Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
peter ,da hab ichs aber anders gelernt.es gibt unterschiede zwischen MAG (metall-aktiv -gas ) und MIG (metall-inert -gas ).co² ist ein aktives gas,das die schweissnaht beeinflusst .versprödung durch aufkohlung.und härter .umso mehr argon -anteil ,umso mehr richtung inertes gas .kann man auch schön an der höhe der schweissraupe bzw .am einbrand sehen .vergleich mal schweissen mit argon oder mit mischgas .grüsse uli
-
- Beiträge:34
- Registriert:Do 28. Feb 2008, 21:13 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Thema schweisen.....ohne Reparaturbleche
Servus Uli,es gibt Unterschiede zwischen MAG und MIG ganz klar. Auch wenn Du mit Mischgas schweisst, also Corgon 18 und dergleichen, hast Du einen aktiven Prozess. Ich hab jetzt die Norm nicht im Kopf wo das genau beschrieben ist. Aufkohlen tut hier nichts. Die Höhe der Schweissraupe wird in der Hauptsache durch die Parametereinstellung und durch die Art der Brennerführung bestimmt. Stechende Brennerstellung: flache, breitere Raupe, geringerer Einbrand. Schleppende Brennerführung:Nahtüberhöhung, besserer Einbrand, weil Schmelze nicht unter Lichtbogen vorlaufen kann.Versprödung wird durch nicht passende Parameter, wie zu langer Lichtbogen und z.B. langsames Bewegen des Brenners verursacht. Ich hab jetzt mittlerweile 15 Jahre Erfahrung im Hand-und Roboterschweissen mit entsprechenden Prüfungen (Schweissfachmann DVS).Grüsse Peter