sturz - nachlauf - spur buckel

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Pe Dru
Beiträge:262
Registriert:Fr 29. Feb 2008, 15:04
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
sturz - nachlauf - spur buckel

Beitrag von Pe Dru » Do 21. Jan 2010, 12:59

Zitat:oder hat noch jemand ein genaues bild von m J 64/65 ?am besten von unten.Servus,mein Buckel, Bj 11/64 sieht so aus. Vielleicht finde ich heute Abend zu Hause auf dem Rechner noch ein schöneres, ohne den ganze Unterbodenschutz.GrüßePeter

eloch
Beiträge:8
Registriert:Fr 17. Okt 2008, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sturz - nachlauf - spur buckel

Beitrag von eloch » Do 21. Jan 2010, 16:37

also scheint die hypothese sich zu bestätigen, dass beim b18 die mittlere Spurstange in fahrtrichtung vorne liegt; die skizze zur spureinstellung im werkstatthandbuch (habe die version 1.01 peeren 2000) zeigte dann, wie martin vermutet, die situation beim b16; dann würde allerdings auch das maß 402 für den b16 gelten; der abstand bei meinem b18 ist deutlich größer.füge noch ein nicht besonders gutes bild von meinem ersten b18, bj. 63, ein, in dem man zumindestens die mittlere spurstange leicht schräg vor dem querrohr sehen kann.grüßegeorg

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sturz - nachlauf - spur buckel

Beitrag von jean » Do 21. Jan 2010, 20:47

Das Schema der Lenkung von PV 544 ist mit dem des PV 444 identisch (Abschmiernippel entfallen beim späteren PV 544).PV Motor B 16 und B18: Unterschiedliche Spurstangen links/rechts und Spurstange Mitte (Lenkstange), da die Lenkung an die stärkere Motorisierung angepasst wurde.Die Spurstangenköpfe sind bei PV, AZ und 1800 identisch.@rennelchIst das Thema immer noch aktuell? Dann muss ich doch noch das 2008 versprochene Foto machen?

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sturz - nachlauf - spur buckel

Beitrag von rennelch » Do 21. Jan 2010, 22:12

grins ,es ist leider immer noch aktuell .eilt aber nicht.der buckel wird erst fertiggemacht ,wenn der 144 läuft.und das dauert auch noch(der 144 steht im hof bei 0 grad ).grüsse uli

Rainer 07
Beiträge:156
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 11:04
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sturz - nachlauf - spur buckel

Beitrag von Rainer 07 » Do 21. Jan 2010, 22:16

so, wenn noch weitere Bilder gebraucht werden,Detailbild B16, das mit der krummen mittleren Spurstange B18.GrußRainer

pv 444
Beiträge:246
Registriert:Fr 7. Mär 2008, 18:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sturz - nachlauf - spur buckel

Beitrag von pv 444 » Do 21. Jan 2010, 23:09

B4B/B16 verstellbare Spurstange hinten und von unten gesteckt.B18 verstellbare Spurstange vorne gesteckt.Merkt man aber selbst beim Montieren wenn es die richtigen Spurstangen fürdas entsprechende Fahrzeug sind.@jean, auch die rechte Abbildung dürfte die B16 Ausführung vom Amazonabbilden, zumindest sehen beide Lenkgetriebe nach B16 aus.GrußH.P.

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sturz - nachlauf - spur buckel

Beitrag von mocambique-amazone » Fr 22. Jan 2010, 13:01

Moinsen zusammen,Volvo hat die Konstruktion zur Erzeugung des Lenktrapezes, um den so genannten Ackermanneffekt zu erzielen, Erklärung unten, Zitat aus dem Wikipedia weil schon letztes Mal hartnäckig die falsche Meinung darüber vertreten wurde, von der Radseite an die Lenkhebel verlegt.Deswegen ist Martins Hypothese keine Hypothese mehr, denn es ist mittlerweile bestätigt.Zudem waren die Anordnung der radseitigen Spurstangen des B16 ungünstig, der Lenkeinschlagwinkel war begrenzter und breitere Radkombinationen verboten sich auch.Weiß jemand Daten zum Lenkkreis der Buckel mit B16 und B18? Dito Felgenbreiten und dann notwendige Begrenzungen? Ich habe nix genaues im Kopf, weiß nur noch, dass erhebliche Unterschiede waren.Wie immer sind Änderungen innerhalb eines Modells unerfreulich, zumindest wenn man unvollständige 3D Puzzles hat.Die neuere Variante ist jedoch die eindeutig bessere.Viel Freude beim puzzeln und bei der ersten Probefahrt, Kay Achsschenkellenkung [Bearbeiten]AchsschenkellenkungDie Achsschenkel-Lenkung, bei der jedes Vorderrad einer Achse für sich gedreht wird, wurde 1816 von dem Deutschen Georg Lankensperger als Hofwagner in München erfunden. Er ließ sie in England von dem Kunsthändler Rudolph Ackermann patentieren, weshalb sie dort unter dem Begriff "A-Steering" geführt wurde. Der theoretisch richtige Winkel der Vorderräder wird Ackermann-Winkel genannt. Die Achsschenkellenkung wurde im Jahr 1875 von Amédée Bollée (fr. Patent) und Carl Benz 1891 unabhängig voneinander neu erfunden[1].Sie unterscheidet sich damit von der bei Kutschen üblichen drehbaren Deichsel mit Drehschemel-Lagerung.Seit der Erfindung des Kraftfahrzeugs wird die platzsparende Achsschenkel-Lenkung in diesem verwendet.Bei der Achsschenkellenkung entsteht nun das geometrische Problem verschiedener Kurvenradien der beiden angelenkten Räder. Um eine saubere Kurvenfahrt zu erreichen, muss jedes Rad auf einer eigenen Kreisbahn um den Kurvenmittelpunkt abrollen. Bei Schwenkachslenkung mit Starrachse ist dies automatisch der Fall. Bei der Einzelradlenkung jedoch muss das außen liegende Rad einen größeren Kreisbogen beschreiben als das innere. Dies erreicht man z. B. mittels eines Lenktrapezes, bestehend aus Achskörper, Spurstange und zwei Lenkhebeln. Diese Bauteile bilden so genannte Lenkvielecke (Lenkdreiecke, Lenkvierecke) und bewirken, dass die Verlängerung aller Radachsen sich im Kurvenmittelpunkt schneiden (Ackermann-Gesetz). Für die Lenkung selbst wird meist die Achsschenkellenkung verwendet. Auf dem Achskörper befindet sich der um den Achsschenkelbolzen drehbare Achsschenkel, der wiederum das Rad trägt.Die Stellung des Achsschenkelbolzens erlaubt weitere Verbesserungen der Stabilität und Lenkbarkeit. Durch Spreizung, das heißt Neigen des Achsschenkelbolzens, sodass sich die Verlängerung desselben dem Aufstandspunkt des Rades nähert, erhält man weniger

eloch
Beiträge:8
Registriert:Fr 17. Okt 2008, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sturz - nachlauf - spur buckel

Beitrag von eloch » So 24. Jan 2010, 10:49

letzte frage zu dem thema: die 34,3 mm schlüsselweite, die für den exzenter bzw. den spezialschlüssel angegeben werden, sind das in "echt" 1 3/8 zoll??grüßegeorg(der für den farbcode 65 pastellgrau/ graubeige mit ral 7032 die chassis streicht)

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sturz - nachlauf - spur buckel

Beitrag von rennelch » So 24. Jan 2010, 12:31

machs wie ich.das maß in ein kurzes flacheisen feilen.hebel rechtwinklig anschweissen .damit kannst du dann von innen den exzenter verstellen .den passende zollschlüssel sind zu lang (und schweineteuer ).und lackieren an den gezeigten stellen rentiert sich nur mit innenkotflügeln .ansonsten hast du bald wieder durch von den rädern aufgewirbelten sand ,dreck,steine beschädigungen und rost.die längstraverse zum rad hin aber auf jeden fall mit bodyplast(überlackierbar) vor korrossion schützen .denn da sitzt auch kein innenkotflügel . grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable