Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
warum hat du es so geschaltet ? und kein stinknormales vierpoliges arbeitstromrelais dafür genommen ? mit deinem anschluss belastest du umblendschalter und lichtschalter zusätzlich mit 110 watt .die belastung ist also (zusammen rund 250 watt )fast das doppelte der normalen.für sowas nimmt mann IMMER ein relais .wenns anfängt zu stinken ,mach dann ganz schnell das licht aus .denn SO produziert mann kabelbrände durch überlastung .grüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Danke Uli, für den Hinweis auf mögliche Gefahren . Ich werde mich für das 4-poligen Arbeitsrelais interessieren. Kannst du mir sagen, ob man ein solches in das alte (runde) Relais einsetzen kann? Und - wenn parat, wo ich dieses erhalten kann? Ist schon überzeugend, was du zu bedenken gibst.
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 23.05.09 22:14:45warum hat du es so geschaltet ? und kein stinknormales vierpoliges arbeitstromrelais dafür genommen ?grüsse uliIch komme mit eigener Recherche (noch schlimmer: mit eigenem Wissen) nicht weiter : Wenn ich das vierpolige Arbeitsstromrelais in das Gehäuse meines alten Relais (runder Zylinder) einbauen möchte, wo kann ich dies elektronische Minirelais beziehen? Wie heißt das konkret? Ist der Schaltplan komatibel mit meinem bisherigem? Jetzt habe ich ein dreipoliges Minirelais von Conrads im alten Relaisgehäuse untergebracht. Danke für Eure Hilfe!
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 23.05.09 22:14:45warum hat du es so geschaltet ? und kein stinknormales vierpoliges arbeitstromrelais dafür genommen ?Nun habe ich ein 4poliges Relais. Mit den Anschlüssen 85, 86, 87 und 30.Habe ich Deine Beschreibung richtig verstanden : von 87 gehen zusammen Plus jeweils an Fernlicht (vorher auch 87 beim 3poligen Relais) und Nebelscheinwerfer, Masse kommt an 86 (vorher 85 beim 3poligen Relais), Plus kommt vom neuen Nebelscheinwerfer-Schalter an 85 (Nebelscheinwerfer-Schalter wird von 58 des Lichtschalter gespeist). Ist es so korrekt? Nebelscheinwerfer können dann bei Stand- und Abblendlicht zugeschaltet werden, und erlischen bei Fernlicht (Fußschalter) und Lichthupe (Lenkradwippe)?
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
du hast es natürlich nicht richtig verstanden .obwohl ichs schon oft genug geschrieben habe.zum allerletzten mal (obwohl es ja auch im wiki steht).plus von lichtschalter 56 (standlicht L 1 )ü ber schalter an 85 relais.masse auf 86 von pluszuleitung fernlicht.30 relais von batterie mit 2,5 ² .87 an nebellampen .grüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Na ja, ich bin nun mal nicht so helle . . . Danke trotzdem für deine unerschöpfliche Geduld Mal sehen, ob ich es jetzt so umsetzen kann.
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Viele werden es gar nicht glauben: Es klappt, was ich heute gemacht habe! Ich wette, Ihr habt mich schon als hoffnungsloser Fall aufgegeben. Aber Gunvor wäre nicht Gunvor, hätte er nicht noch eine Erweiterungsfrage: Das neue vierpolige Relais ersetzt ganz offensichtlich nicht das alte, dreipolige Relais zur Steuerung der Lichthupe. Das heißt doch wohl, dass ich dort am alten, dreipoligen Relais ebenfalls die alte Schaltung wiederherstellen/erhalten muss. Also Batterie Plus an 30, Schalter Lichthupe (Masse) an 85 und zum Fernlicht ausgehend an 87 - wie gehabt. Eine "Kollision" mit der neuen Schaltung ist doch wohl hoffentlich nicht zu erwarten, oder? Anlage: Die jetzige Schaltung vierpoliges Arbeitsrelais
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
na endlich. aber sinn und zweck ,wie der strom läuft,hast du immer noch nicht begriffen .das lichthupenrelais hat mit der nebellampenschaltung absolut nichts zu tun .die schaltung da muss erhalten bleiben .sonst hast du keine lichthupe mehr .grüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 30.05.09 09:47:41na endlich. aber sinn und zweck ,wie der strom läuft,hast du immer noch nicht begriffen.Uli, bitte nicht resignieren oder aufgeben. Gerade für Extremlaien wie mich ist das Forum unentbehrlich Gunvor, der heute noch das Fernlichtrelais wieder aktiviert und dann auf viele Nebeltage wartet
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
gunvor ,nehm es bitte nicht persönlich ,aber ,wenn manche leute an der elektrik basteln ,läuft es mir immer eisekalt den buckel (nicht den 544)runter.und ich überlege (genau wie bei bremsen oder anderen sicherheitsteilen ),ob ich da antwort geben soll .learning by doing kann da nämlich ganz schön in die hose gehen .kabelstränge sind teuer .wenn du die möglichkeit hast ,such dir mal jemand ,der davon ahnung hat und lass es dir erklären.wie rum der strom läuft ,wie ein relais geschaltet wird und vor allem ,wie ein schaltplan gelesen wird .das sind eigentlich die grundvoraussetzungen .auch die elektrikoptimierung im wiki hilft nur weiter ,wenn gewisse grundkenntnisse vorhanden sind .und die kann mann auch erlernen .mit etwas logischem denkvermögen klappts dann .grüsse uli