Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:39
- Registriert:Di 8. Jul 2008, 16:40 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Svensson am/um 01.09.09 22:18:45Bollog,willkommen zurück nach langer und entspannter Zeit!Jetzt zeig mal wieder, was du draufhast!Chips und Cola stehen bereit Der Spaß kann beginnen
-
- Beiträge:166
- Registriert:Sa 12. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
HejBollog? Hat den hier jemand vermisst?Viele Grüße aus Schweden Joachim
-
- Beiträge:37
- Registriert:Di 9. Dez 2008, 19:08 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
Hallo,auch ich möchte mich zu diesem Thema einklinken:Seit ca. 85.000km fahre ich mit meinem überholten US-ES B 2oF von 7/73 mitNormal bleifrei, erst seit der preislichen Gleichstellung von Super/Normaltanke ich natürlich Super 95 Oktan, ohne daß dies alles bisher zu irgenwelchen Motorproblemen geführt hätte. Mehrere Alpenüberquerungen hat der Motor problemlos gemeistert.Ein Additiv habe ich bisher nie benutzt.Hat mein ES nun einen Wundermotor oder habe ich bei der damaligen Motorüberholung von meinem US-Vorbesitzer eventuell eingefügte,spezielle Ventilsitzringe übersehen? Dass der B 20F-Kopf vielleicht diese Ringe besitzt, kann schon möglich sein, da die Zylinder wegen mehr Leistung - flott laufend - auf 93mm aufgebohrt waren . Oder hat der von mir wiederverwendete, nicht überholte Zylinderkopf aufgrund seiner 19jährigen US-Laufhistorie noch ein derart dickes Bleipolster, dass ihm der jetzige Fahrbetrieb nichts anhaben kann ? Wer kann etwas dazu sagen ?
-
- Beiträge:37
- Registriert:Di 9. Dez 2008, 19:08 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
Oje, habe vergessen mein Servus unter den letzten Beitrag zu setzen !Will ich hiermit nachholen. Herzlichste Grüsse Diether
-
- Beiträge:15
- Registriert:Di 12. Mai 2009, 20:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
hi uli,ist ein b 20 motor. genaueres weiss ich aber vorerst nicht. fgst. - nr. ist 1456343198984, 60 kw bei 4500 umin, falls du damit was anfangen kannst. motornummer kann ich dir später sagen (morgen). das problem ist, die scheune wo der schwede steht ist nicht grad um die ecke ( um mal eben nachzusehen), daher der spärliche informationsfluss meinerseits. ich suche noch eine geeignete scheune in meiner nähe.besten gruß,seppel
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
Tag auch,Ich fahre alle meine B18/B20 mit SuperPlus sprich 98 Oktan. Vorgeschrieben von Volvo ist für die europäischen Modelle 97 Oktan, kann man in jedem Boschdatenblatt nachschauen. Die geringer verdichteten usa Modelle können wohl auch mit 95 Oktan gefahren werden. Im Einzelfall bitte im Datenblatt zum jeweiligen Motor nachschauen.Zum Bleiersatz: den gibt es bei der gut sortierten Tanke oder im Grossmarkt in kleinen Plastikfläschchen. Ich nehme immer den gelben von Castrol. Beim Tanken wird dann der entsprechenden Literzahl, die in den Tank gewandert ist, entsprechend Bleiersatz dazugekippt, abzumessen in der Pumpflasche des Bleiersatzmittelchens. Schaden tut es nicht . Ein Schnäpschen für die alte Dame, das bringt den Kreislauf in Schwung .GrüsseLotharP.S. Nix für ungut, aber manchmal hat man den Eindruck, das für manche die entsprechende Literatur nicht zum Auto gehört. Dabei gibts Infos doch zu Hauf, auch im Netz. Die originale Betriebsanleitung wäre da schon ein Anfang. Und nette Datenbücher gibt es ja zu den Alt-Volvos ebenfalls. Aber ich kenn das, der Vorbesitzer meines 142er hat auch immer 95 Oktan reingepackt...
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
seppel ,mit 82 ps hast du den B20 a (einvergaser mit stromberg-vergaser ).der braucht 97 oktan .ist ein grenzfall zwischen super und superplus .manche fahren mit etwas zurückgestellter zündung 95 oktan .wenn er dann nicht klingelt ,i.o .da aber der oktanzahlbedarf je nach motorzustand verschieden ist,kann dafür generell keine empfehlung gegeben werden .im zweifelsfall (oder bei hoher belastung )besser IMMER 98 oktan .aber IMMER mit bleiersatzmittel,wenn kein bleifreiumbau bekannt ist.diether ,der ORIGINALE B20 F us brauchte früher 91 oktan .ist in neueren publikationen mit 94 oktan angegeben .also 95 oktan super.nur ,aufbohren auf 2,2 liter ?ohne angleichung der verdichtung erhöht sich dabei die kompression erheblich.auf etwa dem Wert des E (10.25 : 1 )was bei 95 oktan wohl nicht so hinhaut.aussagekräftig ist da die höhe der kompression .wenn er bei 12 -14 bar liegt,würde ich generell nur 98 oktan verwenden .ob er bleifreisitzringe hat ,ist nur nach demontage der ventile festzustellen .wenn mann im zweifel ist ,ob sitzringe drin sind (und den motor nicht zerlegen will ),empfehle ich besser mit bleiersatzmittel zu fahren .bei bleifrei umbau schadet es nicht ,ohne nützt es auf jeden fall .original habe die US F bis mj 74 KEINE sitzringe .das kam erst zum modelljahr 1975 mit dem B20 F im 2er .memory (bleieinlagerung )in den sitzen und ventilen gibts nicht.metallurgischer blödsinn .entweder hast du bis jetzt glück gehabt (ohne sitzringe und bleiersatzmittel ) oder er wurde umgebaut.meine empfehlung : solange nicht sicher ist ,ob ein umbau auf bleifrei durchgeführt wurde ,würde ich wie üblich mit bleiersatzmittel fahren .das ist aber dann deine entscheidung.grüsse uli
-
- Beiträge:37
- Registriert:Di 9. Dez 2008, 19:08 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
Uli,vielen Dank für Deine Antwort, ich hätte mich deutlicher ausdrücken müssen.Der B 20F-Kopf stammt von der ursprünglich eingebauten frisierten Maschine,befindet sich seit 85.000km jedoch auf einem normalen Block mit ca.89er Bohrung (nach Bearbeitung),die Kompression liegt so um die 8,8 bar. Werde nach all dem bisher hier Gelesenen sicherheitshalber Bleiersatzstoff beim Tanken hinzufügen bis ich einmal die Zeit finde nachzusehen , ob der Kopf für bleifrei in den USA umgebaut wurde (was ja durchaus vorstellbar ist bei der ursprünglichen Leistungsanhebung auf 2,2 Liter Hubraum).Gruß Diether
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
hallo diether ,dann ist es ja o.k .mit 8,7 : 1 benötigt er 94 oktan .also 95 oktan super .damit ist es sogar möglich ,mit der zündung noch um 2 grad auf früh zu gehen .also 12° anstatt 10 ° v.Ot.bringt einen etwas besseren verbrauch.grüsse uli
-
- Beiträge:37
- Registriert:Di 9. Dez 2008, 19:08 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
Danke ,Uli, für die Superauskunft mit dem Super und den 12°! Abschließend würde es mich mal interessieren, wieviel PS der ursprüngliche, frisierte Motor gehabt haben mag. Also Block 2,2 Liter mit Kopf B20F, D-Jetronik.Vielen Dank im Voraus!Gruß Diether