Bremsbeläge kleben oder nieten?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Schimanski
Beiträge:112
Registriert:Mi 20. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Schimanski » So 7. Apr 2002, 17:51

Wo kann ich denn die Beläge aufkleben lassen? Irgendwelche Tipps im Raum Stuttgart/Reutlingen?Schimmi

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Karl Eder » So 7. Apr 2002, 18:05

Nur so zur Geschichte:Mit den ersten Scheibenbremsen gab es logischerweise auch die ersten geklebten Beläge (das war so Anfang der 50er Jahre).Fiat hat schon sehr früh (zumindest ab Typ 500) auch bei Trommelbremsen geklebt.Puch hat alle Neukonstruktionen (Mopeds ab 1954, Auto ab 1957) mit geklebten Belägen ausgerüstet - inkl. Tauschsystem bei Abnützung.

BNW
Beiträge:161
Registriert:Fr 20. Jul 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von BNW » So 7. Apr 2002, 19:48

Meister Eder und seine Märchenstunde...Könnt ich das hier kundtun (lauthals lachen) würd ich das tunFiat 500 mit geklebten Belägen? Richtig, das war ein HiTechMobil ohne Anschnallpflicht, mit zeitweise unkrolliertem aufspringen der Türen und 1000m Bremsweg bei 90kmh. Hatte aber nichts mit Kleben oder Nieten zu tun. -Kann man sich bei Totlachen.- BMW 315-318 max. Bauj. 84 Typ e21 genietete Beläge hinten. Will man mehr Beispiele? Es gibt sie...Fiat 500 mit geklebten Belägen schon in der Vorkriegszeit? Ah, Pattex gabs ja schon, oder wie?Definitiv gab es die geklebten für Ottonormal erst ab ca. ´78 Hier kommt mehr Kappes raus, wie man Wirsingreinbrimgt...@ th.dintergenau dahin geht meine Argumentation:erst lesendann verstehensich Gedanken machenund dann AntwortenHier wird teilweise nicht gelesen, und auf die Forumsteilnehmer einfach hilflos eingedroschen. Keinen Gedanken verschwenden!GrüßeBNW

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Th. Dinter » So 7. Apr 2002, 20:13

Hi BNW,Du solltest Dir ein neues Geschichtsbuch kaufen: bei Daimler Benz gab es die geklebten Bremsbeläge definitiv ab mindestens 1957 (von da stammt nämlich mein Werkstatthandbuch). Bei der Heckflosse gab´s nämlich schon Scheibenbremsen, zumindest ab ´63 vorn.Oder ist ein 180D-Fahrer kein Ottonormalverbraucher, spätestens dann, wenn er sich wie ich 1968 einen 190Db, Bj.59, mit geklebten Bremsbelägen, als Gebrauchtwagen kauft. Ich war damals nicht von Beruf Sohn, sondern Student mit einem Nebenjob.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

BNW
Beiträge:161
Registriert:Fr 20. Jul 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von BNW » So 7. Apr 2002, 21:00

abber abbbber,im Originalzustand waren die alle genietet, ja so was aber auch....

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Karl Eder » So 7. Apr 2002, 21:14

Hallo BNW!"und daraus schließt man messerscharf, daß nicht sein kann was nicht sein darf" (Christian Morgenstern).Reparaturanleitung für Fiat 1100 ab Modell 1958:"...die Bremsbacken sind als ganzes zu tauschen, da die Bremsbeläge aufgeklebt sind..."Ob kleben oder nieten sagt ja nichts über die Qualität der Bremse aus, sondern nur über das Verfahren der Belagmontage. Wenn bei Deinen bevorzugten Fahrzeugen dieses System erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar war, soll das auch keine Wertung über modern oder rückständig sein, sondern nur eine sachliche Feststellung ab wann es so etwas gegeben hat. Es gibt ja auch genug Fälle wo irgendwelche Technologien von einigen Exoten verwendet wurden und nach ein paar Jahren wieder in der Versenkung verschwunden sind - und manchmal von anderen wieder "ausgegraben " werden, z.B. "VR-Motor" - den hatte Lancia schon in den 20er Jahren.GrüßeKarl Eder

DKW HARDY
Beiträge:405
Registriert:Do 18. Okt 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von DKW HARDY » Mo 8. Apr 2002, 12:17

@bnwso was schreib ich nun wirklich nicht gerne!aber wenn Du dich am 06.04.2002 um 22,05 UhrVERPISST; hast,und dir am 07.04.2002 um 01,25Uhr erst die Hände und die Fingernägel sauber machst,na PFUIunsaubere Grüße Hartmut

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Th. Dinter » Di 9. Apr 2002, 13:06

Nein BNW,da gibt´s kein "aber": die waren immer, also auch fabrikneu, geklebt. Daimler Benz hatte damit schon seit mindestens 1955 Erfahrung, denn der 190SL ist auch von Anfang an mit geklebten Belägen ausgeliefert worden, nur eben nicht für Ottonormalverbraucher....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Karl Eder » Di 9. Apr 2002, 21:04

Es gab aber den umgekehrten Vorgang beim Volvo Amazon: vom Werk aus waren die Beläge geklebt, bei Volvo gab es Tausch (oder neue) Backen, aber im Zubehörhandel Sätze zum Nieten.

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremsbeläge kleben oder nieten?

Beitrag von Roland Kunz » Sa 13. Apr 2002, 01:44

HalloWie der BNW schon andeutet spilet es keine grosse Rolle ob man die Beläge annietet oder klebt. Früher waren die Klebstoffe kritischer und der Einsatz in der Reperatur ( also beim Mechaniker draussen ) nicht vorstellbar.Die Mercedes Bremsbeläge auf den Aluschuhen sind nur geklebt weil man dadurch Korrosion unterhalb des Belags vermeidet.Aluminium "blüht" auf das heisst es vergrössert das Volumen und daher würde der Belag wellig werden.Denoch waren geklebte Beläge in den frühen Jahren unbeliebt weil die Klebstoffe beim Überhitzen abbrannten und der Belag dannlose ging.Ist besonders spassig auf einer Bergabpassage mit Hänger hinten dran Bei den Nieten würde eine einzige reichen, oft ist auch nur eine einzige gute zu finden Ach ja als die 300er und Pontons die Aluminiumbremsträger bekammen waren Scheibenbremsen noch in der Entwicklung und zu unausgereift für Mercedes. or allem wollte man wegen dem Exportmarkt keine Novitäten an den Volumenmodellen ( der SL war ja kein Volumenmodell )Immerhin haben die beim ABS und beim Airbag etwas schneller gearbeitet.Grüsse

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable