U-Schutz mit Abbeizer entfernen ???
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Ja... Gehirnzellen braucht man dafür nicht. Es ist einfacher, wenn man dumm ist und nicht nachdenken kann/muss Ich habe mit Öl eingeweicht und mit billigen Stecheisen gekratzt. Nachgewaschen mit Benzin. Stinkt nicht so schlimm.Es nervt, aber es geht und bald ist es geschafft.
U-Schutz mit Abbeizer entfernen ???
Hallo, wenn der UBS hart ist, ist der Nadelentroster (auch: Nadelklopfer, Nadelabklopfer) wie jean anmerkte, eine gute Sache. Sobald die Sch... schmiert, ist jedoch Ende Gelände.Ich hab einen bei Westfalia im Set mit Druckluftmeissel gekauft, für 50 EUR und bearbeite damit seit einer Woche meinen Traktor (den Rumpf, Gußteile etc., keine dünnen Bleche). Die alten Lackschichten und der Rost springen ganz hervorragend ab und man kommt in jede Ecke. Es dauert nur so lang, weil ich zwischendrin arbeiten muß, nicht weil der Nadler so langsam ist. GrußMichael
U-Schutz mit Abbeizer entfernen ???
Auch hier gilt das gleiche!Svensson hat recht, nachwaschen mit Benzin!Warum tut ihr euch so schwer. Die Reste einfach mit Benzin wegwischen. Geht ganz locker restlos, ruckzuck und es bleibt kein geschmiere übrig wie mit der Zopfbürste. Wem der Geruch von Normalbenzin zu lästig ist, der sollte im Baumarkt für wenig Geld, dort wo es Terpentin und Verdünner gibt, eine 1 Literdose Reinigungsbenzin holen. Riecht viel besser und selbstverständlich sollte gut gelüftet werden. Grüße Bernhard
