Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen

Beitrag von rennelch » Di 31. Aug 2010, 16:33

gunvor ,das band dichtet nicht . NUR der Gummi . das band ist nur ne auflage (scheuerschutz)der haube .und bilde dir nicht ein ,das er mit leitungswasser zur probe richtig dicht ist.nachprüfen : in den regen stellen .denn regenwasser ist weicher und kriecht besser .grüsse uli

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen

Beitrag von Gunvor » Di 31. Aug 2010, 18:48

Das habe ich auch nicht geglaubt, lieber Uli, dass das textile Band dichtet, umso lieber habe ich es ja auch auf das Original-Maß zurückgestutzt, was zudem die Haube tiefer an die Gummidichtung gebracht hat.Deine Regenwassertheorie ist sicher berechtigt, was mich aber nicht abhalten wird, zunächst mit Leitungswasser zu testen, weil ja auch Leitungswasser durch Undichte in den Fahrerraum gelangt ist.Gunvor - weiter systematisch und Eurer Hilfe der nassen Pest auf den Leib rückend

laurel1
Beiträge:210
Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen

Beitrag von laurel1 » Di 31. Aug 2010, 19:32

Grüße,mich wundert etwas, dass niemand Einspruch zu Deiner Prüfmethode anmeldet In diesem Fall meine ich Bild Nummer eins. Ein so harter Wasserstrahl taugt eigentlich selten (es sei den ein massives Loch) ein Leck zu finden. Glaube mir, als einer der die Golf 1 Ära voll miterlebt hat, weniger ist hier mehr.Also die Düse mal auf leichtes bis mittleres sprühen einstellen und ggf. wirst Du Dich wundern! Ok, es ist eine Erklärung nötig und diese folgt. Sicherlich hängt es auch vom Auftreffwinkel des harten Strahles ab, lasse ich aber einmal außen vor.Wenn ein harter Wasserstrahl auf eine z.B. leicht abstehende Dichtung trifft, drückt er diese an und Wassereintritt ist nicht, bei leichtem Regen schon. Bei einem harten Strahl (Menge auf die Stelle) kann u.U. ein "Vorhang" entstehen. Damit ist folgendes gemeint und wir nehmen einfach mal die Haube. Das textile Band dichtet nicht wirklich, oder willst Du uli anzweifeln Es dichtet aber schon wenn die Wassermenge zu groß ist, allerdings begrenzt. Warum, eigentlich sollte es da nei schiff.. das es der Sau graust, aber. Es gibt einen nicht richtig dichtenden Spalt und bei lauem Strahl geht da die Luzi ab. Bei entsprechender Menge kann das Wasser nicht so schnell abfliessen wie es nachkommt und insofern tröpfelt es etwas, oder auch garnicht, weil in dem Fall das Wasser als leichter Spaltausgleich dient. Mit dem Satz bin ich nicht wirklich zufrieden, wußte aber nicht, wie anders formulieren. Ich habe viel Zeit in diversen Golf 1 Kofferäumen verbracht, bis ein Kunde! uns den entscheidenden Tipp gab. Vorher volle Kanne und nach ner halben Stunde noch nichts festezustellen, dann auf Piselstrahl und nach 2-5 Minuten wollte ich da raus, saufe doch nicht den Kofferraum leerBeste GrüßePeter

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen

Beitrag von Gunvor » Di 31. Aug 2010, 23:19

Hallo Peter, vielen Dank für Deine ausführlichen Betrachtungen! Ich habe mir auch gedacht, die Düse feiner einzustellen, aber - sie ließ es nicht zu, weil defekt. Aber an Deiner These ist grundsätzlich schon etwas dran, wobei ich ja bei dem konzentrierten Strahl viel, viel tiefer liegende Wassereintritte zu verzeichnen waren, und dafür war diese "harte" Methode schon einmal gut; Sprühtropfen hätten zum Beispiel diese Undichten wie am Gebläsegehäuse nicht offenbart . . . Aber ich werde das Sprühen in meine Tests mit einbeziehen.Dann muss ich unbedingt ein Missverständnis - auch mit Uli - auflösen:Mein textiles Haubenband verlief bisher komplett umlaufend. Und nicht nur an den Seiten, wie es werksgetreu war (Bild 3, Beitrag 5). Das war auch ein Grund, warum die Haube und Gummidichtung nicht bündig schlossen, weil die Federmechanik zum Schloss zu hoch war und einen Spalt bildete. Deshalb bin ich froh, dass der werksgetreue Rückbau (Bild 1, Beitrag 10) einerseits original ist, anderseits das Problem der Undichte zumindest mitentscheidend löst. Also kein Zweifel an Ulis Thesen, ich glaubte nie, dass das textile Band zur Dichtigkeit beiträgt.Als nächster Schritt wird die Maßnahme, wie in Beitrag 10 beschrieben, testen, mit srarkem Strahl wie bisher und auch mit regenähnlichem Sprühen, wie empfohlen. Ist dann alles trocken, dann werde ich sukzessive Wischerwellen, Sprühköpfe und Rahmen testen und hoffen, dass da alles ok ist. Gunvor - erst ab dem 13. September wieder an diesem Problem arbeitend

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen

Beitrag von rennelch » Mi 1. Sep 2010, 10:13

na , als so schlimm betrachte ich gunvors scharfen strahl aber nicht.denn die dichtheit wird ja auch durch herunterlaufendes wasser geprüft.das abdichten der haube oben genügt ,ist jedoch ein irrglaube .bei fahren im regen kommt sowohl spritzwasser von vorne über den kühler als auch von unten an die spritzwand (nomen ist omen ).deswegen sollte mann da auch auf absolute dichheit achten .angenehmer nebeneffekt: beim abdichten von lecks in der spritzwand wird nicht nur wassereintritt beseitigt ,sondern auch geräuschübertragung vom motor (türschlitzeffekt).eine sorgfältige abdichtung da hat also durchaus sinn .denn oft sehe ich bei treffen spritzwände mit grossen öffnungen ,fehlenden gummitüllen (tachowelle )bzw .unsolide duchgezogenen kabel .die alle zu wassereintritt und geräuschen beitragen.grüsse uli

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen

Beitrag von Gunvor » Mi 1. Sep 2010, 11:48

Stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht, dass das Abdichten noch eine erwünschte Nebenwirkung - Geräuschminderung - hat. Eigentlich klar, eigentlich . . .Apropos Omen est Nomen: Wieso heißen denn die Kotflügel so?Gunvor - sich jetzt weiter an der Spritzwand vergnügend

PV44457
Beiträge:361
Registriert:Do 22. Nov 2007, 19:20
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen

Beitrag von PV44457 » Mi 1. Sep 2010, 13:12

Die heissen deshalb so damit erstgenanntes keine Flügel bekommt und Dir die Sicht durch die Windschutzscheibe nimmt .GrussNorbert

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen

Beitrag von jean » Mi 1. Sep 2010, 13:50

Gunvar,wird man mit solchen Fachfragen konfrontiert, ist es hilfreich, wenn ein etymologisches Wörterbuch (z.B. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache) oder vergleichbares griffbereit in der Bibliothek steht.Ich schlage im "Schwäbischen Wörterbuch" (bearbeitet von Hermann Fischer, Vierter Band [I,J, K, Q, M, N)] in der Ausgabe von 1914 nach und finde diese Bedeutungen, die ich verkürzt zitiere:Kat, auch Kot(1) ExkrementeEin Kat, je mehr es wird geschürt, Je mehr es ei'm in die Nasen rührt Schm. 625(2) Schmutz der Erde; Lehm Material des Maurers u. ä.; modriger Feldboden"Gott, wie ligend all Menschen im Kaat, wann du Hand abtust" ABlarer 1539/Schiess 2, 26"Lies den Graben raumen ... trugen das Kott in Holberen aus" 5, 82Mit weiteren Informationen bin ich der letzte, der Dich überfütternd von Deinen Wasserspielen abhalten wird!jean

Gunvor
Beiträge:679
Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen

Beitrag von Gunvor » Mi 1. Sep 2010, 17:49

Ja, ich bin froh, dass ich mich heute mehr als Dichter denn als als Sprachforscher betätigt habe. (Danke Jean und Norbert für die zwischenzeitliche Aufklärung!)Der Buckel ist dicht!Ich habe neben den gestern beschriebenen Maßnahmen die letzten Öffnungen (möchte mal wissen, wofür die vorgesehen waren) an der Spritzwand geschlossen und den Test reproduziert; zusätzlich mit feiner eingestellter Düse. Schrittweise erst die Fahrerseite (erst Wischwasserdüse, dann Scheibenwischerwelle) dasselbe Vorgehen auf der Beifahrerseite, dann Frontscheibendichtung komplett. Jedesmal Prüfung des Innenraums, der sich stets rappeltrocken präsentierte). Abschließend die Haube geöffnet und - auch der Motorraum war staubtrocken (Klar - beim Fahren spritzt es gegen die Spritzwand, aber die Test vorher wurden ebenso wie heute durchgeführt).Also - Eure vielen Tipps und Hinweise haben viel gebracht - danke! Vielleicht hilft dieses Thema auch anderen weiter . . .Gunvor - auf den ersten Versuch unter realen Bedingungen (weiches Regenwasser) wartend und selbstverständlich darüber berichtend

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Versuch, der Undichtigkeit im Fahrer-Fußraum auf die Spur zu kommen

Beitrag von rennelch » Mi 1. Sep 2010, 21:42

gunvor ,fällt dir an dem rechten bild nichts auf??? an der haubenfeder ist ROST .an der haube an der auflage sicher auch .abhilfe ? (achtung ,nicht original !).rost an der feder abschleifen und mit vaseline einfetten .an der auflagefläche der haube auch .da dann entrosten ,grundieren und lackieren .um ne erneute lackbeschädigung zu verhindern ,da zwei streifen dickeres plastic aufkleben .und auch etwas mit vaseline einfetten .da rostete es dann nie wieder.grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable