen Punkt möchte ich nochmal ganz besonders bringen: Diese Tabellen gelten i.d.R. für Serienmotoren. Und wenn ein Ölkühler nachgerüstet wird, gelten andere Rahmenbedingungen. Vorallem: Das Öl wird nicht mehr so heiß, bei 110°C im Sommer ist in der Regel Schluss. Daraus resultieren dann auch andere empfehlenswerte Viskositäten! Und ich habe die Chance, über ein dünneres Öl das Schmierverhalten bei kaltem Motor zu verbessern.Man darf eben diese Tabellen nicht als statisch betrachten. Bei Maschinen werden für die Auslegung der richtigen Viskositäten eben auch Belastung und tatsächliche Öltemperatur herangezogen. Schönen GrußNiklasGrußNiklas
Öltemperatur
@nahuth,ich hatte hier keine Tabelle eingefügt...GrußMarc
-
- Beiträge:104
- Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öltemperatur
Hi Marc,stimmt, hatte den einen Elch mit dem anderen vertauscht! Ich meinte natürlich Elchtest!GrüßeNiklas
-
- Beiträge:82
- Registriert:So 6. Apr 2008, 01:51 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öltemperatur
@ nahuthHallo Niklas,welche schlechte Erfahrung wurde im Stadtverkehr in der Übergangszeit gemacht?Aus welchem Grund wurde 10W30 gewählt?Für welches Land galt die Empfehlung für 10W30 von Volvo?Was nützt ein schlechteres Haftverhalten bei schnellerem Durchölen?Was hat das Haftverhalten bei Kaltstart mit einem Ölkühler zu tun?Bitte um Antworten.Grüsse Torsten