PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sagt einmal, wie übertrage ich am besten die Maße (vom alten auf die neuen Kotflügel) für die Bohrungen der Rückfahrleuchten und die Blinker vorne? Ich habe eine flexible, transparente Folie auf die alten Kotflügel gelegt, die Kanten und die Bohrungen gekennzeichnet. Aber genau kommt mir das nicht vor . . .
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 23.10.09 21:42:10hallo gunvor ,wenn du die kleine zierleiste meinst,ist es ein bißchen fummelei .aber geht mit etwas geschick.textilkeder wird nass und zieht wasser ,genau das ist da kontraproduktiv .grüsse uliNun, wenn du das sagst, mit etwas Geschick sei dies machbar, dann werde ich es mal versuchen. Zum "Textilkeder": Genau genommen handelt es sich um eine mit Kunststoff ummantelte/gepresste Version, die die textile originale Optik aufweist und so wasserfest ist wie die "glatten" (meiner Ansicht nach hässliche)Kunststoffkeder-Version, also nicht feuchtigkeitsaugend.
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
hallo gunvor ,mit folie gehts am besten .bezugspunkte die zwei bohrungen des kühlergrills .es gibt übrigens zwei positionen von blimkern vorne .mal nach aussen bzw nach innen .die rundung der blinker müsste darauf abgestimmtsein .mal zusammen mit empee auf nem buckeltreffen festgestellt.da hatten wir genug vergleichsmöglichkeiten .und welche rückfahrleuchten ????der buckel hat original keine.oder meinst du rückleuchten ? da kannst du ja das maß der alten abnehmen .die bohrung für die kabeldurchführung am besten nach der verfügbaren gummitülle anfertigen .grüsse uli.
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
Danke, Uli, die Position der Blinker vorne sind nach außen gerichtet. Aber die Bohrungen für den Grill sind nicht an den Kotflügeln, sondern an der Frontschürze, die kann ich als Bezugspunkte nicht nehmen. Ja, ich meine die Rückleuchten (nicht Rückfahrleuchte). Diese Position nehme ich dann auch mit Folie ab, Bezugspunkte sind dann die der untere Spitze der Kotflügel und Kante zur Karosserie. Auf dem alten Kotflügel habe ich ja auch noch die Außenkontur des Gehäuses, die mir weiter helfen kann.
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
"Aber die Bohrungen für den Grill sind nicht an den Kotflügeln, sondern an der Frontschürze, die kann ich als Bezugspunkte nicht nehmen." Als ich gestern den Rechner ausmachte und im Bett lag, merkte ich, dass ich Quatsch geschrieben hatte: Natürlich habe ich die Bohrungen für den Grill in den Kotflügeln, und nicht in der Maske.Puh, bloß gut dass ich dass noch vor vernichtenden Kommentaren gemerkt und geschrieben habe
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
Zitat:und noch nen tip: kanten sind immer schlecht lackiert .es gibt den begriff der kantenflucht von lacken .denn da rostets immer am ersten .weil der lack da sehr dünn ist.jedoch vorsicht .alle diese tips sind NICHT originalzustand .original ist da rost.grinsende grüsse uligrüsse uliWas haltet Ihr von folgender Idee, der "Kantenflucht" des Lackes vorzubeugen: Vor dem Lackieren die Kanten (hier meine ich die Kanten der Bohrungen / Schlitze an den Kotflügeln inklusive Zierleisten-Bohrungen) dünn (ca. maximal 1 mm stark) mit 2-K-Harz zu überziehen? Der härtet knallhart aus und müsste genügend Schutz bei der Montage bieten.Beitrag geändert:07.11.09 10:43:50
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
hallo gunvor ,ich setze da alles mit konservierung ein .schützt vor rost.etwas mike sanders ist da auch möglich.durchgehende schrauben und wellen in buchsen (achse z.b)sollte man auch immer mit konservierung einsetzen .verhindern zuverlässig festrosten .grüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 07.11.09 11:10:52hallo gunvor ,ich setze da alles mit konservierung ein .schützt vor rost.etwas mike sanders ist da auch möglich.durchgehende schrauben und wellen in buchsen (achse z.b)sollte man auch immer mit konservierung einsetzen .verhindern zuverlässig festrosten .grüsse uliUm welche Konservierung handelt es sich bei Deiner Maßnahme?Ich habe die alten Schrauben entrostet und gereinigt (sie haben einen sehr guten Zustand) und sie anschließend mit Lagerfett ummantelt.Die frischen Bohrungen in den Kotflügeln habe ich zunächst direkt mit Hamerit gestrichen, dann beidseitig und in der Bohrung mit 2k-Harz gestrichen, so haben sie auf der Innenkante einen harten Schutz für die Montage der Schrauben.Jetzt ist somit alles für die Innen- und Außenlackierung vorbereitet, oder?In einer Deiner letzten Antworten schriebst Du etwas von "Karosseriekit", den du nach der Lackierung nutzt. Ich habe nicht genau verstanden, wo Du den einsetzt - zwischen Kotflügel/Keder/Karosse? Oder auf den doppelten Blechkannten der Kotflügel?
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
hallo gunvor ,die behandlung müsste langen .karosseriekitt hell (teroson überlackierbar )nehm ich an allen fugen zum abdichten.zuerst nähte mit konservierung (veedol anti-rust auf wachsbasis )einstreichen (einziehen lassen ),kanten abputzen und mit kitt gegen wassereintritt zumachen .speziell an den nähten unten zwischen den beiden schwellerteilenund an den beiden kleinen seitenteilen der vorderkotflügel.so mach ichs (nach der konservierung ): links und rechts der naht mit band abkleben,kitt etwas verdünnen und mit pinsel in die naht laufen lassen .band abziehen und mit nassem finger verstreichen .grüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
PV 544: Vorsorgliche Maßnahmen für neue Kotflügel sinnvoll?
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 07.11.09 22:59:29karosseriekitt hell (teroson überlackierbar )nehm ich an allen fugen zum abdichten.zuerst nähte mit konservierung (veedol anti-rust auf wachsbasis )einstreichen (einziehen lassen ),kanten abputzen und mit kitt gegen wassereintritt zumachen .speziell an den nähten unten zwischen den beiden schwellerteilenund an den beiden kleinen seitenteilen der vorderkotflügel.grüsse uli Gehe ich recht mit meiner Ansicht, dass die oben beschriebenen - total überzeugenden - Maßnahmen vor der Grundierung, dem Unterbodenschutz, dem Karrsosserielack und dem Wachs geschehen?