Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:166
- Registriert:Sa 12. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
HejWarum denn nicht mit Fernlicht oder Lichthupe?Viele Grüße aus SchwedenJoachim
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
die frühere schaltung ,das nebellampen bei fernlicht ausgehen müssen ,ist meines wissens anch nicht mehr gültig.es gilt nur noch ,das bei nebel mit max 25 cm abstand von der aussenkante mit standlicht gefahren werden kann .das vermindert die eigenblendung durchs ablendlicht.die schalltung mit ausgehen bei fernlicht ist also nicht mehr notwendig.wobei auch breitstrahler und fernlicht speziell auf engen kleinen nebenstrassen sinn machen .bessere seitenausleuchtung.in etwa ne frühere version vom kurvenlicht.grüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 20.05.09 09:19:58in kurzform :an 85 vom relais plus vom schalter oben .an schalter lichtstrom (1 .stufe ).an 86 masse von fernlicht.wenn dann das fernlicht geschaltet wird ,hat das relais zweimal plus und fällt ab.Habe ich ichtig verstanden? 1. Plus vom Relais 85 Leitung zum serienmäßigen Lichtschalter abzweigen, zum neuen Nebelscheinwerfer-Schalter legen, Ausgang von diesem Schalter zu den Plusanschlüssen der Nebellampen. 2. Masse der Nebellampen wird durch Gehäuse gegeben bzw. durch separates Kabel mit der Karosse erstellt?3. Wo um Himmels Willen ist "86", die Masse vom Fernlicht? Der Sockel der Birnen? Kann doch nicht sein, weil diese auch für das Abblendlicht Masse sind.
-
- Beiträge:353
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Hallo UliDanke für die Antwort. Ich befürchte, dass die Glühbirne des Fernlichts (nicht die Kontrollleuchte) glimmt, schliesslich zieht ja das Relais Masse über die Birnen. Oder ist dazu der Steuerstrom zu gering?Vielen Dank für die Antwort.Einen schönen Abend wünscht Schorsch
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
schorsch ,ich schalte ,(wie jeder vom fach)schon seit über 40 jahre nebellampen so .da hat bis jetzt noch nichts geglimmt.denn der steuerstrom von relais ist sehr gering.gunvor .plus von stufe 1 standlicht an nebellampenschalter.von schalter an 85 relais .86 an die pluszuleitung zum fernlicht.mehr nicht .die nebellampen brennen dann mit stand -und ablendlicht.und gehen mit fernlicht aus .da dann zweimal plus am relais .30 natürlich an plus batterie .87 zu den nebellampen .zuleitung zu nebellampen entweder mit 2 mal 1,5 ² oder mit 2,5 ²zum vorbau und dort in zwei 1,5 ² teilen .grüsse uli
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Hallo Uli,wenn ich richtig verstanden habe, ist deine Schaltung für gleichzeitiges Leuchten von Stand-/Abblendlicht und Nebelscheinwerfer, ohne Fernlicht/Lichthupe? Und nicht für zusätzlich (zum Stand-Abblendlicht) einzuschaltenden Nebelleuchten, ohne Fernlicht/Lichthupe?
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
jetzt verstehe ich dich nicht ganz .nebellampen müssen IMMER zusätzlich einschaltbar sein.denn der betrieb ist normal nur bei bestimmten verkehrsverhältnissen (wie nebelschlussleuchte )gestattet.schaltung nach geschmack .entweder ab standlicht bis fernlicht (relais 86 dann an masse )bzw nur atandlicht und abblendlicht(mit 86 an fernlichtfaden .)grüsse uli.
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Guten Morgen Uli! Danke für deine erneuten Erläuterungen. Nun bin ich etwas gehandicapt, was mein Verständnis und Wahrnehmung betrifft .Ich habe versucht, deinen Schaltplan nachzuzeichnen - siehe Anlage. Aber ich finde auf dem Schaltplan zum Verrecken nicht "86 Relais". Schaust du dir mal die Zeichnung an und verrätst mir, ob so richtig verstanden und wo Relais 86 ist?Dank im Voraus - sagt Gunvor
-
- Beiträge:353
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
Hallo Leute@UliDanke für die Erklärung. Irgendwie habe ich da grössere Steuerströme und deshalb eine deutlich komplexere Schaltung erwartet, aber wenn die Ströme etwas geringer sind, um so besser.@GunvorEs gibt verschiedene Relais mit unterschiedlich vielen Anschlüssen. Jeder dieser Anschlüsse hat eine Bezeichnung. Das Relais, welches du benötigst hat 4 Anschlüsse.85: Steuerstrom Plus86: Steuerstrom Masse30: Dickes Plus87: Last (z.B. Nebelscheinwerfer)Viel Spass mit den bunten Würmern wünscht Schorsch
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pv 544-Nebelscheinwerfer, wie sieht der Schaltplan aus?
So - da ich kein "Relais / 86" bei habe und damit Ulis Vorschlag nicht umsetzen kann , bin ich ganz profan vorgegangen: Vom Fernlicht-Fußschalter habe ich Plus vom Abblendlicht genommen und auf den Nebelscheinwerfer-Schalter gelegt. Von dort auf die Kontrolllampe und zu den Nebelscheinwerfern. Also gehen die Nebelscheinwerfer beim Betätigen des Fernlichts (am Fußschalter) aus. Nur bei der Lichthupe bleiben die Nebelscheinwerfer noch an, das ist der - hingenommene - Nachteil. Ebenso, dass Standlicht und Nebellampen in dieser Kombination nicht funktionieren. Aber das wäre sowieso eine Leuchtsituation, die bei Nebel keine sichtbaren Vorteile brächte