K-Jetronik Probleme Golf 1 GTI
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,zum Golf 2 fehlt mir leider der Vergleich, ist zu lange her.Der 1.8 er ist sicher wesentlich besser im Anzug unten, ich meine so richtig viel besser, aber ein 77 er GTI mit 850 kg sollte da schon mithalten können. Subjektiv ist aber der 1.8 er einfach um Welten überlegen, daher rüsten ja auch die meisten auf den DX um, aber dat isch hoit nit orijinal ....Dazu kommt noch der Verbrauchsvorteil von fast 2 Litern....GrussBennoUnd das unsere Pferdchen heute:A3 PD 96 KW ( Da kannst Du jeden GTI vergessen: 350 NM)Golf 3 Kombi: 1.6 101PS geht unten nicht und von den 135 Nm bei 4400 ist auch nichts zu merken. Aber KOMBI für Kinderwagen...Karmann GHIA T14, Bj 73, 50 PS 1.6 ltr: DAS ist der TOP - Motor ! Wer sonst schafft mit 50 PS 10 l/100 km Verbrauch ???
-
- Beiträge:61
- Registriert:Mo 26. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K-Jetronik Probleme Golf 1 GTI
Zitat:Original erstellt von Benno:Hallo,Der 1.8 er ist sicher wesentlich besser im Anzug unten, ich meine so richtig viel besser, aber ein 77 er GTI mit 850 kg sollte da schon mithalten können. Im unteren Drehzahlbereich leider nicht, aber man soll einen älteren Herren auch nicht quälen , er war schließlich vorher in pflegender Rentnerhand. , vieleich weiß er auch noch nicht so richtig um seine Kraft, aber ich wollte es ja auch nicht ausreitzen, mein 75`er TS mit 85 PS zieht im unteren Bereich besser durch ,ich werde den GLI vieleicht mal freipusten nächstes Jahr bei einer längeren Strecke, ist dem TS auch gut bekommen Subjektiv ist aber der 1.8 er einfach um Welten überlegen, daher rüsten ja auch die meisten auf den DX um, aber dat isch hoit nit orijinal ....Dazu kommt noch der Verbrauchsvorteil von fast 2 Litern....Der ist bei einer Fahrleistung von ca. 1000 km im Jahr nebensächlich auch wenn er 98`er Schampus braucht. Golf 3 Kombi: 1.6 101PS geht unten nicht und von den 135 Nm bei 4400 ist auch nichts zu merken. Aber KOMBI für Kinderwagen...So eine Gurke habe ich als Firmenhure derzeit Karmann GHIA T14, Bj 73, 50 PS 1.6 ltr: DAS ist der TOP - Motor ! Wer sonst schafft mit 50 PS 10 l/100 km Verbrauch ???Mein 71`er 1302 hat da aber noch bessere Werte mit seinen 44 PS gehabt. Olsen
-
- Beiträge:117
- Registriert:Sa 29. Jun 2002, 00:00
- Wohnort:LK CLP [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K-Jetronik Probleme Golf 1 GTI
Zitat:Original erstellt von Benno:Karmann GHIA T14, Bj 73, 50 PS 1.6 ltr: DAS ist der TOP - Motor ! Wer sonst schafft mit 50 PS 10 l/100 km Verbrauch ???Es gibt Autos die das können: z.B. Wartburg 353W tourist 3Zylinder- Zweitaktmotor mit nicht ganz 1000ccm und 50 PS =9,5 - 11 l auf 100 (und nen C180 ist dabei schon manchesmal im Rückspiegel geblieben Inder Stadt versteht sich). Oder Trabant 601 Universal 600Kg auf ca 650ccm mit 26PS= 6-8,5 l auf 100.Grüße und DAnk euer WArtburg
Klaue nicht...
... Der Staat hasst Konkurrenz
... Der Staat hasst Konkurrenz
-
- Beiträge:927
- Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K-Jetronik Probleme Golf 1 GTI
Du meinst, die Markierungen auf der Schwungscheibe sind nicht richtig ?Überprüfe doch mal, in dem du den Motor so drehst, daß der 1. Zyl. auf OT steht (Zündkerze raus und reingucken) und dann mal mit der Einstellung auf der Schwungscheibe vergleichst.Ist da auch ein Zahnkranz dran? Dann kannst ja durch Abzählen feststellen, wo du Markierungen stehen.Tschoe, Guido
-
- Beiträge:46
- Registriert:Do 17. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K-Jetronik Probleme Golf 1 GTI
@Guido944:Nein , ich weiß aus dem :"Jetzt mach ich mir´s selbst" Bastellbuch, daß einer der beiden einen Zündzeitpunkt von 6 Grad vor OT mit der entsprechenden Markierung hat der andere 0 Grad = OT als Markierung auf der Schwungscheibe. Ich denke das da vieleicht die 1,8 L Schwungscheibe am 1,6er Motor ist oder so.. @Benno:Ja, gegen die heuteigen Drehmoment Diesel Monster hat man mit den Königen von gestern schlechte Karten Das führt bisweilen zu einer echten Arroganz von den TDI Fahrern älteren Autos gegenüber was die Fahrweise angeht Ich mache mir im Sommer den Spaß mit einem optisch völlig originalen Golf 2 (nicht tiefer, breiter, lauter, keine Schriftzüge dran) dummer Gesichter zu erzeugen, denn der olle 11 Jahre alte Golf ist ein technisch optimierter G60 mit 215 PS und 300 Nm. Macht schon Spaß
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K-Jetronik Probleme Golf 1 GTI
Hallo !Zündung: es wird ja eh dynamisch auf 0 Frad eingestellt,wenn ich micn nicht irre... Da kannst Du auch die MArkierungam Nockenwellenrad nehmen, ich meine den Punkt.Arroganz: Mein A3 PD hat hinten nur noch ein "D", statt 1.9tdiG60: MAcht Spass, aber 300 Nm halte ich für ein wenig übertrieben und das hält halt nicht, ein TDI inzwischen schon...Und das ist bei 40 000 km im Jahr nicht ganz unwesentlich....Gruss und Nix für UngutBenno
-
- Beiträge:46
- Registriert:Do 17. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K-Jetronik Probleme Golf 1 GTI
Probleme mit der K-Jetronik Teil xxx:Folgender Ablauf heute hilft vieleicht die gleichen Fehler auch zu machen:Nachdem ich heute dir Drosselklappe umgebaut habe, sprang der GTI schon wieder nicht an Ich hab mir dann die alte Drosslklappe zur Brust genommen und gesehen warum man die Leerlaufschraube nicht einstellen konnte:Der Messingkopf war RUND- gedreht ! Die Schrauben zeigt ja direkt mit ein paar Zentimetern Abstand zur Spüritzwand und daher war das nicht zu erkennen. Ich habe dann einen Schlitz hineingesägt und mit Caramba und Schraubstock ging die Schraube raus. Alles wieder eingebaut und.... das Auto springt jetzt auch mit der alten Drossel nicht mehr an ich war kurz davor es anzuzünden (nein, er ist NICHT teilkaskoversichert ..)Das war wieder wie ohne Sprit, also habe ich einfach mal mit Bremsenreiniger in den Ansaugkrümmer gespritzt und siehe da er sprang an und ging wieder aus. Was zum Teufel hat die DK mit der Benzinzufuhr zu tun Nach diversen Widerholungen konnte ich ihn mit Gasstößen über 4000 U/min am laufen halten. Ich habe dann solange mit der Leerlaufschraube und der CO-Schraube reguliert bis er auch im Stand lief, allerdings erst nach extremer anderer Einstellung... Logisch war das alles nicht, weshalb ich dann bei laufenden Motor noch Mal den Undichtigkeitstest mit dem Bremsenreiniger gemacht habe. Als ich hinter die Ansaugbrücke gesprüht habe , erhöhte sich auf einmal die Leerlaufdrehzahl !Fast über dem Abgaskrümmer habe ich dann gesehen, daß wohl bei der Montage der anderen DK der Schlauch vom Zusatzluftschieber abgegangen war und so ein Loch von ca. 8mm offen war... Alles wieder angeschlossen, sprang der Wagen mit der total veränderten Einstellung wieder nicht mehr an Naja, nachdem ich dann endlich alles wieder gerichtet hatte und nun auch die Leerlaufschraube wieder drehen kann, hänge ich ihn am Montag wohl mal an einen Abgastester...Und zu guter Letzt habe ich beim Lesen des original VW-Reparaturleitfadens noch etwas gefunden was die Erkärung für alle bisherigen gescheiterten Umbauten sein könnte:Ich habe bei meinen zwei AT-Mengenteiler nicht darauf geachtet woher welche Hohlschraube der Benzinleitung kam, hauptsache sie passte und war dicht.Jetzt sehe ich in dem Buch, daß am Benzinfilter neben dem Mengenteiler die Hohlschraube als "Rückschlagventil" bezeichnet wird und aussen am sechskant durch 1 oder 2 Schlitz gekennzeichnet ist Wenn ich da eine normale drin hatte wundert mich nix mehr...
-
- Beiträge:46
- Registriert:Do 17. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K-Jetronik Probleme Golf 1 GTI
Mal ne blöde Frage:Wenn ich die CO-Schraube verdrehe und der Leerlauf geht höher, fette ich an oder mager ich ab Hab im Moment nur noch verrusste Kerzen
-
- Beiträge:170
- Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K-Jetronik Probleme Golf 1 GTI
Hi,das hängt davon ab wo Du stehst !Zu mager wird der LL niedriger und zu fett ebenso. Aber- zu mager gehts' viel schneller bergab- zu fett dauerts ewig....- Durch reindrehen wird's fetter bei der K-Jetronic, ausser ich liege total daneben. Da wird ja der Gegendruck auf die Stauscheibe erhöht....GrussBenno
-
- Beiträge:46
- Registriert:Do 17. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
K-Jetronik Probleme Golf 1 GTI
Kann mir mal jemand definitiv sagen wie das mit der CO-Schraube bei der K-Jetronik ist ?Die Schraube im Uhrzeigersinn drehen ist Fetter oder magerer Und ist das eine Endlosschrauben ohne Anschlag die nicht eindeutig in eine Richtung fetter/magerer wird , sondern wo sich die Wirkung irgendwann wieder umdreht ??Ich bekomme es leider nicht hin und in der Werkstattliteratur steht auch nix dazu GrußNicolai