Bremsverhalten Amazon
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:184
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 20:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Na, da ist ja inzwischen einiges zusammengekommen. Also tiefergelegt ist mein Auto schon, aber eben Vorne mehr als hinten. Das Ansprechen der Bremsen ist gut, der Bremsweg natürlich länger, aber zum Schwitzen bringt mich eben, dass der Wagen nicht die Spur hält. Aber etwas beruhigt hat mich die Aussage, dass auch schon in der Vergangneheit das Bremsverhalten der Amazonen nicht das allerbeste war. Auf jeden Fall wünsche ich Euch frohe Ostern,Schöne Grüße,Robby
-
- Beiträge:214
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsverhalten Amazon
Moin,mus mich noch mal melden, da es ja sonst keiner tut.Ich vermisse hier ein wenig die Stimmen, die noch im alten Forum zu vernehmen (na gut, zu lesen) waren!Wo sind die Ankedoten von den Tüv-Prüfern, die letzte Woche Angesichts der GUTEN Amazonenbremswerte staunten? Wer verweist auf die guten Motorsportleistungen der Amazone, die z.T. auf die bereits serienmäßig außergewöhnlich guten Bremse hindeuten?Wer erinnert sich, dass Volvo an den Amazonenbremsen mit Entwicklungsschritten wie Scheiben vorn, Bremskraftverstärker bis hin zur Zweikreisbremse und auch Scheibenbremsen hinten MAßSTÄBE zu damaligen Zeiten setzte - und zwar jeweils im entsprechenden Baujahr?Dass mein Alltagswagen Baujahr 2001 mit ABS ESP und was weiß ich noch allem besser bremst, ist klar. Dass bei der Amazone die Körperkraft des Fahrers den Pedaldruck erzeugt und kein Servomotor, aber auch - oder etwa nur mir?Also, mal langsam. Die Amazonenbremsen waren gut und sind gut.Wer weiß denn genau, dass die Bremsanlage, die er gerade drunter hat, genau dem Auslieferungszustand entspricht?Da hat doch jeder "verbessert", endlich moderne Bremsklötze oder Verstärker oder was weiß ich...Hallo Probleme! Die Scheiben waren konzipiert für asbesthaltige Klötze...Wer da moderne Klötze nimmt, hat hoffentlich eine darauf abgestimmte Scheibe...Tja, und wer am Fahrwerk bastelt...wenn er schon beim Fahren "stuckerig" ist, was soll er dann beim Bremsen machen??? Ohne Bodenkontakt nix Bremsen!!!Bei manchen Aussagen hier kräuseln sich meine Nackenhaare.@ mocambique: nix für ungut, wozu dienen denn deiner Meinung die Löcher und Schlitze in der Bremsscheibe? Wasserablauf?@mocambique und robbie: Stuckeriges Fahrwerk ist ein Vorteil? Wieso, weil der Wagen dann noch mehr hüpft und immer mit stehendem Reifen landet??? Leute, defekte Stoßdämpfer führen zu LÄNGEREN Bremswegen!!!und ein stuckeriges Fahrwerk ist in dieser Hinsicht wertungsgleich mit einem defektem FahrwerkSchön, dass hier noch einige mit Ahnung rumlaufen wie rennelch oder Ventilo...zu mir: bin auch eher technischer Legasteniker, kenne aber einen, der Lesen und Schreiben kann... will sagen: in meiner Familie gab es mal einen Reifendienst mit Bremsen, Achsen- und Stoßdämpferservice...Deshalb stelle ich auch mal (für andere eventuell) sinnfreie Fragen - aber ich frage...Mal ganz sachlich:Wenn die Bremse einseitig zieht: auf den Bremsenprüfstand damit und nicht im Internet fragen...Wenn er jeder Spur folgt (machte mein dreier BMW mit 225er Reifen auch) mal die 165er drauf und dann mal schauen..Wenn die Bremse zu wenig Wirkung hat - passt die Bremsanlage noch zur aktuellen Motorleistung?Wenn die Bremse nicht koscher ist - mal zu einem Fahren, der sich auskennt...Also, bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen, falls sich mein Geschreibsel zu ruppig liest. 1. Ich für meinen Teil nenne mich Oldtimer Liebhaber und Hobbyschrauber. Wenn ich von etwas keine Ahnung habe, lass ich das einen Fachmann machen.2. Wie in der Formel 1 immer so schön gesagt: Das Paket muss stimmen. Wenn Ihr an eurer Bremse Teil A ändert, fragt euch, ob Teil B und C nicht auch geändert sein sollten.Die Bremse nenne ich mal sicherheitsrelevant. Die Bremse existiert auch nicht für sich alleine am Fahrzeug. Hier muss auch das Paket Motorleistung/Bremskraft, Fahrwerk/Reifen/Felgen stimmen. Vielleicht bemängelt auch einer ein schwammiges Fahrzeug beim Bremsen, merkt aber nicht, dass sein Auto in den Fahrwerksbuchsen schwimmt, die wegen 40 Jahren vs. 5,5" Felgen den Dienst versagen?Frohes Bremsen wünscht der Mörk, der letztlich auch diverse (!) 100,- Euro in die Bremse investiert hat, und die von einem machen ließ, der davon Ahnung hat (so mit Meisterbrief und Fachwerkstatt)!
-
- Beiträge:53
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 18:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsverhalten Amazon
Hej zusammen,nach dem Umzug bin ich endlich wieder (per Modem )im Netz. @ bollogg & Mörk: Die Schlitze bei geschlitzten Bremsscheiben dienen weder der Wärmeabfuhr noch dem Wasserablauf, sondern einzig und allein der Abfuhr oben genannter Fadinggase. Daher machen solche Scheiben schon Sinn, wenn man mit Fading Probleme hat. Daß die Klötze darauf abgestimmt werden, davon gehe ich mal aus...Zitat AMS 11/1963: "Ein Testerhirn registriert von den unzähligen Autos die es kennenlernt, vor allem die markanten Eigenschaften, meist die besten und die schlechtesten. Nach dem Typ Volvo 122 S befragt, lieferte es nach einer Reihe löblicher Merkmale den Punkt: schwache Bremsen! Dieser Punkt saß besonders gut, weil wir mit unserem 122S- Testwagen nach systematischer Ermüdung der Bremsen, bei sicherlich 80kg Pedaldruck, über das Ende eines Flugplatzes hinaus in die Rüben gefahren waren *(Anm.: Das war mit Trommelbremsen)* Deshalb erwarteten wir von den Scheibenbremsen des neuen Volvo viel - etwas zuviel, wie sich bald zeigen sollte.Die Bremsen haben durch ihre vorderen Scheiben an Wirkung und auch an Standfestigkeit eindeutig gewonnen, doch ist ihre Verzögerung im Verhältnis zum aufzuwendenden Pedaldruck nicht begeisternd. Sie zeigen, wie aus dem Brensdiagramm ersichtlich, bei starker Beanspruchung deutliches Fading. Die Bremsleistung des 122S ist mit den Scheibenbremsen ausreichend, mehr nicht. Der Volvo ist damit den kaum leichteren konkurrenten BMW 1500 und Alfa Giulia deutlich unterlegen. Seine Handbremse allerdings gehört zu den besten, die wir kennen"Zitat "Der Spiegel" Umfrage unter Amazon- Fehrern Heft 19 vom 06. Mai 1964: "Der Typ 121 hat Trommelbremsen an allen 4 Rädern, der 122S ist vorn mit Scheiben-. hinten mit Trommelbremsen ausstaffiert. Daß der 121 mit seiner heute fast als antiquiert geltenden Bremsanlage besser abschneidet, als der fortschrittliche 122S, mutet zunächst frappierend an. Doch ergaben sich in der Tat zwei Nachteile: Die Scheibenbremse erfordert zu hohen Pedaldruck - ein Bremskraftverstärker (der auf Wunsch gegen Aufpreis eingebaut wird) müßte unbedingt zur Standardausrüstung gehören. Außerdem spreche die Scheibenbremse in nassem Zustand erst mit einer wenn auch geringen so doch deutlich spürbaren Verzögerung an"Dies sind nur zwei Beispiele aus der damaligen Fachpresse. Und ich glaube nicht, daß die Tester damals keine Ahnung hatten oder von der deutschen "Automafia" gesponsort waren. Bei aller Liebe zu einem guten Auto: Man muß doch auch die Nachteile realistisch betrachten!GrußAndreas
-
- Beiträge:53
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 18:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsverhalten Amazon
und Mörk, was nutzen Dir gute Werte auf dem Prüfstand, wenn Du bei längerem Bremsen/ erhöhter Belastung Fading hast? Kein Auto steht so lange auf einem Prüfstand, daß dieses Problem auftreten würde. Gleiches gilt für das Überbremsen der Hinterachse: Auf dem Prüfstand nicht zu erkennen!GrußAndreas
-
- Beiträge:75
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 18:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsverhalten Amazon
Also, mal langsam. Die Amazonenbremsen waren gut und sind gut.Die waren gut? Nie wirklich. alle Tests (und ich habe zumindest alle Englischsprachigen der damaligen Zeit in einem dicken Buch (GOLD PORTFOLIO) bemängeln die Bremsen der Amazone. Kurioserweise die allerersten 1957-1959 - danach kam die sog. Duo-Servo (Trommel)Bremse. Die taugte dann. Die Scheibenbremse (Girling) ohne BKV zerreißen alle.Ich habe lange suchen müssen, um Bremswerte von damals finden zu können die heute noch aussagekräftig sind.Leider schwierig. Die Briten und Amerikaner stoppten die Zeit bis zum Stillstand aus zB 60 mph. Nicht die meter oder yards.Letztlich wurde ich im maasingbuch fündig:Amazonen brauchen aus Tempo 100 rund 55-65m Bremsweg. Je nach Reifenart und Straßenbelag.Mit Spikes auf trockener Straße übrigens fast 100m
-
- Beiträge:214
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsverhalten Amazon
Hallo Blechreiz,wenn ich auf meinem Tüvbericht lese:Bremswerte Achse 1 links 240 rechts 220Bremswerte Achse 2 links 120 rechts 160undFeststellbremse links 110 rechts 200dann sagt mir der Bericht- ziemlich genau, wo die Probleme liegen...- dass er vorne mehr bremst als hinten, also dass sagt der Prüfstand deutlich!Ankedote: damit hatte der Wagen sogar TÜV bekommen...Der nächste Prüfer an einem anderen Tüv ist daraufhin abwechselnd blass und grün geworden... Mittlerweile ist die Bremse gemacht...Zum FadingNaja, wenn ich auf der Nordschleife unterwegs bin (wäre), sicher ein Thema. Liegt am Fahrer, wie er seinen Wagen fahren möchte. Den Oldtimer habe ich mir zum cruisen gekauft, da mache ich mir keine (sehr geringe, da ich auch nicht gerade die Alpen vor der Tür habe und daher nicht nur bergab bremsen muss) Sorgen über Fading.Oder? Frage: Fading tritt doch erst bei "längerem" bremsen auf, also nicht schon, wenn ich einmal von 160 runterbremse???Für schnelle Fahrten steht der Lancia Delta Integrale auf meiner Wunschliste (hat gerade jemand einen abzugeben?)Zu den Bremsleistungen nochmal:Klar haben Trommelbremsen oder nur Scheibenbremsen vorne ohne BKV nicht die Traumwerte, sicher sind Einkreisbremsen nicht so prima...Hat mir mein Papa beim ersten Autokauf auch vorgebetet, trotzdem kamen damals (ach ja, damals...das war Anfang der 90er!) Käfer und C-Kadett und Rekord C mit ähnlichen Konzepten in die Garage..Dass der Amazon aber zeitgenössisch so schlecht war, wundert mich, muss bei Gelegenheit dann doch noch mal meine Quellen prüfen, Danke auf jeden Fall für das Feedback, meine Meinung steht ja nicht in Stein gemeisselt und ich lasse mich gerne eines besseren belehren.Bin nebenbei mit meiner Bremse sehr! zufrieden, Einkreis mit BKV, Scheibe vorne und Trommel hinten und ab Werk auf die 103 PS gedacht die auch drin sind (nicht auf dem Prüfstand gegengeprüft, sieht aber alles soweit unverbastelt aus, es sei denn K&N Filter und Simons bringen tatsächlich mehr Leistung??? Mmh, interessiert mich jetzt auch mal, spare mir hier einen neuen Thread, kann zu dem Thema Leistungssteigerung durch Luftfilter/Auspuff jemand was beisteuern?) und bringen mich auch immer gut zum stehen, dass man danbei etwas mehr Kraft aufbringen muss als in einem modernen Wagen, ist für mich OK.Oder hätte ich mir doch einen 02 oder Bertone holen sollen...-nee, wer weiß, in was für einem Forum ich dann gelandet wäre?Mmh, denke gerade noch mal an meinen C Kadett... Baujahr 79 vs. 68 bei der Zone, hatte 2 Kreis, BKV, nur vorne Scheiben, und bremste erheblich besser - wurde aber nur von 55PS geschoben (laut Papiere, genaue Leistung eher bärenstarke 60PS, grins)...Grüße vom Mörkden man ab und an auch mal bremsen muss!editWer jetzt noch Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...Beitrag geändert:27.03.08 18:06:19
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsverhalten Amazon
Moin moin. Achtung viel Text, muss keiner lesen.@ Mörk 123: Wir sprechen eine andere Sprache.Ich habe nie behauptet, daß ein stuckeriges Fahrwerk von Vorteil ist, und wenn Du dir mehr Mühe beim Lesen gibst, dann hättest Du gelesen was ich zum Bodenkontakt geschrieben habe. Beim Bremsen ist ein vorher hartes oder stuckeriges Fahrwerkrecht weich und unstuckerig, an der Vorderachse (das vergaß ich letztes Mal! Dynamische Lastverteilung beim Bremsen, wenn Du dich schlauer machen möchtest) Hinten sind eh fast alle Starrachser zu hart gefedert. Egal.(Auf den Schlips getreten fühle ich mich wenn, dann nur von Leuten dich mich kennen)Deine Bremswerte waren wirklich nicht ok, doch TÜV ist eben auch Ermessensache.Wenn er vorne genauso kräftig wie hinten bremst, dann würde ich mir wirklich Sorgen machen. Vorne war ja alles ok, doch hinten, hast Du auch den Handbremsmechanismus gescheckt? Denn da liegt auch einiges im argen.Fading bekommst Du eigentlich nicht beim ersten Versuch aus 160km/h, doch vielleicht schon beim 2ten. Doch nun wird es lustig: Was bedeutet denn Fading? (Englisch: dahinschwinden) Bei der Bremstrommel, nur und !!! ausschließlich !!!, das öffnen der Bremstrommel durch Wärmeverzug. Die Kontaktfläche zwischen Trommel und Belag wird kleiner. Bevor ein Fading durch Überhitzung der Beläge passiert öffnet sich immer !!IMMER!! erst die Trommel und nimmt eine Konusform ein. Anders bei dem Bremsscheibensystem: Hier kann es wirklich eine Überhitzung der Beläge geben. Der Beläge, vor allem wenn es Schrott "Geiz ist geil" Produkte sind!Manchmal findet man Angaben über 400° bei denen Fading auftritt, da lachen die Hühner, und die sind bekanntlich dumm, dennoch wissen sie mehr Ein größeres Problem ist die Überhitzung der Bremsflüssigkeit, das ist dann der Totalausfall!@Blechreiz: richtig mit den Fadinggasen, obwohl ich diese Bezeichnung überhaupt nicht mag, also der Gase die beim Bremsen entstehen. Durch diese Gase entsteht das Fading und nicht umgekehrt, richtig müsste es heißen: Gasfading, oder: Rillen und Löcher um das Fading durch Gase zu vermindern. Der andere Effekt der Rillen und Löcher ist die schnellere Entfernung des störendes Belages auf der Bremsscheibe, der nach einiger Zeit des nicht Bremsens entsteht. Das kann auch ein Wasserfilm sein. Dieser verlängert die Ansprechzeit, durch die Rillen und die Löcher wird er schneller entfernt.Im Motorsport spielen die genannten Gase die Hauptrolle weshalb dort die Rillen und Löcher benutzt werden, denn solange ohne bremsen, daß sich ein Film aufbaut, das ist nur die Döttinger Höhe.Ach noch etwas lieber Mörk: Fachwerkstatt und Meisterbrief bedeuten noch lange nicht das man dort Ahnung hat!!Es bedeutet nur das sie Ahnung haben sollten Bei den Temperaturen beobachtet mal die Bremsscheiben im Motorsport: Die glühen! Und das ist ab 600°C, Fading gibt es da nix. Das tun Eure Bremsscheiben auch wenn ihr mal aus 200km/h runterbremst, ist bloss keine Kamera dabeiIch hatte speziell behandelte Trommelbremsen mit Sinterbelägen in einem getunten Ovali und habe damit die Porsche ausgebremst! In den Bergen und auf der Rennstrecke! Glühende Trommeln und nix mit Fading, die Farbe der Felgen verbrannte! Das Hauptproblem war die Hitze welche in den Reifen ging.Die Amazonenbremse ist heutzutage Schrott und bleibt Schrott, von der Bremsleistung her. Damals war das doch ok. Die 55-65m Bremsweg sind heute etwas hoch gegriffen, denn die Reifen ( der sicherste Weg Bremsleitung zu verschenken: Billigreifen oder 10 Jahre altes Gummi zu benutzen) sind wesentlich besser geworden. Dennoch sind 45-50m Bremsweg schlichtweg zu lang, auch wenn das der größte Teil nie ausprobiert, und wenn dann eben mit einer Kaltverformung die diesen Vorgang beendet.viele Grüße, Kay
-
- Beiträge:214
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsverhalten Amazon
Moin mocambique-amazone,wer lesen kann ist klar im Vorteil, du hast ja recht.Bin bei stuckerig vielleicht durch (ehemalige!) Bekannte aus der Opel und 3er BMW Szene falsch gepolt...Bei der Zone (also meiner) mache ich mir wegen Fading wirklich "keine" Sorgen:"Fading bekommst Du eigentlich nicht beim ersten Versuch aus 160km/h, doch vielleicht schon beim 2ten. "Gut, dass dazwischen recht viel Zeit liegt (bis der wieder auf 160 ist) Bei Fading kam ich auch zuerst auf die Bremstrommeln, und wunderte mich daher über die geschlitzten Scheiben. Aber hier auch wieder kurzsichtig, weil bei mir halt vorne keine Trommeln sind...Handbremse ist auch behoben, da hing auch alles etwas fest (so wie der blockierende Radbremszylinder...), Ferndiagnose richtig!TÜV = Ermessenssache in gewissem Rahmen ja, aber für die Bremse gibt es klare Grenzen der prozentualen Abweichung rechts / links, auf dem Prüfstand auch alles schön farbig abzulesen...war vielleicht ein wenig zu sehr "Freundschafts-Tüv"Alles andere was du schreibst ist ja auch richtig, aber mein Blickwinkel ist halt: Amazone=Oldtimer=cruisenFür die Rennstrecke oder zum zügigen Fahren gibt es imho andere Autos...aber gut, wer die Zone als schnelles Objekt mag (grüße an Küppi)Zu meiner zitierten Fachwerkstatt: keine Angst, der hat Ahnung! Wuppertaler, insbesondere Remscheider werden ihn kennen...mit der dynamischen Lastverteilung muss ich noch mal grübeln...(klar ist beim Bremsen vorne mehr Last - sonst wären ja die Trommeln vorne und die Scheiben hinten...)Keilfahrwerk = Mist ist weitgehend richtig, ich sinniere aber noch über die höhere Front...Wenn vorne hoch ist und recht hart und somit ohne Nick-Bewegung, und ein Auto normalerweise beim Bremsen ja nun vorne eintaucht, was macht dann vorne hoch und hart? Bildet dass einen hohen Drehpunkt für das Moment und das Heck wird entlastet (jajaja ich weiß, Heck wird immer beim Bremsen entlastet - aber verstärkt das nicht den Effekt?) und das Heck hebt sich regelrecht?Grüße vom Mörkder in Essenheim nach Schlipsträgern suchen wird...
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsverhalten Amazon
Moin moin Mörk, das mit der dynamischen Gewichtsverlagerung beim Bremsen ist wirklich der Grund warum viele Autos beim Bremsen instabil werden. Mach dir Mal ne Skizze wo der Schwerpunkt deines Autos ist, wohin die Kraft wirkt bei einer Verzögerung von 0,5g, das ist so was die Zone packt, und wo dann diese Linie auf die Straße kommt. Erstaunlich was dann so ein paar Zentimeter höher oder tiefer ausmachen. Hast Du den Lupo-Cup gesehen?? Die Kisten waren hinten schrecklich tief und vorne hoch, man sah das Miftig (danke übrigens für diese deine Beschreibung) aus. Doch anders beim bremsen nicht zu handhaben, wir haben es getestet. Ästhetisch ne glatte NULL.Es gibt Vorderachskonstruktionen bei denen Du hingegen fast nicht genug tiefer legen kannst, fast alle McPherson Konstruktionen bei denen der Stabi auch die Längsführung übernimmt, doch das ist ein neues weites Feld, das führt zu weit Schlecht ist dieses eintauchen vorne(dive - anti dive im englischen) bei gleichzeitigem anheben hinten (squat- anti squat beim beschleunigen hinten) unter den Begriffen findest Du mehr als im deutschen.Mehr in Essenheim?? Bis dann, gute Handbremse aller Zeiten, deswegen immer wieder benutzen, nur leicht, damit alles gängig bleibt.Schlipsträger?? ohoh, abgesehen von dem Hinweis, daß man sich nur auf den Schlips getreten fühlen kann sofern man einen hat merci, die Fraktion kenne ich auch, doch nur von, äh neee dazu sag ich jetzt nix viele Grüße, Kay(wenn man zu früh auf enter drückt)Die hart und tief Fraktion der Opel und Bmw Fahrer finde ich echt lustig, auf unseren, mittlerweile nicht mehr so glatten, Autobahnen siehst Du sie mit max 100km/h dahin hoppeln, und die Beifahrerinnen halten die Arme vor den Brüsten verschränkt, weil diese ansonsten durch die Schläge weh tun, zu herrlich, beide schlechte Laune und die Karre bröselt auseinander.Denn entweder die englische Methode: Weiche Karosse - hartes Fahrwerk, oder eben die deutsche: Harte Karosse, weiches Fahrwerk Beitrag geändert:27.03.08 22:12:56
-
- Beiträge:113
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 23:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsverhalten Amazon
Servus!Bremswerte v. TÜV-Berichten, die ich n. gefunden habe.122 S Bj. 2. 19661.1976 A 1 140 - 150 / A 2 150 - 150 / Feststl.Br. 150 - 1502.1978 190 - 190 150 - 150 160 - 1603.1980 130 - 120 130 - 120 130 - 1204.1982 170 - 150 120 - 120 120 - 905.1984 180 - 180 150 - 160 140 - 1406.1986 180 - 180 180 - 170 140 - 1507.1988 170 - 170 170 - 170 150 - 1508.1992 120 - 100 120 - 120 200 - 2009.2005 250 - 250 180 - 170 200 - 170102007 180 - 180 180 - 180 150 - 1501 - 8 185/70 15 - 5,5 J9 10 195/60 15 - 5,5 J1966 - 1975 165/SR 15 4,5 J Leider keine Werte mehr.Gruß Peter