Neuling-Frage zu Youngtimer

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

hallo-stege
Beiträge: 686
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 01:00

Neuling-Frage zu Youngtimer

Beitrag von hallo-stege » Mi 23. Feb 2005, 22:00

Hallo Fiesta-Norbert,wir hatten mal einen ~ 1983er Fiesta (damals ca. 7 Jahre alt) in der "Familie", der hatte den Spitznamen "Fiasko" Es zog immer etwas merkwürdig im Innenraum, die Ursache war, wie sich bei der TÜV-Vorbereitung rausstellte, ein total weggegammeltes Blech unter dem Armaturenbrett. Große Scheiße und Riesen Schweiß-Aktion mit Armaturenbrett- und Windschutzscheibenausbau. 2 Jahre später (beim nächsten TÜV) waren die Dachkanten völlig weg und das Auto starb in Frieden.Damals wurde uns klar, daß Ford auch in den 80er Jahren das Wort "Rostschutz" nicht im Vokabular hatte ...Wenn Du Deinem Fiesta also etwas gutes tun willst, um ihn lange zu erhalten, solltest Du auf die Karosse Acht geben, und entrosten und konservieren ... ich denke, die Technik wird weniger Probleme machen, zumal die Fiesta Motoren teilweise auch noch im KA zu finden sind.Gruß von Frank

miguel
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00

Neuling-Frage zu Youngtimer

Beitrag von miguel » Mi 23. Feb 2005, 22:48

Hallo Mark,also mein Fiesta rasselt nicht, aber eben, weil ich einmal im Jahr(alle 15tkm) die Ventile nachstelle. Von daher lasse ich das mit der Wartung so stehen.Natürlich klingt er aber selbst mit super eingestellten Ventilen typisch. Übrigens klingt der Seat Marbella fast genauso, beim blinden Raten gibt es also eine 50:50 Chance.Naja und das mit der Leistung, das ist halt alles relativ, aber ehrlich, die 100ccm bieten deutlich mehr Schub, als man anhand der lächerlichen Zahl vermuten würde. Ein halbes Jahr mit dem Fiesta, das reicht auch meistens, dann freu ich mich schon wieder tierisch auf den V4, der hat einfach ein ganz anderes Verhalten, und vor allem der satte unrunde Auspuffklang, echte Gänsehautgefahr, das wird ein schnöder 4Zylinder Reihenmotor nie erreichen...miguel

MuscleCar-Freak
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Feb 2004, 01:00

Neuling-Frage zu Youngtimer

Beitrag von MuscleCar-Freak » Mi 23. Feb 2005, 23:08

Habe eigentlich auch nie glauben können das das mit dem Rasseln NORMAL ist...Naja, man kann halt nur das wiedergeben was "angebliche" Experten dazu sagen Zitat zum Klang:"...das wird ein schnöder 4Zylinder Reihenmotor nie erreichen..."Du sprichst mir aus der SeeleV8chtige GrüßeMark

Mario
Beiträge: 4593
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Neuling-Frage zu Youngtimer

Beitrag von Mario » Do 24. Feb 2005, 09:08

Hallo Leute,ich möchte jetzt auch einmal kurz auf das Ventilrasseln eingehen.Mein 93er Alltags-Fiesta (1,1ltr., Automatik) rasselt auch ohne Ende. Anfangs hatte ich geglaubt, mir einen Wagen mit Motorschaden angelacht zu haben, aber mir wurde auch schon zig-fach bestätigt, daß das normal sei Viele Grüße,Mario

Fiesta
Beiträge: 17
Registriert: So 20. Feb 2005, 01:00

Neuling-Frage zu Youngtimer

Beitrag von Fiesta » Do 24. Feb 2005, 19:34

Hallo,gvz, die Firma Seefeld konnte ich in Darmstadt leider nicht finden. Weder im Telefonbuch noch über google. Die einzige Firma, die ich dort gefunden habe war "Hundermark." Sitzen die Seefelder direkt in Darmstadt oder in einem Vorort?Was das Ventilrasseln anbetrifft - da bin ich inzwischen etwas nachdenklich geworden. Ich kannte die Motoren aus dem Fiesta auch nur immer mit dem typischen Rasseln. Den Satz "wenn die nicht mehr rasseln, gehen sie kaputt" habe ich auch schon öfters gehört. Daher bin ich immer davon ausgegangen, daß das so sein muß. Aber an Wartung soll es meinem Fiesta nicht mangeln.Viele Grüße,Norbert

MonzaMan
Beiträge: 42
Registriert: So 4. Feb 2001, 01:00

Neuling-Frage zu Youngtimer

Beitrag von MonzaMan » Mo 14. Mär 2005, 15:47

Hallo,schön, dass sich jemand für die hässlichen "Entlein" der Youngtimer interessiert.Ich kann Fiesta nur empfehlen, sich rechtzeitig mit interner Ford Literatur einzudecken. In Internetauktionen bekommt man viele Werkstatthandbücher, Reperaturleitfäden, technische Information, über Ford oft noch zu fairen Preisen.Viele Grüsse,MonzaMan

miguel
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Okt 2001, 01:00

Neuling-Frage zu Youngtimer

Beitrag von miguel » Sa 26. Mär 2005, 09:05

Hallo,der Spruch, wenn er nicht mehr Rasselt, dann geht er kaputt hat schon einen tieferen Sinn. Da das Einstellen der Ventile gerne vernachlässigt wurde und der Motor nun einmal zum Rasseln neigt, deutet ein leiser Motor manchmal auf zu wenig Ventilspiel hin und die Folge können dann verbrannte Auslassventile sein, er geht also kaputt.

Rusty

Neuling-Frage zu Youngtimer

Beitrag von Rusty » Sa 26. Mär 2005, 09:32

Tach zusammen,der Fiesta muss bedingt durch sein grosses Ventilspiel auf den AV (0,55 mm) ein wenig rasseln.Aber das Rasseln muss gleichmässig sein, wenn nicht könnte die Nockenwelle einen Schuss haben.Man hört ganz gut ob alle Töpfe ein wenig klackern, oder ob's nur einer ist.Ansonsten ist der Motor wenn er nicht gerade ein 1,3 od. 1,6 l ist fast unkaputtbar,gute Pflege vorausgesetzt.Ein Freund von mir fuhr schon 240000 km auf einen 1,0 l Motor, und der war dann immer noch nicht platt.Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Spass mit Deinem Fiestarossa ;-).CiaoPeter

Fiesta
Beiträge: 17
Registriert: So 20. Feb 2005, 01:00

Neuling-Frage zu Youngtimer

Beitrag von Fiesta » So 27. Mär 2005, 23:12

Hallo allerseits,ich melde mich nach einer gewissen Pause wieder, in der sich aber leider in Sachen Fiesta nicht allzuviel getan hat. Dummerweise hab ich die 18monatige Frist für die Wiederanmeldung um 3 Tage verpaßt und das Auto muß jetzt zum TÜV für eine Vollabnahme. Nun ja, das ist blöd gelaufen. Damit ich sicher sein kann, daß er die Vollabnahme packt (eigentlich sollte das aber kein Problem sein, denke/hoffe ich), hab ich das Auto in eine Werkstatt gebracht, die hoffentlich bessere Beziehungen zum TÜV haben, als ich. Bis dahin decke ich mich, wie schon oben von MonzaMan empfohlen, mit Literatur und auch Ersatzteilen (meistens von ebay) ein. An die passende Farbe zu kommen war auch nicht ganz einfach, weil die alten Farben in den Rechnern der Lackiererein nicht mehr geführt werden. Mittlerweile hat sich das Problem aber gelöst.Mit dem Ventilrasseln bin ich noch nicht viel weiter. Da gibt es immer noch die zwei Fraktionen: die, die sagen, Rasseln=schlecht gewartet und die, die sagen, Rasseln muß sein. Beide Seiten haben treffende Argumente.Immerhin hab ich in der Zwischenzeit mal herausfinden können, daß mein Fiesta zu den letzten (letzter Produktionsmonat) gehört, die das Werk in Köln verlassen haben. Das macht ihn für mich sogar noch ein Stück interessanter.Viele Grüße und vielen Dank für die guten Hinweise,Norbert

jawolf30
Beiträge: 630
Registriert: Sa 25. Mär 2000, 01:00

Neuling-Frage zu Youngtimer

Beitrag von jawolf30 » Mo 28. Mär 2005, 16:52

Hallo Norbert,gutgemeinter Tipp: Solltest Du vorhaben, den FIESTA länger zu behalten, würde ich Dir anraten, Dir einen Microfiche (oft bei ebay angeboten) zu ersteigern. Meine leidvolle Erfahrung bei den "die tun was" (Ford): die haben für meine "Taunüsse" (habe da z.B. EZ'72, EZ'76, EZ'79...) nicht mal mehr Microfiches - und "im Computer" sind die Fahrzeuge nicht...so kann ich wenigstens mit "meinem" Microfiche dort auftauchen - wobei es mir letztens passierte, dass die ca. 18-jährige "Ersatzteilverkäuferin" einen älteren Kollegen rufen musste, da sie nicht einmal das Microfiche-Lesegerät bedienen konnte...(da habe ich nun auch ein eigenes...so kann ich schon mit den benötigten Teilenummern aufwarten - die können dann meist "umgeschlüsselt" werden. Leider zu oft mit dem Ergebnis: nicht mehr lieferbar - aber das ist eine andere Geschichte...) Mit fordlichen GrüssenJürgenedith wegen Schreibrechtsschwächen ;-)[Diese Nachricht wurde von jawolf30 am 28. März 2005 editiert.]

Antworten