Klemmender Kolben
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Umwelt und die Hinterherfahrenden auch!Frank
-
- Beiträge:31
- Registriert:Fr 2. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Hallo Old Cadillacalso ich hatte das selbe Proplem wie du bei einem Motor von 1937 einem NSU /FIAT Balillaals ich diesen vor 3Jahren bekam war der Motor fest, durch das lange stehen, denn das Auto stand seit 1952. Ich habe mir eine große Blechwanne gebaut wo der Motor komplett rein ging, und habe immer sehr viel ÖL in den Motor gefüllt, bis es aus allen löchern gelaufen ist, und immer wieder in unregelmäßigen Abständen nachgefüllt, durch diese Weise war auch die Kurbelwelle mit Pleul usw. unter ÖL. Nach ca 3 Monaten war der Motor frei. jedoch war ich nicht zufrieden, und öffnete den Motor und stellte fest das sich Lagermaterial an Kurbelwelle kalt verschweißt hatte. (Kontaktverbindung)Mir bleib also nur eine Motorüberholung in einem Fachbereich, da die Gleitlager bei meinem Motor im Block ausgelötet werden und bearbeitet.Weiterhin viel erfolg bei deinem Wiederbelebungsversuch. Der Motor hat das Verdient.MfGE.P.
-
- Beiträge:31
- Registriert:Fr 2. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Hallo Old Cadillacalso ich hatte das selbe Proplem wie du bei einem Motor von 1937 einem NSU /FIAT Balillaals ich diesen vor 3Jahren bekam war der Motor fest, durch das lange stehen, denn das Auto stand seit 1952. Ich habe mir eine große Blechwanne gebaut wo der Motor komplett rein ging, und habe immer sehr viel ÖL in den Motor gefüllt, bis es aus allen löchern gelaufen ist, und immer wieder in unregelmäßigen Abständen nachgefüllt, durch diese Weise war auch die Kurbelwelle mit Pleul usw. unter ÖL. Nach ca 3 Monaten war der Motor frei. jedoch war ich nicht zufrieden, und öffnete den Motor und stellte fest das sich Lagermaterial an Kurbelwelle kalt verschweißt hatte. (Kontaktverbindung)Mir bleib also nur eine Motorüberholung in einem Fachbereich, da die Gleitlager bei meinem Motor im Block ausgelötet werden und bearbeitet.Weiterhin viel erfolg bei deinem Wiederbelebungsversuch. Der Motor hat das Verdient.MfGE.P.
-
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Hallo,man kann bedenkenlos etwas Motorenoel, in das Benzin kippen, bis ca. 10% denke ich. Das nannte man früher Obenschmierung. Molobdän oder so etwas wird ich auf keinen Fall rein tun, die alten Zylinder können klemmen, wenn das Mittel alle wird und die Zylinder mit normalen Oel auskommen müßen.MfG Alter Sachse
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Hallo Leute.Danke für die Tips. Der Motor dreht mit Anlasser (und ohne Zündkerzen !!!) wieder ganz "wunderprächtig" durch. Leider sind die Batterien (4x6 Volt a 18 Ah) etwas schlapp geworden. Die geben schnell auf. Eine ist nicht mehr so toll. Mal sehen ob ich die noch wieder beleben kann.Thomas
-
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Hallo Old Cadillac,wenn 4 Stück 6-Volt Batterien drin sind, gehen da auch 2 Stück 12-Volt Batterien? Bei 6 Volt wird eine Neuanschaffung eventuell etwas teuerer werden.MfG Alter Sachse
-
- Beiträge:927
- Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Nicht unbedingt ... es kann auch sein, daß die 6V-Batterien alle parallel geschaltet sind um höhere Ströme ziehen zu können ....Tschoe, Guido
-
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Hallo Guido944,du wirst recht haben, ist ja ein 6 Volt-Auto und da liegt die Batteriekapazität doppelt so hoch wie bei 12 Volt. sorry MfG Alter Sachse
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klemmender Kolben
Ist ja schon alles beantwortet worden mit den Batterien. Zum Starten wird 24 Volt benötigt und ansonsten ist die Bordspannung eben 6 Volt wobei die Hauptscheinwerfer eine andere Batt anzapfen als die Hupe oder das Rücklicht.Es ist enorm wie standfest diese Batterien dann beim starten sind wenn sie ok sind. Mein 1912 Cadillac hat ja auch diese wunderbare Startanlage (die man bei Cadillac für das Modelljahr 1913 dann eben anderen Firmen aufs Auge drückte wie z.B. Hudson und selbst dann auf 6 Volt gingen).Thomas