Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@ Schrauber:Mal ernsthaft: Es gibt Arbeiten, die sich einfach nicht rechnen bzw. von denen man ohne den richtigen Maschinenpark die Finger lassen sollte. Zylinder schleifen gehört sicher dazu. Werkstätten berechnen für Bohren und Honen je Zylinder ca. 50,-€. Die Trümmer, die du produzierst, wenn es aufgrund von schlechtem Werkzeug daneben geht, sind erheblich teurer.Ölwechsel beim Auto ist auch sowas, bei dem sich selber machen hinten und vorne nicht rechnet.
-
- Beiträge:212
- Registriert:Do 27. Apr 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Das honen Quatsch ist, würde ich nicht sagen. Wenn man auf Übermaß gehont hat und die Standardkolben wieder einsetzt, das ist Quatsch.Ich habe mit selber honen die besten Erfolge. Schon nach kurzer Zeit hat man die optimale Bewegung im Griff, die einen 45 Grad Schliff erzeugt. Ich habe mir von einer alten Honmaschine den Kopf besorgt, neue Steine draufgeklebt ( 5 Stück ) und ran.Ich kann auf 1/100mm genau arbeiten. Ist nur zeitaufwändig.Ich habe sogar für einen Freund zwei Sackzylinder gehont. Da geben sich sogar die Profis ungern oder garnicht dran. Ist astrein geworden. Wie gesagt, nur man muß viel Zeit und Geduld haben.Rbastian
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Zitat:Original erstellt von Rbastian am/um 19.02.07 10:34:39Das honen Quatsch ist, würde ich nicht sagen. Ich habe ja nicht gesagt, dass Honen Quatsch ist. Aber solche Arbeiten würde ich nur mit entsprechendem Maschinenpark durchführen, weil das Risiko von teueren Folgeschäden m.E. sonst zu groß ist. Und das dürfte sich hier für kaum jemanden rechnen.
-
- Beiträge:4
- Registriert:So 18. Feb 2007, 17:55 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Nein, ich hab gesagt, daß nur honen Quatschist. Dabei gehe ich aber davon aus, daß jemand nicht nur deswegen hont, weil er es so gern macht, sondern weil ein Laufbuchsen/Kolbensatz so verschlissen ist, daß er die Kompression nicht mehr bringt, ansonsten würde man sich ja nicht die Arbeit machen. Allerdings bin ich auch der Meinung, daß es durchaus machbar ist, wenn man das entsprechende Werkzeug hat, aber hier ging es ja um ein 30 Euro Federdruck-Hongerät, oder hab ich da was falsch verstanden?
-
- Beiträge:236
- Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Selbst honen? Möglich oder wird das nix.
Warum rechtet sich ein Ölwechsel in Eigenregie nicht?Ich mache für meine ganze Familie den Ölwechsel und das nicht weil wir alle kronisch Pleite sind.Ahh, jetzt weiß ich: Weil man für Öl lieber 10 Eur / Liter in der Werkstatt/ATU/PitStop/*woauchimmer* bezahlen kann oder 2 Eur. / Liter weil man sich ein kostengünstiges Faß gekauft hat. Oder ist es weil man da nur die Plörre abgesaugt bekommt und nicht wie zu Hause noch der Keilreimen überprüft/gespannt/gewechselt wird, dann noch die Elektrik/Zündung usw. gleich mitkontrolliert wird (man ist ja sowieso schon dreckig) und noch gleich die eine oder andere rostige Stelle schnell konserviert wird? Achja, und für den 10er Trinkgeld für den Mechaniker genemige ich mir entspannt einige Bier nach getaner Arbeit.Aber klär mich bitte auf. Was lohnt sich dann überhaupt selbst zu tun?Ich will nicht den Motoreninstandsetzer arbeitslos machen sondern es geht konkret um den Fall einer Yamaha RD350. Hab da 2 davon. Und die haben das Problem, das ab 25k km die Kolbenhemden gerne brechen und dann gibts richtig Kleinholz im Motor. Verbogene Pleuel, zertrümmerte Kurbelgehäuse, vermackte Köpfe und abgerissene K-Wellen sind dann an der Tagesordnung. Einiges davon mußte ich selbst schon erleben und ab dann wirds teuer.Die Gußbüchse selber ist aber fast verschleißfrei. In der RD Szene hat sich bewährt alle 25k einfach den Motor zu zerlegen und die Büchse zu vermessen. Ist diese in der Toleranz einfach nur honen (rund 1-2/100 abtragen) und einen neuen Kolben im gleichen Maß sowie Kolbenringe mit leichtem Übermaß (wieder 1-2/100) zu verbauen. Das ganze funktioniert ca. 3 mal bis aufs nächste Übermaß aufgebohrt werden muß. Dann hont natürlich gleich der Instandsetzer die Zylinder.Achja, bei einem PKW Motor hatte ich mal einen heftigen Fresser an einem Zylinder. Schwache Gemüter bitte nicht weiterlesen, nur was für richtige Männer. Ursache war uns damals unklar und hat uns auch nicht interessiert. Also hab ich den defekten Kolben ausgebaut (mit dem großen Hammer) und einen gebrauchten Kolben vom Schrott organisiert (Kohle war halt knapp). Das aufgeschmolzene Alu hab ich stundenlang mit Schleifpapier und Öl (gut, Schraubenzieher, Drahtbürste usw. waren auch im Einsatz) aus dem Zylinder geschliffen (gekratzt triffts besser). Riefen waren natürlich sichtbar, aber was solls. Dann gebrauchten Kolben ohne nachmessen einfach wieder eingebaut und der Motor ist noch jahrelang gelaufen, bis der Rest des Wagens eh total fertig war. Gut nicht wie ein neuer Motor aber er ist gelaufen. Wir haben uns nicht mal die Mühe gemacht den Ölkreislauf "ordentlich" zu spülen.Und Wartung bekam der sowieso ab diesem Zeitpunkt keine mehr - und damit meine ich auch keine mehr. (den meisten hier ist jetzt sicher übel)Also manches ist wohl reiner "Theoretikerschwachsinn".Ich würde es so zwar heute nicht mehr machen, aber es war die Erfahrung Wert. Und vorallem gilt, lieber mal etwas selber schaffen, als alles nur andere machen lassen!!Tja die Oldtimerei verkommt halt zu einem Quasselzirkus für versnopte ältere Herrn im feinen Zwirn farblich passend zum Inneraum ihres (natürlich nur Vorkriegs-)Oldtimers. Die Schrauber sterben halt aus oder haben sich in ihren Garagen verkrochen.Das bemerkten auch schon ander hier vor mir!Beitrag geändert:25.02.07 19:01:04