Hartes Motorgeräusch/Rasseln B20 (mit Soundfile)
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
ja ,das mit der nockenwelle irritiert mich auch .denn die D hat definitiv wesentlich mehr hub.woher hast du die welle ?vorher überprüft ,ob bezeichnung und hub stimmt ?ich kann ja mal zum vergleich nochmal ne welle messen .die spuren auf den ventilen sehen übel aus .kenn ich so eigentlich (ausser grübchen ) nicht.das sind ja regelrechte fresser .wurde die ventile erneuert ?ich vermute da entweder schlechtes material oder schmierungsmangel als ursache .mit dem hub melde ich mich nochmal .grüsse uli
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hartes Motorgeräusch/Rasseln B20 (mit Soundfile)
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 12.08.09 14:13:44ja ,das mit der nockenwelle irritiert mich auch .denn die D hat definitiv wesentlich mehr hub.woher hast du die welle ?vorher überprüft ,ob bezeichnung und hub stimmt ?ich kann ja mal zum vergleich nochmal ne welle messen .die spuren auf den ventilen sehen übel aus .kenn ich so eigentlich (ausser grübchen ) nicht.das sind ja regelrechte fresser .wurde die ventile erneuert ?ich vermute da entweder schlechtes material oder schmierungsmangel als ursache .mit dem hub melde ich mich nochmal .grüsse uliSchau mal was Volvomania dazu geschrieben hat:http://volvoniacs.oldtimer-i...afp?xid=966208#966208Thomas
Hartes Motorgeräusch/Rasseln B20 (mit Soundfile)
das ist korrekt.ich habe auch die angaben aus dem r-sport katalog übernommen .die betreffen natürlich den ventilhub .gerade ne C nocke gemessen .hub (differenz grundkreis zu höhe nocken ) 6,4 mm .mit übersetzung (1,54 ) stimmts (9,9 mm ventilhub ).die D nocke kommt damit auf 7 mm nockenhub,die bei dir fehlenden 2 mm können messtoleranz sein .sowas aufs zehntel genau zu messen geht nur mit messuhr auf stössel .das im wiki hab ich schon verbessert.und ich hab mal zwei kipphebelwellen und 2 köpfe nachgesehen .die kipphebel haben an der ventilauflage die üblichen grübchen .die ventile sind oben blank mit ganz leichten laufspuren .es ist also möglich ,das dein geräusch davon kommt.allerdings nur ne vermutung.sieht oben auf den ventilen aus wie beschichtungsfehler (zu weich.den dem glanz nahc sind sie entwder hartverchromt oder die schäfte hochlegiert .zur prüfüng : mal ohne VDD laufenlassen und ne dünne ventillehre dazwischen .mit pappdeckel dabei abdecken .sonst hast du sommersprossen aus öl .grüsse uli
-
- Beiträge:379
- Registriert:Mo 23. Jun 2008, 10:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hartes Motorgeräusch/Rasseln B20 (mit Soundfile)
hallo Ihr.Ich kann zumindest die Sache mit den Nocken der D-Welle untermauern, da ich die Nocken der neuen Welle vorm Einbauen nachgemessen und mich im ersten Moment auch schwer gewundert hatte.
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hartes Motorgeräusch/Rasseln B20 (mit Soundfile)
HiOk, das mit der Nockenwelle scheint dann Ok zu sein. Ich messe bei mir zwischen 6,7 und 7 mm Hub an den Stößelstangen.An dem letzten Auslassventil werde ich vorerst nichts machen. Habe es um 180°C gedreht das die Kipphebel wieder auf die glatte Fläche drücken. Der Aufwand ist mir zu hoch um ein Ventil das eh schon defekt ist zu wechseln. Ich weiß vom Vorbesitzer das genau dieses Ventil vor 60 Tkm gewechselt wurde. Warum weiß ich aber nicht mehr. Deshalb fehlt wohl auch der Deckel am Ventil. Wahrscheinlich billig eingekauft oder auf ein gebrauchtes zurückgegriffen.Den einzelnen Kipphebel mit den Furchen werde ich wechseln. Ich habe noch eine komplette Kipphebelstange inkl. Kipphebel von einem anderen B20. Eventuell wechsle ich auch die komplette Welle mit allen Kipphebeln. Die sehen meiner Meinung nach alle nicht so toll aus. Ich muss aber erst die Teile von dem anderen Motor überprüfen. Waren die Welle und Kipphebel beim B18 gleich ? Habe nämlich auch noch Teile von einem B18 rumfliegen.Der Motor wird jetzt schon noch ein paar tausend Kilometer laufen bis ich nächstes oder übernächstes Jahr Zeit habe den Kopf zu überholen.Sollte ich die Kontaktflächen der Ventile und Kipphebel beim zusammenbau mit 1200er abziehen oder lassen wie diese sind?Uli, der Tipp mit der Fühlerlehre dazwischen ist gut. Habe noch ein alten verbeulten rostigen Ventildeckel. Dort kann ich ein Loch für die Fühlerlehre bohren.Im Anhang sind noch Fotos von den anderen Kipphebeln und Ventilen. Das erste Einlassventil und das zweite Auslassventil haben auch leichte Spuren.Die vier Bilder für die Ventile von links (erster Zylinder) nach rechts viertes Bild (vierter Zylinder).Die Bilder von den Kipphebeln sind einzeln fotografiert und wieder zusammengesetzt. Links ist der erste Kipphebel von Zylinder 1. Das Bild der Kipphebel lässt sich noch stark vergrößern.Gruß ThomasBeitrag geändert:13.08.09 00:46:59
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hartes Motorgeräusch/Rasseln B20 (mit Soundfile)
HuWer die Geräusche in der mp3 noch nicht hören konnte hier die Bereiche in welchen die Geräusche auftreten und deutlich zu hören sind. Davor und danach hört sich der Motor gesund an. Der Abstand vom Mikrofon war immer gleich!Sekunde 22 bis 30Sekunde 35 bis 38Sekunde 43 bis Ende wird es immer lauterhttp://www.fileuploadx.de/11644ThomasBeitrag geändert:13.08.09 00:48:09
Hartes Motorgeräusch/Rasseln B20 (mit Soundfile)
hallo thomas .ich habe mir das bild oben mit den zwei ventilen nochmal angesehen .da stimmt wohl gravierend was nicht.falls es keinem aufgefallen ist:der motor ist nach deinen angaben aein B 20 .was zum teufel machen dann ventildichtringe von B18 da drauf ?denn genug abstand oben zum montieren der ölregenschirme gibt nur bei den B18 ventilen .dazu sitzen die ventilfedern nicht richtig .viel zuweit nach aussen .sieht aus ,als wäre der ventilteller zu klein ..da B18 ventile nicht auf den B20 kopf passen (unterschiedlicher durchmesser der ventilschäfte) ,ist meine vermutung ,das du nen B18 kopf auf dem B20 hast.was aufgrund des kleineren brennraums zu hohe kompression ergibt .und ventile ,ventilteeller und ventilfedern sehen so aus , als ob da was nicht zusammenpasst.das solltest du mal überprüfen .könnte auch die erklärung für das fressen der kipphebel auf dem ventil sein .grüsse uli
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hartes Motorgeräusch/Rasseln B20 (mit Soundfile)
Hallo Thomas,ich hatte auch auf meinem alten B20 Motor diese Gummikappen drauf. Um sicher zu gehen solltest du mal den Hals/Schaft des Ventils messen. Die B18 Ventile haben einen anderen Durchmesser als die B20 Ventile.Ansonsten schau mal zwischen die Federn druch, ob das Ventilschaftdichtungen sind.Auf jeden Fall solltest du die Gummikappen weg machen, wenn du B20 Ventile hast.Grüße Daniel
-
- Beiträge:272
- Registriert:Di 6. Mai 2008, 20:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hartes Motorgeräusch/Rasseln B20 (mit Soundfile)
So ein RotzDa hatte ich etwas mehr Vertrauen in das technische Verständnis des Vorbesitzers.Ich habe eben den Durchmesser eines Auslassventils gemessen. Ich komme auf 8,6mm was einem B18 entspricht. Ein B20 hätte Ein und Auslassventil von 8mm!Sieht aber trotzdem so aus als wäre eine Ventilschaftdichtung verbaut. Man sieht einen Gummiring welcher mit einer Feder um den Gummiring die Ventilstange abdichtet!Gruß Thomas
Hartes Motorgeräusch/Rasseln B20 (mit Soundfile)
hab ich mirs doch gedacht.war ja ziemlich eindeutig.mit 8,6 mm hast du nen B18 kopf drauf .mit 40 einlass anstatt 42 bzw 44 . die ventilfedern dürften vom B20 sein ,die teller vom B18 .deswegen sitzen die auch so komisch.und zusätzlich noch die kleineren brennräume des B18 mit zu hoher kompression .und ich bin sicher , das du nach demontage des kopfs noch andere merkwürdigkeiten entdecken wirst.ich würde den typ mal etwas würgen . der kopf muss jedoch runter .und durch nen B20 ersetzt werden ,so gehts schief .und siehe die ölregenschirme vom B18 auf B20.ziemlicher blödsinn .denn da ist nicht genug platz zwischen kipphebel und gummi.der kipphebel fetzt dann den gummi.montage sowieso sinnlos ,da der B20 die bessere abdichtungdurch ventilschaftdichtungen hat .das ganze misch-masch dürfte übrigens auch die ursache für das fressen von ventilschaft und kipphebel sein .grüsse uli