Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Die alten Ford "Tellerminen" hatten m.W. nur drei Liter Inhalt. Früher war das Tankstellennetz viel dichter.Es gab sie aber in 'zig Ausführungen, ein Sammler hat ca. 20 Versionen in seinem Büro ausgestellt. Wirklich dicht sind die mit ihrem "Bierflaschen Bügelverschluß" aber auch nicht.ventilofrüher im 17m (P5) mit Tellermine unterwegs....
-
- Beiträge:75
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 18:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
Ich bin jetzt nicht so der B30-Experte, aber bei den beschriebenen Fahrgewohnheiten wäre vielleicht auch eine Anpassung des Zündzeitpunkts ratsam. Die paar Minus-PS spürt man wohl kaum.Meinem B16A-Motor (97 Oktan empfohlen) habe ich so das Nachdieseln abgewöhnt.
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
bollog .der B30 E ist mit 10: 1 verdichtet .jede oktanzahlverringerung quittiert er mit kräftigem klingeln .bei der hohen kompression hilft auch zündung zurückstellen nicht.deshalb bitte vorsichtig mit deartigen ratschlägen ,wenn du den motor nicht kennst.sonst machts noch einer und die zündeinstellung hat normal keinen einfluss aufs nachdieseln .wie auch ? abgestellt ist die zündung aus .er dieselt dann nur infolge zu hoher leerlaufdrehzahl ,durch glühnester , zu magerem gemisch (verbrennungstemperatur )oder falscher zu geringer oktanzahl .grüsse uli.
-
- Beiträge:104
- Registriert:Sa 22. Jul 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
Moin Zusammen,meine jahrelange Praxiserfahrung mit B30 Motoren sieht ein wenig anders aus.B30E Motoren, die gut in Schuss sind und gut eingestellt sind laufen mit einer geringfügigen Zündverstellung Richtung spät (also z.B. 8° v.OT.) perfekt und ohne jegliches Klingeln mit ROZ 95. Trotz der hohen Verdichtung, denn dank der Einspritzung kann bei diesem Motor ein gutes Gemisch für JEDEN Zylinder bereitgestellt werden.Beim B30A sieht es schon direkt anders aus! Dieser Motor hat (trotz geringerer Verdichtung) erhebliche Klingel- und Nachdieselprobleme. Der Grund ist die schlechte Gemischaufbereitung. Wenn man die Position der 2 Vergaser sieht, bzw. sich den Ansaugkrümmer betrachtet, fällt auf, dass Zylinder 1 und 6 deutlich längere Ansaugwege als die Zylinder 2-5 haben. Volvo hat damals den Fehler gemacht, und die Vergaser im gleichen Abstand wie beim B20B konstruiert, so konnte der gleiche Luftfilterkasten gemutzt werden. Das Ergebnis ist eine schlechte Gemischaufbereitung. Zylinder 3 und 4 laufen tendenziell zu fett, Zylinder 2 und 5 recht gut und Zylinder 1 und 6 tendenziell zu mager. Die Folge ist ein Motor, der nach Kraftstoff mit hoher Oktanzahl verlangt (manchmal sogar eher ROZ 100 statt ROZ 98. Wird für Stadtverkehr auch von Volvo empfohlen).Grüße vom B30NiklasBeitrag geändert:01.09.09 09:30:00
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
niklas ,so ganz unterschreibe ich das nicht.fakt ist ,das bei 10:1 verdichtung der 95 oktan krafstoff verdammt nahe an der selbstentzündungsgrenze ist .da nützt auch ne zündrückstellung nichts .speziell bei hohen aussentemperaturen kanns dann sehr schnell gehen .hochgeschwindigkeitsklopfen und kolbenschaden .dazu habe ich schon genug schäden beim B30 E gesehen ,die alle vermeidbar gewesen wären .ich rate beim B30 E /und B20 E ) deshalb dringend von 95 oktan ab .mann geht da voll auf risiko.das B 30 A (und B20 A )wegen schlechter unterschiedlicher füllung klingelempfindlicher sind ,ist ja ein alter hut .da wurde ja schon oft drüber geschrieben .grüsse uli
-
- Beiträge:75
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 18:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
Ich würde in diesem Fall mal sagen, dass der langjährige Praktiker Nahuth hier wohl mal mehr weiß als der Theoretiker Uli.Ich erinnere mich dunkel, dass ich nahuth 2003? einmal in Schweden traf. Er zeltete samt weiblicher Begleitung mitsamt seinem schönen LPG-164 auf der Wiese vor unserem Häuschen. (also wohl überwiegend mit 110 Oktan unterwegs?)Die Verdichtung hatte ich weder im Kopp, noch bedacht, Du hast also recht, vor meinem Tipp zu warnen. Vielleicht sollte man Zündzeitpunkt anpassen UND Verdichtung mittels dickerer ZKD verringern, um mit 95ROZ-Sprit auszukommen?
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
bollog ,der theoretiker hat sowohl schon genug motorschäden gesehen als auch zigtausend kilometer in deutschland mit 164er von 68 bis 74 als dienstwagen zurückgelegt.und verdichtung reduzieren für 95 oktan ?siehe B30 F mit schlechtere leistung und 2-3 liter mehrverbrauch.145 ps mit 8,7 : 1 verdichtung und soll 94 oktan .der billigere 95 oktan sprit kommt da durch die mehrmenge teurer .grüsse uli
-
- Beiträge:147
- Registriert:Fr 4. Apr 2008, 12:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
Bollog,willkommen zurück nach langer und entspannter Zeit!Jetzt zeig mal wieder, was du draufhast!Schwimmwesten anlegen!
-
- Beiträge:15
- Registriert:Di 12. Mai 2009, 20:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
jungs, das ist ja alles recht interessant. aber ich als einsteiger steig da nicht gleich durch und frage euch, womit ich meinen 73´er 145 am besten betanken soll. laut meinem vorbesitzer ( schwiegervatti) hat er ihn die letzten 1 1/2 jahre mit normalbenzin oder super befüllt (ist ja mittlerweile eh das gleiche). also gelaufen ist er ja, er wurde regelmäßig gefahren. muß ich da jetzt zwangsläufig auf verbleiten stoff umstellen (und wenn ja, wie?) oder wie läuft das mit dem bleiersatz genau? wo krieg ich bleiersatz falls nötig?grüße,seppel
Sprit, Oktanzahl & Bleiersatz
seppel,wenn du jetzt noch dazusagst ,welchen motor du hast,kan mann auch antworten .generell ALLE (ohne bleifreiumbau )mit bleiersatzmittel jedesmal beim tanken .das bekommst du im autozubehör ,tankstellen usw .jedoch NIE normalbenzin .siehe auch das wiki.da steht genug drin .grüsse uli