Unbedenklichkeit von Synthetiköl bei Benz Ponton 180b
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
HalloNun ja wenn das vom Hersteller ursprünglich empfohlene Öl nicht mehr am Markt ist dann prüfen die Alternativen ( Porsche ; Mercedes, VW/Audi ) und geben diese an Werkstätten und Kunden raus. Gerade bei den modernen Vollsynthprodukten haben alte Motore oft kleinere Probleme.Im Prinzip wird der Motor konstruktiv auf eine Ölsortengruppe festgelgt. Wenn man nun eine andere einfüllt dann kann deren Vorteil nicht vom Motor genutzt werden und liegt brach. Teilweise gibt es aber auch "böse" Überraschungen weil neue Öle die alten Öle "angreifen" weil dies als Schmutz unterwanderd wird. teilweise gehen dabei die Dichtmassen in Lösung. Zusätzlich sind die Öle noch Kriechfähiger und kommen dann aus jeder Ritze die beim alten Öl noch nicht "saugte". Ein weiterer Witzpunkt ist immer die schnellere Schmierung der Lagerstellen beim Kaltstart. Rein real betrachtet funktioniert das deswegen nicht weil denn alten und/oder teilweise verschlissene Ölpumpen das dünne Öl zwischendurchflutscht.Zu deinen FragenWenn ich die Tips richtig erfasst habe, ist der Wechsel von einem Mineral- zu einem vollsynthetischen Öl - anständige Motorreinigung vorausgesetzt - nicht unbedingt das Todesurteil für meinen Benz Ponton.Ein wechseln der Ölsorte ist unbedenklich. markenöle müssen gewisse Spielregeln und kompatilitäten einhalten ( API und DIN normen diesbezüglich ). Eine Motorreinigung oder Spülung ist dafür nicht nötig.In der Erstbefüllung sind noch Restmengen des Altöls die bewirken das das neue Öl nicht vollständig zur Wirkung kommt. Erst beim nächsten Wechsel ist die vorhandene Restmenge des Erstöl vernachlässigbar.Meine Empfehlung ist da das Kind schon in den Brunnen gefallen ist sofort bei DC abklären ob das eingefüllte ÖL getest wurde und für diese Verwendung empfohlen wird.Falls nein dann schnell raus damit und ein freigegebens Material einfüllen. Denn Rosenkranz auspacken und die Christopherusplakette ins Handschuhfach. Falls unbedenklich drin lassen und weiterfahren bis zu denm nächsten Ölwechsel.Danach kann man dabei bleiben oder andere ( preiwertere ) Ölsorte verwenden.-------------------------------------Vorteilhaft für den Einsatz von HD-Ölen ist wohl auch ein Papierölfilter.Ein Ölfilter ist für moderne Öle unverzichtbar. Falls man keinen Filter hat kann man auf CD Öle ( Diesel ) umsteigen.Wer noch mit Drucköler oder Schauffelölung fährt ( Old Cadillac ? ) braucht unlegierte also rohe Öle.Grüsse